Hallo Jungs,
ich bin gerade dabei meinen Beruhigungskasten umzubauen. Leider finde ich auf EBay kein passendes Winkelstück für den Benzinhahn.
Habt Ihr eine Artikelnummer für mich?
Vielen Dank.
Beste Grüße - Andreas
Hallo Jungs,
ich bin gerade dabei meinen Beruhigungskasten umzubauen. Leider finde ich auf EBay kein passendes Winkelstück für den Benzinhahn.
Habt Ihr eine Artikelnummer für mich?
Vielen Dank.
Beste Grüße - Andreas
Hi Kretschlarer, danke für Deinen Beitrag.
Ich denke, dass es so bei mir ähnlich funktionieren kann. Hier der Umbau von MoSe. Ich würde das Rohr, was zum Vergaser geht, gern gegen ein Größeres austauschen - 50 mm sollten reichen. Die Zufuhr links und rechts sind jeweils zwei 32'iger - wenn ich mich recht erinnere.
Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einem Schweisser. Das ist so die größte Herausforderung neben dem eigentlichen Umbau
Dann hier nachfragen:
http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/De…AMEDEUTSCH.html
Der Schraubflansch muss dann aber bearbeitet werden.
Ohne Gummi mit Originalsetup geht'se ab wie eine Rakete. Fast schon beängstigend... Im zweiten Gang will sie vorne noch hoch. Aber, eben total laut....
Heute wieder gefahren. Dann lief sie wieder wie der besagte Sack Nüsse. Hm. Macht mich nicht glücklich.
Ich suche mir jetzt nen guten Schweisser und versuche den Umbau nach Reichtuning anzugehen:
Der Vergaser ist der "neue" 21 RVFK
-HD ist 105
-Schwimmerstand 31/34
-Nadel 1,5 (oberste Kerbe mit Unterlegscheibe)
Beim alten Vergaser 20 RVFK gab es folgenden Unterschied: Schwimmerstand (öffnete bei 28 mm, schloss bei 31 mm) und HD (100).
Vielleicht hilft Dir das weiter. Hatte vorher mit einer zu großen HD Probleme, da ging es auch kaum zufriedenstellend vorwärts.
Beste Grüße - Andreas
Die Abstimmung ist und war nicht einfach. Nach vielen Stunden des Probierens hat sich folgendes Setup als ganz brauchbar herausgestellt:
1. Luftfilterumbau nach MoSe (zwei Luftfilterpilze, wie gehabt)
2. Mikuni VM20-273
- HD 110 - MIK 150
- Leerlaufdüse 17,5
- Nadel J8-4I04 (etwas dicker)
- Nadel zweite Kerbe von oben
Die Größe der HD war für den Teillastbereich zu groß, ab Hälfte Gas stotterte der Motor und war nicht fahrbar. Mit der etwas dickeren Nadel haute das dann hin. Kerze ist rehbraun.
Nach dem Sommer werde ich mich nochmal dem Luftfilterumbau widmen. Wie auch von Euch festgestellt, könnte (müsste) die Luftmenge gesteigert werden. Dann ist mit Sichherheit nochmal mehr Leistung da. Wichtig ist mir aber auch die Lautstärke, allzu laut ist eben richtig Mist. Daher fahre ich nicht mit Schaumstofffilter direkt am Vergasser.
Fahre fast dasselbe Setup an meiner (zweiten) Schwalbe und habe keine Probleme. Zylinderset ist auch von RZT.
Unterschied:
1. Vape
2. ZZP - bei mir 1,6
3. DailyRace D sogar mit um 2 cm gekürztem Krümmer
4. RVFK 21 - vorher RVFK20
Schwalbe fährt grandios, auch mit dem RVFK20. Leistungseinbrüche gibt es nicht.
Gruß - Andreas
Hallo zusammen,
fährt jemand von Euch den Mikuni an ein Schwalbe mit Luftfilterumbau nach MoSe? Der Beruhigungskasten hat die beiden Luftpilze verbaut.
Ich bin etwas verunsichert, da der Mikunui an meinem RZT 1004d erst mit einer 130 MIK-Düse fahrbar war. Dann aber eben richtig gut . Bei größeren Düsen war ab Halbgas offen kein fahren mehr möglich, der Motor ruckelte extrem. Meine Vermutung, das Verhältnis Luft und Benzin ist erst mit der kleinen Düse perfekt, da der Umbau des Beruhigungskasten noch zu wenig Luft durchlässt. Kerzenfarbe war immer relativ schwarz.
Wie seht ihr das? Fährt jemand zufällig ein ähnliches Setup?
Beste Grüße - Andreas