Ich habe mein Umbau auseinander gebaut und die Bilder Frisch gemacht.
[ATTACH=CONFIG]13083[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]13084[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]13085[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]13086[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]13087[/ATTACH]
Beiträge von rzapower
-
-
Hab alles aus gebaut und ca. 2cm gekurzt!
-
-
hi ich hatte änliche Probleme, ich habe mir einen bremshebel und taster von china roller besorgt neu für 35€ um zu prüfen ob es an das geber liegt und es war so! habe mitlerweile die zange auf Schikra zange umgebaut und es fühlt sich echt geil an es ist ja auch ein grimeca hier das angebot :
Scheibenbremse : Zwei Kolben Bremszange Grimeca
Scheibenbremse : Hauptbremszylinder Bremspumpe
oder
Jincheng Skyteam Monkey Gorilla Dax PBR Hauptbremszylinder Bremspumpe vorn NEU! | eBay
oder Hauptbremszylinder vorne vorne Ering Retro 50 2-Sitzer 4T BT50QT-11E | eBay
Es ist alle Neu und unter 120€ günstiger und besser kriegst du es nicht hin mit neu Teile.
Also ich hab mir das Adapter platte von RPT für 15€ inkl. versand gekauft weil ich schon den Schikra Bremszage von ein kumpell für 35€ nagelneu bekommen hatte. Dann habe ich mir die Bremspumpe von Etz neu für 80€ gekauft und die kupplung für 15€ das sieht auch sehr gut aus und ich hab jetzt m10 für die Spiegeln.
Dann habe ich mir einen Stahlbus schraube zugelegt und jetzt kann ich meine bremse zu 100% entlüften und alle 1,5 jahre frisch befüllen und muss nicht zum werkstatt.. -
[ATTACH=CONFIG]10478[/ATTACH] Hiermal ein foto
-
Ich bau das mal aus einander und mach mal Bilder damit es etwas klarheit in die Sache reinkommt.
Aber wie gesagt man kann nur 3,2 und 3,4er federn benutzen die 3,6er sind so hart das es gleich wieder aus federt statt zu dämpfen.
mein freund hat zwei mal 3,2er genommen und er findet es komfortabeler -
ganz ehrlich ich bin ein 105er von privattuner gefahren und ein von reichtuning die nehmen sich nicht viel, ich fahre selber ein 83ccm Membraner und ich finde mein Zylinder läuft um einiges besser, ist auch ein bissi schärfer eingestellt!! Ambesten holst du dir einen 83ccm oder wenn es mehr sein soll einfach den umbau auf 130ccm honda satz da bist du aber mal schnell 2000€ ärmer!
Ein Guter Rat Ruf mal bei ZT- Tuning an und lass dich Beraten, da bist du ech gut aufgehoben, sei es die Qualität oder Service!!
-
chris619 ich heiße mit vorname Reza und die Abkürzung eben RZA OK!
Und ich hab nix gegen RZT fahre selbst den Sportzündung und bin begeistert. -
Also die unterlegscheiben haben ungefähr 3-4 muhh spiel- die 3,6 federn sind zu hart für diesen umbau- am besten 3,2 mm fedeer ganz einsetzen und 3,4mm feder unten drunter--
Öl 40 bis 45ml pro holm nicht mehr- aller dings habe ich 15ner öl rein gemacht es geht auch mit 5er und 10ner -- 20ger ist etwas hart wäre vielleicht für enduro gut!
-
Also ich habs so umgebaut und bin begeistert besser wie RZT Satzt und es kostet gerade mal 12€
-
[h=1]Telegabel Tuning mit Dämpfung[/h]Hallo Das gleiche Prinzip wie bei dem Endanschlag, wenn das Anschlagblech auf den Kegel trifft.
Durch die Ölmenge und Viskosität kann die Dämpfung verändert werden.
Ich habe es ausprobiert und bin begeistert. Was haltet ihr davon?
Ihr benötigt:
2x untere Federaufnahmen
2x Federn 3,4mm gekürzt auf 21cm (Top-Out-Feder )
2x Unterlegscheiben mit 8mm Bohrung (baumarkt)
1x 8mm Alu Rohr (baumarkt)
2x 6mm Gewindestange ab 40cm je nach länge
4x M6 Mutter
1. die M6 muttern gege kontern und einen maß von 13mm gewinde ende lassen
2. dann sägt ihr das 8mm Rohr auf das Maß 32 cm, kann bei jedem um 5 mm variieren.
Danach schiebt ihr das Rohr auf den Gewindestab bis runter zur Anschlagmutter.
Die Scheibe wo die Feder draufliegt nicht vergessen.
3. Anschließend schraubt ihr eins von den beiden unteren Federaufnahmen der schon mit dem 21cm langen Top-out-Feder oben auf das Gewinde bis runter auf das Rohr und achtet darauf das ca. 2,3 cm Gewinde oben rausragt.
3.2 Um die Vorspannung von 3 cm einhalten zu können ist die Topoutfeder ist bei der normalen Simson S51 Telegabel 21cm lang und bei der Sr50 Telegabel 26 cm.
Die Vorspannung kann man sich auch auf sein Körpergewicht ausrechnen aber ich habe die 3 cm so übernommen.
4. Nun schraubt ihr in die zweite Federaufnahme und sichert es mit einem unterlegscheibe und M6 Mutter.
5. Jetzt könnt ihr die "normale" Feder(3,2mm) auf die zweite Federaufnahme schrauben und oben nochmal die obere Federaufnahme.
6. Anschließend schiebt ihr die ganze Konstruktion in die Holme.
Jetzt müsste die Feder ca. 3 cm rausschauen, das ist die Vorspannung.
Jetzt müsst ihr die Feder mit der Scheibe einfach in die Holme drücken und den Sprengring einsetzen und die Holme mit den Tauchrohren verschrauben.
Ich hatte probleme mit befüllen vom Öl, also kam mir die Idee:und zwar die Entlüftungslöcher unten zugeklebt mit Isoband und von oben mit der 8mm schraube und Dichtung abgedichtet.
Dann alles auf dem kopf und die Sicherung raus, das öl rein und das ganze mit spannung und sicherung wieder zu.
soooo dat wars .[Blockierte Grafik: http://www.simsonforum.de/wbb/wcf/images/smilies/w00t.png]
Noch was wenn ihr das ganze verkürzen oder verlägern wollt dann fünktioniert es so:;!!
Verkürzen ca. 2-3 cm und zwar muss die Gewindestange und das 8mm rohr gekürzt werden.
Und Verlängern max. 6cm auch die Stange und 8mm rohr.
Ihr fragt euch vieleicht noch warum einen Unterlegsscheibe aus dem Baumarkt und nicht die Originale federscheibe!
Beim Einfedern und Ausfedern muss das Öl jetzt durch die kleinere Öffnung fließen, dadurch entsteht eine gewisse Dämpfung...[Blockierte Grafik: http://www.simson-umbau.de/js/tinymce/plugins/emoticons/img/wink.png]