Beiträge von jensen

    Eine sehr schöne Schwalbe. Respekt.

    Was ihr immer mit Euren gecleanten Schwalben habt. Das ist sicherlich nicht schlecht, aber! ich finde die original restaurierten am schönsten. Und wozu muss man eine Schwalbe tieferlegen? :crazy: Ich bin über das bisschen Komfort beim fahren immer sehr dankbar.


    Wie gesagt, deine Schwalbe ist einfach Top! :mrgreen: :D 8) :lol:

    Sorry das ich lange nicht gepostet habe, DSL im Arsch :)

    Ja, der Vergaser ist ein 16N1-1 , sieht aus wie alle anderen die man so verbaut hat :D Ich hatte halt in einer Tabelle gelesen, das die nur ne 50er HD braucht. Ich werde nun mal div. Düsen testen, evtl. liegts ja doch daran, man weiss nie, was der Vorbesitzer da gefummelt hat.

    Gruss Jensen

    Tagchen,

    der Vergaser ist eingestellt, habe nur Bedenken, das die Düsen (obwohl gereinigt, das Teil stand nur 20 jahre rum, im Eimer sind, und ich komme gerade an keine anderen Düsen ran.)

    Laut Vergasertabelle kommt in eine KR51 eine 50er rein, daher wollte ich wissen ob das nochmal einer bestätigen kann.

    Gruss

    Hallo zusammen,

    ein Freund und ich basteln gerade wieder eine Schwalbe zurecht. Es ist eine KR51, Baujahr 1967 (KEINE KR51/1, wirklich nur KR51 :D)

    Wir haben zunächst mal den Motor überholen lassen, da läuft jetzt alles optimal. Nun haben wir aber ein Problem mit dem Vergaser. Der original Vergaser (war ein BVF 16N1-1) war total hinüber, alle Düsen im Eimer, Rost etc. Nun habe ich noch einen Vergaser von einem Star dagehabt, den haben wir ordentlich sauber gemacht, dieser hat aber eine 60er Hauptdüse. Ich habe die 50er HD aus dem alten Vergaser saubergemacht (so gut wie es nur ging), aber laufen tut sie nun nicht richtig. Daher 2 Fragen. War die HD in der KR51 wirklich soo klein?

    Zweite Frage. Man kann die Schwalbe antreten und ein bis zweimal Gas geben ( wenn ich das Gas "aufgerissen" lasse, geht sie auch nicht aus, wirft nur Nebel ohne Ende (bei 1:50 Gemisch)).

    Schwere Probleme hat sie im Teillastbereich. Da geht sie entweder aus (mit dem bekannten Böööh), wenn man mehr Gas gibt, hievt sich der Zylinder entweder in die höheren Drehzahlen oder er geht dann wirklich aus ;).

    Nadelexperimente haben wir auch schon durch, bin kurz davor einen neuen Vergaser zu kaufen (nein, ich habe keinen anderen zum testen da, und der aus meiner Schwalbe bleibt wo er ist :mrgreen: ). Hat irgendjemand noch eine Idee?

    Gruss Jensen

    Ich will ja kein Spielverderber sein, aber Überweisungen können generell NICHT zurückgebucht werden. Das geht nur solange die Überweisung noch nicht bei deiner Hausbank "raus" ist.

    Rückbuchen kann man nur Lastschriften vom Konto.

    DAs nervt mich auch, da ich noch immer auf Teile von Abfael warte, der ja mittlerweile verschollen ist. :(

    Hehe, Prag als Abschlussfahrt ist das beste was man machen kann!

    unsere Fahrt war geil in jeder Hinsicht :mrgreen:

    Gut ist auf jedenfall das Bier, Staropramen für eine Mark damals der halbe Liter. Gut kommt auch Absinth und Becherovka. Das normale Kulturprogramm wird eh "befohlen" Lohnt sich aber auch. Ist eine sehr schöne Stadt. CDs sind auch sehr günstig.

    Viel Spass, jensen

    Da die Herren hier schon anfangen von Chips zu sprechen :mrgreen:

    Ich habe einen Seat Ibiza TDi 1,9 Baujahr 1998 mit dem 90 PS Motor. Gibts da nicht was nettes was mir dann einen 110er draus macht? Was kostet denn sowas? und vor allem was kostet die Abnahme? Habt ihr da nen Plan?

    Ansonsten zu der eigentlichen Diskussion. Ich als Seat-fahrer (übrigens noch nie nennenswerte Probleme gehabt), finde den LEon schon sehr schick. DIe alten a3s sind natürlich auch sehr feine Autos, vor allem in Schwarz mit dem gelben/creme Leder. *lechz* Mein Vatter hatte mal den A6 2.5TDi als Dienstwagen, damit waren wir immer sehr zufrieden, aber einmal hatte die Kiste nen Schaden am Zylinderkopf, hat Audi aber auf eigene Kosten repariert. Ansonsten war das ein feines Auto!

    Gruss Jens

    Also mein Bierrekord war bei meiner Abgängerparty beim Bund. Da hat ich 15 Flaschen drin und dazu noch diverse Kurze, da war ich dann weg.

    Ansonsten trinke ich schon gerne mal Bier, aber es muss kalt sein! Ich hasse warmes Bier, zB. so ne Brühe die den ganzen Tag in der Garage angewärmt wurde :mrgreen: Mal Abends eins zum Feierabend, am Wochenende zum Grillen natürlich mehr. Sorten: Wernesgrüner, Radeberger, Becks und wenn mans bekommt Tannenzäpfle von Rothaus (lägger!).

    Bei Schnaps halt ich mich eher zurück, sowas wie Kräuter und sauren Apfel trink ich garnicht, wenn dann Vodka eiskalt, aber das muss dan schon feiner sein wenn man nicht gleich umfallen will.

    Die beste Möglichkeit dicht zu werden hatte man früher hier in Halle in einer Bar namens Louis. Da war jeden Mittwoch Cocktailtag, alles für 4 bis 5 DM. Mit 20 Mark warst du total besoffen :mrgreen:

    Aber man wird ja auch älter...... :)

    also am Simmeschlüssel hängt ein kleines Schlüsselband mit "Boy Toy" Aufdruck, habe ich gekürzt, war ein Geschenk meiner Holden,

    Und der Hausschlüssel hängt. z Zt. an nem Adobe Acrobat Schlüsselband, und daran hängt noch so ne LED Lampe und ein halber alter Ram-Riegel :mrgreen:

    Hallo zusammen,

    gestern schlenderte ich so in die Uni und hörte wie sich zwei Damen unterhielten, von grossem Stress den man hat wenn man eine Garage leerräumt. Auf einmal ertönten die Worte "...olles Moped..." und bahnten sich wie Silberklang einen Weg in meinen Gehörgang. :mrgreen:

    Hüstel! Ich erkundigte mich und die Dame erzählte von ihrem alten Moped mit dem sie früher zur Schule fuhr, es würde seit 10 Jahren rumstehen und der Papa wollte es schon der Dorfjugend für 70 Euro verkaufen. Ich meinen Kumpel angerufen, Transporter geholt und da hingegurkt.

    Dort haben wir uns höflich vorgestellt, und haben uns die Schwalbe angeschaut. Hornalt, muss noch eine KR51 mit M 53 KHL Motor sein! Baujahr 1967, ( die KR51/1 mit dem M 53/1 KFR wurde ab 1968 glaube ich gebaut), also eine von der ersten Sorte. Das Teil ist vor 10 Jahren noch gefahren und wurde dann in die Garage gestellt. Der Herr hat die Schwalbe dann "konserviert", er hat quasi fast alles mit Elaskon (wenn das noch einer kennt) und Fett eingeschmiert. Wir haben dann nicht lange überlegt und haben das Teil mitgenommen, für 80 Euro dann. Er hat sich gefreut und hat noch div Ersatzteile raufgelegt, Noch original eingepackte Schmelzsicherungen, einen Tacho, einen oldschool-Schlüssel, div. Schlösser mit passenden Schlüsseln, ein paar Gaserteile usw.

    Zuhause haben wir uns das Teil dann mal vorgenommen, der Tank hat nicht viel Rost, da war immer was drin, und das Ölgemisch was er auf der Karre verteilt hat geht mit nem mit Sprit getränkten Lappen super ab, AUf den Fotos zwei Teststellen, einmal am Motor und einmal an den Speichen. Und siehe da: "Bling....Bling".

    Sehr schön ist das Bordwerkzeug und die alte Sitzbank, die kannte ich noch nicht. Der Motor lässt sich nicht durchtreten, ich vermute mal da ist der Zyli fest, ein wenig Öl hätte da nicht geschadet (Was tut man da?), die Schaltung schaltet sehr sauber! Runter hat das Teil laut Tacho ooginole 10250 Kilometer.

    So, jetzt hab ich für den Winter was zu basteln, ich denke mal die Karre wird zerlegt, gesäubert und neu aufgebaut. Die Dellen und Roststellen werde ich dann spachteln und schleifen, das wird dann ne Premiere und ich hoffe ihr Hobbby und Profiveredler steht mir dann mit guten Tips zur Seite.

    Was für eine Farbe? Ich tendiere zu dem Schwalbenblau, passt schön zu den (früher mal weißen) Griffen und der Sitzbank. Oder doch die Originalfarbe? Was meint Ihr?

    Und hier die Bilder vom Urzustand von heute morgen:

    [Blockierte Grafik: http://www2.jura.uni-halle.de/webcam/buffer/1.jpg]

    Witzig, ein alter Ochsenaugenblinker und ein neuer!

    [Blockierte Grafik: http://www2.jura.uni-halle.de/webcam/buffer/2.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www2.jura.uni-halle.de/webcam/buffer/3.jpg]

    Die alte Sitzbank der KR51, spitz zulaufend.

    [Blockierte Grafik: http://www2.jura.uni-halle.de/webcam/buffer/4.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www2.jura.uni-halle.de/webcam/buffer/5.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www2.jura.uni-halle.de/webcam/buffer/6.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www2.jura.uni-halle.de/webcam/buffer/7.jpg]

    die Speichen, DOCH noch zu retten :)

    [Blockierte Grafik: http://www2.jura.uni-halle.de/webcam/buffer/9.jpg]

    Seitendeckel nach Schnellputzaktion

    Also ich finde auch das die Beitragszählung bleiben könnte, klar kennt man seine "Spezialisten" nach einiger Zeit, aber schlecht ist es nicht.

    Razer, du hast natürlich Recht, das die Ränge im Prinzip nichts produktives sind, aber ein Späßken ist es schon. Wie ich es überschaue, sind ja die Sprünge aller 200 Beiträge zur Zeit. Da hat der Abfael schon Recht, da kann ein wenig mehr gehen. Ich kenn es auch aus anderen Foren, das man sich selbst einen Rang geben kann, nach einer bestimmten Anzahl von Posts. Hier besteht natürlich auch die Gefahr, das dann nur sinnloses Zeug gewählt wird ;)

    Sorry das ich so einen alten Post aus der Versenkung holen muss :wink:

    Ist natürlich Spitze wenn sich der Thalion solch eine Arbeit macht, mit solch einem "Unfug". Die Pflege und Administration eines solchen Forums macht ja mehr Arbeit als man sich denkt.


    Vorschläge: Düsendurchpuster, Motorpolierer, Hauptdüsentauscher, Steuerzeitenbearbeiter (was für Razer :mrgreen: ), KinnaufTankfahrer.....


    endlose Möglichkeiten.


    Gruss Jens

    Ich will ja nicht den Thread hier aus der Versenkung spammen :) , aber langsam reichts mir. Er antwortet nicht auf seine PMs, bzw. er liest sie nicht. Das kann viel bedeuten. Ich hoffe ja mal ihm gehts gut.

    Trotzdem hätte ich gerne mein bestelltes Teil von Ihm oder meine Knete zurück. Hat einer von Euch seine Telefonnummer oder Adresse? Falls möglich hätte ich die dann mal gerne per PM. Keine Angst, ich will keinen verhauen, nur höflich nachfragen, denn so dicke hab ich es nicht das ich das Geld einfach so vergessen kann.

    MfG Jensen