Hallo zusammen,
gestern schlenderte ich so in die Uni und hörte wie sich zwei Damen unterhielten, von grossem Stress den man hat wenn man eine Garage leerräumt. Auf einmal ertönten die Worte "...olles Moped..." und bahnten sich wie Silberklang einen Weg in meinen Gehörgang. :mrgreen:
Hüstel! Ich erkundigte mich und die Dame erzählte von ihrem alten Moped mit dem sie früher zur Schule fuhr, es würde seit 10 Jahren rumstehen und der Papa wollte es schon der Dorfjugend für 70 Euro verkaufen. Ich meinen Kumpel angerufen, Transporter geholt und da hingegurkt.
Dort haben wir uns höflich vorgestellt, und haben uns die Schwalbe angeschaut. Hornalt, muss noch eine KR51 mit M 53 KHL Motor sein! Baujahr 1967, ( die KR51/1 mit dem M 53/1 KFR wurde ab 1968 glaube ich gebaut), also eine von der ersten Sorte. Das Teil ist vor 10 Jahren noch gefahren und wurde dann in die Garage gestellt. Der Herr hat die Schwalbe dann "konserviert", er hat quasi fast alles mit Elaskon (wenn das noch einer kennt) und Fett eingeschmiert. Wir haben dann nicht lange überlegt und haben das Teil mitgenommen, für 80 Euro dann. Er hat sich gefreut und hat noch div Ersatzteile raufgelegt, Noch original eingepackte Schmelzsicherungen, einen Tacho, einen oldschool-Schlüssel, div. Schlösser mit passenden Schlüsseln, ein paar Gaserteile usw.
Zuhause haben wir uns das Teil dann mal vorgenommen, der Tank hat nicht viel Rost, da war immer was drin, und das Ölgemisch was er auf der Karre verteilt hat geht mit nem mit Sprit getränkten Lappen super ab, AUf den Fotos zwei Teststellen, einmal am Motor und einmal an den Speichen. Und siehe da: "Bling....Bling".
Sehr schön ist das Bordwerkzeug und die alte Sitzbank, die kannte ich noch nicht. Der Motor lässt sich nicht durchtreten, ich vermute mal da ist der Zyli fest, ein wenig Öl hätte da nicht geschadet (Was tut man da?), die Schaltung schaltet sehr sauber! Runter hat das Teil laut Tacho ooginole 10250 Kilometer.
So, jetzt hab ich für den Winter was zu basteln, ich denke mal die Karre wird zerlegt, gesäubert und neu aufgebaut. Die Dellen und Roststellen werde ich dann spachteln und schleifen, das wird dann ne Premiere und ich hoffe ihr Hobbby und Profiveredler steht mir dann mit guten Tips zur Seite.
Was für eine Farbe? Ich tendiere zu dem Schwalbenblau, passt schön zu den (früher mal weißen) Griffen und der Sitzbank. Oder doch die Originalfarbe? Was meint Ihr?
Und hier die Bilder vom Urzustand von heute morgen:
[Blockierte Grafik: http://www2.jura.uni-halle.de/webcam/buffer/1.jpg]
Witzig, ein alter Ochsenaugenblinker und ein neuer!
[Blockierte Grafik: http://www2.jura.uni-halle.de/webcam/buffer/2.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www2.jura.uni-halle.de/webcam/buffer/3.jpg]
Die alte Sitzbank der KR51, spitz zulaufend.
[Blockierte Grafik: http://www2.jura.uni-halle.de/webcam/buffer/4.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www2.jura.uni-halle.de/webcam/buffer/5.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www2.jura.uni-halle.de/webcam/buffer/6.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www2.jura.uni-halle.de/webcam/buffer/7.jpg]
die Speichen, DOCH noch zu retten 
[Blockierte Grafik: http://www2.jura.uni-halle.de/webcam/buffer/9.jpg]
Seitendeckel nach Schnellputzaktion