Beiträge von Simme89

    Hallo Simsongemeinde,

    ich bin auf der suche nach einem Kolben für ein Projekt. Folgendes wären die Optimalen Abmessungen:

    -D: 54,95mm
    -Kompressionshöhe 26mm
    -Gesamtlänge >= 50mm
    -Kobo 12 oder 14mm
    -Kolbenringstoß Einlassseitig mittig
    -1 Kolbenring am besten aus Stahl
    -ohne Kolbenfenster

    ich suche jetzt schon seit ein paar Tagen. Leider war bisher jeglicher Kontakt zu Lieferanten erfolglos. Entweder nicht / nichtmehr in diesen Maßen lieferbar oder sie können keine angabe zur Kompressionshöhe machen.

    Hat von euch eventuell schonmal jemand nach ähnlichen gesucht und war erfolgreich oder kann mir eine Internetseite/Lieferanten empfehlen.

    MfG. Simme89

    Hallo Forum,

    ich bin gerade dabei einen Leistungsprüfstand selber zu bauen. Der Mechanische Part ist fast fertig. Es handelt sich dabei um einen Trägheitsprüfstand der nur für Motoren ist.
    Er wurde so ausgelegt das ein 20kW Motor mindestens 10s Beschleunigungszeit im höchsten Gang hat um eine ausreichende Messgenauigkeit zu haben.
    Ich habe mich jetzt auch schon ein wenig den Prüfnormen für solche Leistungsmessungen auseinander gesetzt.
    Mein größtes Problem besteht jetzt in der Drehzahlmessung. Da ich selber mit Elektronik/Mikroelektronik nicht so bewandert bin.
    An der Rolle selbst muss ein Hallgeber zum Einsatz kommen, da in diese Magnete eingelassen wurden. Bei der max. Rollendrehzahl bedeutet das ca. 28000-30000 Inkremente pro Minute.
    Wie Messe ich am besten die Drehzahl des Motors? Kann ich dort direkt die Drehzahl von der Impulsgeberspule einer Vape Zündung verwenden?
    Und wie kann ich diese Messwerte digitalisieren und auf meinen Laptop bringen. Habe schonmal mit bekannten gesprochen die sich etwas auskennen und da vielen Worte wie "arduino" usw..

    Der Einfachste Fall wäre ja wenn mir dieses "arduino" die Zeitabstände zwischen jedem Inkrementendurchlauf in eine CSV Datei schreibt und ich das dann mit Hilfe eines Excel Makros mir jedes mal als Leistungskurve ausgeben lasse.
    Vielleicht gibt es ja schon Leute die das selbe Problem hatten und mich etwas unterstützen können. Eventuell kennt jemand auch irgendwelche Freewaresoftware für solch ein vorhaben. Mehr Details kann ich dann gerne Später noch liefern. Also falls jemand sich mit sowas auskennt und mir etwas unter die Arme greifen kann. Meldet euch

    Gruß Simme89

    Hey Simsongemeinde,

    ich bin gerade an meinem Masterprojekt dran einen Motorenprüfstand zu bauen. (Mehr dazu wenn alles fertig ist)

    Gestern hatte ich eine Konsultation mit dem Betreuenden Prof.. Dieser ist der festen Überzeugung das solche Leistungs- und Drehmomentwerte wie sie aktuell in der Simsonszene vertreten sind nicht aus diesen Hubräumen rauszuholen wären. Ich möchte ihm jetzt gerne das Gegenteil beweisen. Könntet ihr mir mal ein paar Leistungsdiagramme zuschicken. Am besten noch mit Angabe des Zylindertyps, Vergasers, welcher Tuner usw.. Ich wäre euch echt Dankbar.

    Schöne Grüße Simme89

    Hallo,

    ich möchte ein Originales 19" Vorderrad mit Scheibenbremse neu einspeichen lassen. Kann mir jemand sagen in welchem Abstand zu einem Fixen Punkt, an der Nabe, die Mitte der Felge laufen muss. Bin mit dieser Problematik erst nach dem ausspeichen mit der Flex zusammen gestoßen. :D

    Gruß Simme89

    Hey Leute,

    bin auf der suche nach einem schönen 76er oder 78er Zylinder für meinen Habicht. Habe vor etlichen Jahren von jemanden aus dem forum mal einen bauen lassen, nur leider lief der Absolut nicht. Der ist mit Honda Kolben und ohne angepasste Kw, außerdem suppt er durch eine fehlkonstruktion am Kopf wie sau. Dann war da noch ein Montagefehler des Getriebes und dadurch ging die schaltung nicht mehr, deshalb stand die Kiste jetzt 4 Jahre lang.

    Kennt wer einen Tuner der solche Zylinder baut die auch was taugen. Hat wer erfahrungen damit und kann mir was empfehlen.

    RZT fällt raus da hab ich angerufen die sind die nächsten 2-3 Monate nicht Lieferbar.

    Gruß Simme89

    Ich habe nirgends etwas von Kupplungskorb geschrieben sondern das Kupplungspaket wackselt auf der Verzahnung der welle wie ein Kuhschwanz. Habe es auf eine Neue welle gesteckt und dort fast kein merkliche spiel. Somit kann nur die welle verschlissen sein. Kann ja mal ein video machen mal sehen ob ich zeit hab.

    Hi Leute,

    ich hab ein moped da von nem bekannten der sich von nem Arbeitskollegen nen Motor hat bauen lassen. :)
    Und der ganze Ofen läuft nicht.

    Zur Anfänglichen belustigung ein paar fakts

    -S70 SZ von LT als 4 Kanal verkauft was ich jetzt aufgedeckt habe.
    -1mm Anlaufscheiben im 70er verbaut
    -Fett zwischen Polrad und KW weil es dann immer so schwer runter geht :) Mutter Natürlich nur Handwarm fest.
    -Vape Zündung auf Standart Markierung gestellt. Ergab gemessen nen ZZP von ungefair 0,8mm


    So nun das eigentliche Problem. Der Spezi hat bei der Kupplung die anlaufscheibe in die Kerbe Rutschen lassen beim einbau. Dadurch hatte das Resultat ein haufen Luft. Kupplung Achsial auf Welle ungefair 2mm.

    Denke das durch diesen haufen Luft die Kupplungswelle verschließen ist. Wenn man das Kupplunspaket jetzt so aufsteckt. Kippelt es extrem auf der welle. An der Außenkante des packetes ungefair so 5-6mm.

    Was meint ihr dazu ich denke die Welle ist schrott und muss ersetzt werden.

    MfG. Simme89

    Re: Erfahrungen mit RZT Gabel Kit

    Hatte Anfangs auch nur die verstärkten Federn drinne war schon besser als Stino. Danach das RZT kit ist schon nicht übel und bedeutent besser als Stino. Aber zeit dem ich ne Marzocchi hab will ich nix anderes mehr im moped haben. Also würde sagen jeder der keine Marzocchi hat oder will kann ruhig zum rzt kit greifen.

    Re: Simson springt bei warmem Motor nicht an (Einfahrphase)


    Hört sich stark danach an als ob er klemmen wollte.

    Was haste den für ne zündung drinne.

    Re: Sportbremsen

    Hab eine Nabe daheim die es mir mit Ebc belägen zermahlt hat mache morgen mal bilder bin grad an der arbeit. Habe dieses problem aber nur bei einer Felge bisher gehabt. Zwei identische Felgen gekauft. Dazu hinten und vorne ebc rein. Vorne die Nabe war nach 4 Wochen schrott hinten laufen sie 4 Jahre später immernoch ohne probleme.

    MfG. Simme89


    Zitat von Der_Gert

    Das hab ich jetzt auch schon öfter gehört...allerdings konnte mir Niemand erklären warum ?! :rolleyes:
    Jeder hat es nur gehört und verbreitet ohne "Beweise".....


    Greetz

    Re: Mitnehmergummi - Abriss

    Ich würde mal nach der ursache forschen net einfach ständig wechseln. folgendes hab ich selber sch als problem gesehen für zerstörte mitnehmer.

    -bremse schleift oder wird schnell heiß (gummi wird weich)
    -gerade bei leuten ohne kettenkasten oft gesehen das das hintere ritzel auf der achsverlängerung wandert und dadurch die ùberdeckung der mitnehmet bolzen nur noch halb so groß ist das killt so nen gummi in nen paar
    km.

    Mfg.

    Re: Richtige WD größe und frage zur Lampenmaske

    Bei gekapselten radlagern wie du hast ist keine abdeckung oder sowas nötig die haben eine lebenslange fettfüllung. gab ja nur bei denn DDR radlagern diese Gummischeiben zum reinmachen. Das das fett wenns heiß wird nicht rausläuft und in die Bremse rein.

    MfG

    Re: Reifen zu schwer ?

    Ich hab nen VeeRuber schon mehrmals extrem belastet mit bestimmt 200- 250kg und es ist nix passiert. Das einzigste was dann passieren kann ist das er vielleicht durch erhöhte walkarbeit schneller überhitzt aber wie gesagt bisher nix zu beanstanden. Ich denke mal auf kurzzeitbelastung macht der reifen bestimmt das doppelte mit wie druf steht. Würde mir da eher um die Felge sorge machen. :D

    MfG.