Vom Moped waschen wird es kommen......
Beiträge von ckich
-
-
Das war wohl ein Wunschdenken vom TE.
-
-
Ganze Export-Karre kaufen.
-
Gestern ein M53 Motor bekommen mit dem Auftrag diesen zu regenerieren.
Heute schaue ich mir den bei Tageslicht am
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/50110058ow.jpg]
beide Gewinde für den Limadeckel ausgebrochen, wie bekommt man das denn hin ?
Ja und nun, was soll man da zaubern um das Gehäuse zu retten ?
-
Eventuell nicht das Problem das der Kickstarter und der Ganghebel zu dicht zusammen sind, sondern der Schraubenkopf des Kickstarter schlicht und einfach beim Kicken an den Schalthebel kommt.
Ist da beim Umbau auf 5 Gang auch ein "modifizierter" Schwenkhebel verbaut wurden ?
-
Ja genau, Sitzbank und Tank runter schauen ob der Rahmen noch gerade ist, vermutlich wohl nicht mehr.
-
Ja halt rahmennummer
Das er eine originale FIN haben muss, das ist klar.
Aber hast du dich auf der Zulassungsstelle erkundigt, wie was möglich ist, ohne Papiere ?
Also maximal 400 da findet man auf eBay schon ein paar Sachen aber eventuell günstiger
Aber mit Sicherheit kein der Papiere dazu hat und schon gleich gar nicht mit sauberer FIN und/oder gültigen echten Papiere.
-
Hängt die Schimmer-Nadel oder der Schwimmer, das nicht genug Sprit nachläuft oder stimmt der Schwimmerstand nicht ?
-
Hast Du für mich nen Tip wie ich sie anders befestigen kann?
Na wie es original ist , mit den Befestigungskrallen.https://www.akf-shop.de/Set-Befestigun…e-u.a./10007844
besser mit verstärkten
Set: Befestigungskrallen verstärkt mit SchraubenSet: Befestigungskrallen verstärkt mit Schrauben- verstärkte Ausführung für festeren Sitz der Grundplatte- verhindert das Lösen/Verdrehen der Grundplatte- für…www.akf-shop.de -
Im Leerlauf, also ohne Last brauch der Motor nicht soviel Sprit wie unter Last, sprich wie beim anfahren.
-
Ich habe beobachtet, dass sich das Verhalten ein wenig verbessert wenn ich den Choke ziehe.
Das hört sich für mich nicht danach an das er abläuft sondern kein Sprit.
HD verstopft oder es läuft aus dem Tank nicht genug Sprit nach.
-
Deswegen frage ich ja wie TE drauf kommt.
Wenn er das von der Zulassungsstelle gesagt bekommen hat, dann hätte ich an TE seiner stelle, gleich gefragt we verfahren wird, wenn die Papiere zu einen Fahrzeug schlicht und einfach weg sind ?
Besteht dann bei denen etwa keine Möglichkeit eine BE zu erlangen und es zu zulassen ?
-
Nix meine Theorie,
Praxis und das hier wo die Zulassungsstelle für das erteilen einer BE als KKR das KBA Ablehnung-Scheiben usw will.
Tommy hat das letztens erst berichtet daß das beim ihm, (Nachbar Landkreis) es da auch keine Papiere brauch.
-
oder Export soll nämlich für ein tüv Projekt sein,aber er muss Papiere haben.
Wieso muss der dazu Papiere haben, 21er Abnahme ist da eh nötig als LRK und da gibt es eigentlich keine Probleme wenn da keine vorhanden sind.
-
Habe ich gemacht.
Klemme 49, Kabel Schwarz = 12,7 V, Klemme 59a, Kabel Grün = 4,2 V
Klemme 59a grünes Kabel an der ELBA, hast wenn der Motor in mittleren/höheren Drehzahlen läuft, 4,2V.
Das grüne Kabel kommt vom EWR Klemme 59ab und da geht auch irgendwo das Kabel an welches zu Bremslicht geht.
Da wie du geschrieben hast, das Bremslicht Funktioniert, und an der Elba Klemme 59a quasi kein Strom ankommt würde ich jetzt mal vermuten, das zwischen
EWR KLemme 59 und Elba ein Kabelbruch oder andere Unterbrechung hast
Ich weiß nicht was du jetzt fürn Problem mit dem Geber hast , mir graut es wenn ich da sehe wie die Grundplatte befestigt ist
-
Wiederholungskennzeichen werden von der Versicherung nicht ausgegeben.
Stimmt so nicht , gibt welche die tun sich da schwer, bei anderen geht's.
-
aber da muss man dann anfangen mit Halter anschweißen usw was einen gewissen Aufwand erfordert...
Kann man auch anschrauben oder Nieten
Und da würde ich paar kleine LED Blinker anbauen.
-
Das ist ein billiger Nachbau, welche Farbe hat dein Geber.?
Ich denk dein Motor läuft, der Geber hat nichts mit Licht oder Batterieladung zu tun.
Die Anlage wirft bei laufenden Motor zwischen 16,8V und 17,0 V
Wo genau hast du das gemessen?
-
Prüfe die Widerstände der Lichtspule 42W (0,40Ohm) und der Lichtspule 21W(0,74Ohm).
Zu was ? 42W Lichtspule hat nichts mit der Akkuladung zu tun und da das Bremslicht funktioniert bring die 21W Lichtspule Strom.
Batterie wurde gemessen.
12,52 V als Gleichstrom ohne Motor an.
Motor angeschmissen, Abblendlicht war aus und Motor wurde auf ca. mittlere Drehzahl gedreht.
Messung zeigt 12,62 V an. Das scheint mir wenig zu sein.
Die Batterie wird nicht geladen, weil sonst mit laufenden Motor mehr Spannung da sein als die von der `Batterie.
Messe mal was an der Elba Klemme 49 für eine Spannung anliegt wenn der Motor mit mittleren und höheren Drehzahlen läuft sowie an Klemme 59.