Beiträge von bastel01

    Seit wann hat eine H4 35/35 Watt. Du meinst die kleinere Lampe für den HS1. Bitte nicht durcheinander bringen.

    Das passt schon

    LUCAS H4 Halogen Glühlampe 12V 35/35W P43t Motorrad
    OldtimerBedarf LUCAS H4 Halogen Scheinwerferglühlampe 12Volt 35/35Watt passend für eine Vielzahl an Motorrad-Scheinwerfern 17 x 92 mm
    www.oldtimerbedarf.de

    Fahre einen jw 85m und bin sehr zufrieden. Wenn das Wetter passt, dann fahre ich damit auch auf Arbeit. Einfache Strecke 32km.

    Gruß Bastel

    Bei mir hat die MVT damals nicht mit H4 funktioniert.

    Was sagen die anderen dazu. MVT und H4 möglich?

    Ich fahre die MVT mit H4 35/35W Scheinwerfer.

    Der Rest läuft auf Batterie, sprich Bremslicht, Rücklicht usw.

    Ich musste die Batterie auch noch nie nachladen. Verbaut ist eine 12V7Ah Gelflies Batterie.

    Ich in meinem Fall bin absolut zufrieden und überzeugt von der MVT. Fahre übrigens auch in der Nacht.

    Gruß Sebastian

    Hallo zusammen,

    Wollte mal nachfragen das schon mal jemand gemacht hat und ob es Bilder gibt.

    Von der Firma Schmitt gibt es jetzt einen neuen Sperber Tank und einen speziellen Befestigungsgummi für den s51 Rahmen.

    Siehe auch

    Benzintank Tank für Simson Habicht, Sperber, SR4-3, SR4-4 (S50, S51 mit Adapter)

    Passender Adapter

    Lagergummi Adapter Schmitt Benzintank für Simson S50, S51, S70


    Ich könnte mir die Kombi gut auf der s51 vorstellen.

    Gruß Sebastian

    Sind Sie auch nicht, kann nicht nachvollziehen wie man bei 90kg fahrergewicht von zu hart sprechen kann.
    Die normalen Federn in Verbindung mit den schwarz Dämpfern arbeiten schon hervorragend und progressive Federn sind Bauartbedingt im ersten Drittel sogar noch weicher.

    Ich finde die lt Federn perfekt und ich wollte nur meine persönliche Meinung mitteilen.
    Für mich ist die Kommunikation perfekt und das ist das was zählt


    Hallo,

    Hat jemand von euch die grauen LT MX Federn bei normalen Enduro Stoßdämpfern verbaut ? Erfahrung ?

    Ich kann nur positives zu den Federn berichten.
    Hatte anfangs progressive von stoßdämpfer schwarz verbaut. Das fand ich sehr hart. Die Dämpfer sollen ja schließlich auch arbeiten können.

    Seit dem ich auf lt Dämpfer gewechselt habe passt das bei mir passt.

    Gewicht Fahrer inclusive Ausrüstung ca. 90kg

    Könnte durchaus das schwimmernadel Ventil sein. Vielleicht hängt es ja.
    Auch mal die Durchflussmenge beim Vergaser checken wenn die Vergaserwanne demontiert ist.


    Hab jetzt die Kiste endlich fertig.
    Scheibe ist verbaut, Regina 420er Kette ist drin, Übersetzung jetzt 14:36, passt soweit alles. Muss nur nochmal an den Kettenkasten ran, weil der am 36er Ritzel leicht schleift und meine bestellte Stahlflex war zu kurz, weswegen jetzt eine normale Bremsleitung verbaut ist.
    Hab auch erstmal normale K55 Straßenreifen verbaut, hab noch keine neuen Crossreifen da.IMG_20200610_151552.jpgIMG_20200610_151531.jpg
    IMG_20200610_160220.jpgIMG_20200610_160206.jpg

    Das Problem mit dem Kettenkasten hatte ich auch, es lag den der Version des Kettenkastens. Du musst den mit Plaste Nasen an den Seiten nehmen. Die Gummis schleifen an deinem.
    Siehe auch Beschreibung bei jw Sport.
    Gruß Bastel

    Bei den Synonymen tipp ich direkt darauf, das die Gabel im Bereich Schutzblechaufnahme verspannt ist.
    Was für Klemmschellen hast du verwendet?
    Bau mal das Schutzblech ab und kontrolliere ob sie immer noch so verspannt ist


    So, jetzt haben wir 3 Seiten lang geschaut, wer weiter brunsen kann. Jetzt könnts doch langsam mal wieder mehr ums MTX Gehäuse gehen...

    Mal ne andere Frage als nicht MTX Fahrer. Man liest immer von bearbeiteten MTX130 mit 30+ bis über 40 PS. Was, bzw in welchem Drehzahlbereich hat der Athenakit denn die Leistugn anliegen, unbearbeitet von der Stange wenn man einfach nur aus den 130ccm zehren will?
    Das Gehäuse machts ja einem schon schmackhaft.

    Gruß Michael

    Und genau diese Fragen würden mich auch brennend interessieren.
    Aufgrund der Basis was den Blog angeht würde mich das Projekt mtx 130 brennend interessieren. Ich glaube nur das es finanziell extrem ausarten wird.
    Aber so ist das eigentlich immer wenn das Thema Hobby mit im Satz vorkommt.

    Gruß
    Bastel

    Ich hab mir auch die Halterungen im Nachhinein gekauft, die 9€ sind mir jetzt mal Wurst. Hauptsache es passt alles. Bei dem Preis der Gabel kann man da drüber hinwegsehen wie ich finde.
    Da kosten zwei Simmerringe und Führungsbuchsen beinmeinem Motorrad deutlich mehr

    Hallo Tommy,
    Hab schon mal vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, da kann man sich auf alle Fälle schon mal grob vorstellen was einen erwartet. :thumbup:

    Da ich im Bereich Simson mit Scheibenbremse newbie bin hätte noch ein paar Fragen zu der Gestaltung der Komponenten.
    Gibt es da optiermierungs Möglichkeiten?
    Sinter Metall Bremsbeläge z. B. Die originalen sehen nach organischen aus.
    Bei der Zange wurden normale verzinkte Schrauben verbaut so wie es aussieht. Gibt es da Probleme mit dem aufbiegen des Bremssattel? Im Motorrad Bereich hat man dann einen schwammigen Druckpunkt.
    Abhilfe schaft dann z. B. Schrauben hochfest, oder eben mein lieblings Werkstoff Titan.

    Gruß Sebastian

    Ich sag schon mal vielen Dank an Tommy👌
    Hab ihm mein Anliegen geschildert und er kümmert sich um mein rundumsorglos Packet.
    Beginnt bei Bremspumpe bis zur Felge.

    Dann ist alles in einer Hand.
    Der Winter kann kommen :rockz: