Ich war ja eine Weile nicht "hier". Klasse was ihr so geschrieben habt. Also bin ich nicht ganz so "daneben". habe vor zwei Wochen bei diversen Händlern meine letzte (so hoffe ich) Großbestellung aufgegeben. Ja, ihr habt recht, ist wohl eher ein Neuaufbau als eine Restauration. Nur der Rahmen und die Blechteile sind "alt", der Rest ist neu. Die wirtschaftliche Betrachtung lasse ich bewusst außen vor, dass ist Hobby. Übrigens habe ich neulich im tiefsten Odenwald ein Star, S50 und S51 gesehen. Top aufgebaut. Zogen mehr Blicke auf sich als die Harleys.
ich warte jetzt noch auf den Lacker und dem Motorenaufbauer. Ist leider so wenn man denen Zeit gibt.
Beiträge von schwalbenemma
-
-
Guten Morgen zusammen,
gestern Grossbestellung bei AKf und Ostoase aufgegeben (1200€ zusammen). beim Lacker gewesen, nächste Woche ist das Blechkleid fertig, bei meinem Motorenfritze gewesen, Kupplungskorb hat Karies...
.
Hoffe auf baldiges Starten mit der Schwalbe.
-
Tja, an meine Rechnungen denke ich nicht. Meine Finanzministerin
achtet schon sehr arg, damit ich nichts verschwende, trotzdem will sie, dass das Moped auch schön ist. Ist auch schön zu lesen das ich nicht alleine bin mit den Beträgen.......:D.
Ich denke, egal ob Neuaufbau oder Restauration, jeder solls so machden wie er will und kann. Hauptsache viele Simmis bleiben auf der Strasse.
Ist auch schön zu sehen, dass selbst hier in der tiefsten Pfalz und in Bawü immer mehr davon laufen.
-
Hey,
Hast Du Dir schon mal die Lager angeschaut, vom Rad und dem hinteren Kettenritzel?
Ggf, ist die Achsverlängerung nicht richtig drinnen oder gar verbogen.
Viel Glück bei der Fehlersuche.
M.
-
Hey, Kickstarterwelle bekommst Du für ca. 17€ neu bei den diversen Händler. Bowdenzüge würde ich die alte Ausführung nehmen. Ein paar Teile habe ich auch noch liegen, Lenker, Räder und Teile von der Elektrik. melde Dich ruhig per PN bei mir wenn Du was brauchst.ansonsten viel Spass beim Basteln.
Bei mir ruhts grad, die Blechteile sind beim Lacker und der Motor ist beim Überholen, neu Aufbauen. -
Hey und guten Morgen,
Alle Kosten die direkt mit der Verunreinigung in Zusammenhang stehen kannst Du gelten machen.
das betrifft die Kosten für die Reparatur am Fz. Rechnung müssen schriftlich vorhanden sein. Wenn Du dadurch einen Tag Urlaub nehmen mußtes, dann Bestätigung vom
Arbeitgeber, kann aber in der Endabrechnung schwierig sein.
Bestätigung über die Verunreinigung des Tankes bei der Tanke, in Schriftform. je nach dem wieviel Fz. dies betroffen hat kommt da schon ein Sümmchen zusammen. Auch den Grad der Verschmutzung sollte da
drinnen stehen. Bei weniger als 0,5% wird es dann kritisch für den Nachweis.
Ggf. kannst Du für die Reparatur Deines Fz., wenn dies noch nicht erfolgt ist, über eine Abtretungserklärung mit Deiner Werkstatt reden, dann regelt diese den Fall für Dich.
Ausfallzeit für Dein Fz. gibt es nur so lange, wie die eigentliche Reparatur dauern würde. Bsp. Reparatur des Schadens dauert 2 Tage, Du muss aber 5 Tage auf das Fz. verzichten weil die Werkstatt nicht nach kommt, ggf. Teile fehlen, dann bekommst Du nur die 2 Tage erstattet.
Nimmst Du Dir für die Zeit einen Mietwagen, dann muss die Versicherung die Rechnung für die Dauer dafür übernehmen.Hoffe ich konnte Dir helfen.
P.S. Wenn eine Vermischung im Tank der Tankstelle vorliegt, dann ist in den seltensten Fällen die Tankstelle selber schuld. Liegt dann am Spediteur, respektive am Fahrer.
Dieser hatte dann den Durchlauf bei den Kammern einen Moment offen, bzw.zu spät geschlossen. In den extrem seltenen Fällen liegt es an der Raffinerie.
Diese, die Spediteure, haben für solche Fälle eine Versicherung. Ist von Seiten der Raffinerie vorgeschrieben.
Dir noch einen schönen Tag und viel Glück bei Deinem Fall.
-
Wie äußern sich Deine Probleme?
Ruppft die Kupplung? Gehen die Gänge schwer rein. Knallt es beim Einlegen der Gänge? -
Bowdenzüge, Kabelbaum, Elektrik, Beleuchtung und Blinker? Ist der Motor komplett? Auspuff mit Krümmer, Fußrasten hinten, Sitzbank, Lenker, Tank, Trittbretter, Blinkgeber, Räder, Stoßdämpfer vorn und hinten, Luftfilter mit Gummimuffe, Schlauch und Luftberuhigerkasten vorhanden?
Mehr fällt mir beim kurzen Durchschauen deiner Bilder nicht auf.
Sieht fast so aus wie bei mir, nur habe ich das Elend selber fabriziert. -
Na ja, Mechaniker habe ich genug um mich herum. Mein Schwager wird die Verkabelung machen als Elektriker, nen guter Freund von uns, ist hier in der Gegend ein kleiner Motorenpapst. Nur hat der mit der Schnapsglas-klasse nicht viel am Hut. Bei ihm gehts erst jenseits der 4000ccm los,
. Doch er hat die Maschinen und das NowHow. Leider ist unser Lacker gerade für 12 Monate im Voraus ausgebucht. Bleibt mir nichts anderes übrig als zu einem anderen Profi auszuweichen.
Und bei mir in der Firma geht Lackierung nur mit der Dose. Das will ich nicht. Wenn dann soll es auch richtig gemacht werden.
Uns da mir einfach die Zeit fehlt, seit 6 Monaten volle 6 Tage Woche, geht das leider nur so. Würde gerne auch weniger zahlen........:?, doch da muss ich halt durch. -
Das wird bei mir dann auch so sein. Doch egal, Hauptsache wieder einen Vogel gerettet und das Fliegen bei gebracht.
-
Guten Morgen Zusammen,
das Ansinnen meiner Frage ist mal zu lesen was ihr so für die Restaurierung so ausgegeben habt.
Ich weiß das viele von Euch, möglichst viel selbst machen. Da werden die Preise ordentlich schwanken.
Selbst stecke ich gerade mitten in der Restaurierung meines Vogels.
Stand an Ausgaben bisher, incl. Kauf 1240,-€ ohne Lackierung. Habe noch Ersatzteile für gut 1100€ auf der Liste.
Die Lackierung incl. Sandstrahlen wird auf ca. 1000€ kommen.
Ich klage oder mecker nicht über den Preis. Da ich zeitlich extrem eingeschränkt bin, habe nur ein paar Stunden am Sonntag, zudem keine eigene Werkstatt habe,
vielmehr ab und zu die betriebliche Werkstatt nutzen kann, die zudem noch 65 km von meinem Wohnort ist,
muss ich leider viel fremd vergeben.
Es war mir auch beim Kauf durchaus bewusst, dass die Angelegenheit nicht ganz billig werden würde.
Einen schönen Tag Euch allen.
Ach so, restauriert wird eine Schwalbe KR 51/1 aus 1976. Die Grundfarbe war mal Blau, übertüncht mit Rot, gerissenem Rahmen, müdem Motor mit gallertartigem
Getriebeöl, verrauchter Kupplung.
-
Bin jahrelang auch im Winter zur Lehre gefahren, verschieden Gaststätten, egal wie das Wetter war, ob Regen oder Schnee oder Sonne. Selbst mit dem Auto/LKW/Bus-Führerschein änderte sich daran wenig, da ich kein Auto hatte.
Jetzt, mit Mitte 40, bin ich da schon mehr Weichei. Leider habe ich 65 km einfach zur Arbeit, viel Autobahn und da die Schwalbe zerlegt ist, geht nur das Auto.
gestern habe ich die Blechteile zum Lacker gebracht. Wird so 5-6 Wochen dauern, incl. Sandstrahlen. Auf den Preis bin ich mal gespannt........(er faselte was von 1000;-Teuronen). Na ist dann halt so. -
Dann versuche ich es noch mal......
-
Wie siehts mit der Luft aus? Luftfilter ori oder umgebaut? Könnte auch daran liegen, zuwenig Luft, zuviel Sprit, bekommt der beste Funken nicht zum zünden.
Gruß M.
-
Hey, ich habe am Freitag die Lampenmaske meiner Schwalbe das Loch für den 60mm Tacho, gebohrt und das Alublech für das Zündschloss sowie die noch zu installierenden Kontrolllampen gebohrt.
file:///D:/BlackBerry/camera/IMG-20140509-00226.jpg
http:///D:/BlackBerry/camera/IMG-20140509-00227.jpg
file:///D:/BlackBerry/camera/IMG-20140509-00228.jpg
-
Vielen Dank Euch Allen erstmal, hilft echt ungemein.
Die Lager sind ok, der Rest ist an den Felgen leider nicht mehr so toll. Denke ich werde Zweigleisig fahren. Die alten Felgen werde ich Hochglanz lackieren lassen Blau oder Schwarz, weiß ich noch nicht so genau. Und ich werde mir zwei Edelstahlfelgen vom "Freundlichen" besorgen
-
Na bei der Schwalbe ist der Rahmen doch nur zu sehen wenn der Tunnel und der Panzer unten ist. Die Schwingen werden in Blechkleidfarbe lackiert. Zumal mir die Farbe und die Bearbeitung nichts gekostet hat.
Das Blau ist Bestandteil der Firmenfarbe.;-)
-
Blechkleid wird Ferrari-Rot. Vorgabe meiner Göttergattin.
Blau ist der Rahmen, aber mit blaue Felgen könnte ich mich auch anfreunden. Finde ich nicht so schlecht Dein Vorschlag. -
Ja die Farbe, wenn das immer so einfach wäre...........
Blau, mmhm ist auch gut. jetzt habe ich neben Schwarz, Chrom, auch Blau. Würdet Ihr die Felgen Hochglänzend machen? Extra Lackschicht??
-
Klingt gut, Danke mal. Welche Farbe würdest Du nehmen? Die Felgen sind Alu und Schwarz, die Speichen sind Schwarz über dem Chrom gepinselt. Das "Felgensilber" finde ich nicht gut. Was passt gut zu Rot, die Dessous sind Blau. Vorder- und Hinterradschwinge werden Ferrari-rot.