das die kette entlastet wird habe ich nich bedacht...also könnte es die kette oder die ritzel sein, okay
habt ihr eine ide was da klackern könnte? hat die Kette zu wenig spannung oder sind die ritzel abgenutzt, oder die Kette gar kaputt? Ich komm heute noch nich zum nachschauen daeswegen kann man ja versuchen die Suche etwas einzugrenzen
Beiträge von Dr. Manhatten
-
-
Moin Leute,
Also bei mir klackert etwas stark beim Rollen im Leerlauf und ich glaube auch beim ausrollen lassen, sofern ich das durch den Motor höre beim Fahren. Das klackern ist auch da bei ausgeschaltetem Motor. Das komische: nur wenn ich drauf sitze. Wenn ivh das Rad in der luft drehe oder schiebe hört man nichts. Dann kanns doch nur mit dem hinterrad zu tun haben, oder?Noch ne kurze Frage nebenbei: mir is dir fußraste gerissen Und abgeknickt...ist die essentiell für die stabilität des Rahmens oder kann ich trotzdem noch fahren bis es repariert ist (natürlich Fixiert mit draht oder so, dass sie nich abfallen kann)
Mit freundlichen Grüßen
Dr. manhatten -
-
Moin Leute, hab noch ein problem
1. 2. 4. gehen rein, nur der 3. nicht beim Hochschalten. Ich muss den Schalhebel immer so um die 5 mal anTIPPEN, also mit viel gefühl, dass er rein geht. Könnte das ne Einstellungssache sein? is auch eigentlich nur beim Hochschalten. Beim Runterschalten gehts wenn nich gerade in dem Zwischenleerlauf lande (was öfter vorkommt, aber auch an mir liegen könnte) .
Noch ein anderes kleineres Problem am Rande: Mein Kickstarter (so einer der nicht gebogen is und normal Senkrecht steht, den man oben rausklabben muss) bleibt am Hinterradbremszug hängen. Ich hab ihn jetz schon soweit von dem Ritzel herunter genommen dass er nur noch zu 2/3 auf dem Ritzel sitz, dass er am Bremszug vorbei läuft, aber iwie wird das immer schlimmerbin da Ratlos, weil das Früher nich so war.
MfG
Dr. Manhatten -
okay gut, danke für deine Hilfe
MfG
Dr. Manhatten -
Okay stimmt, das Öl hab ich nich bedacht ...
Wenn die Anlaufschiben nichtmehr intakt sind, kann man Diese dann nicht einfach Wechseln? -
okay, da konnte ich jetz nich wirklich folgen...was hat der Primärtrieb damit zu tun wie weit ich das einstellen muss. Sry fals es langsam mühseelig wird
...
Mal so nebenbei...am anfang war es bei mir so, dass wenn man im standgas die kupplung gezogen hat und den ersten gang rein, dass der Motor aus gegangen is (so auch bei der 90° einstellung). So wie ich es im moment habe hört man beim einlegen in den ersten Gang noch eine leichte abnahme der Drehzahl, aber er bleibt an. Wenn die Kupplung aber soweit stelle dass man überhaupt keine abnahme der Drehzahl hört, dann schleift sie schon beim ankicken...also schlussfolgere (bzw hoffe) ich mal, dass das normal is wenn die Drehzahl leicht abnimmt beim einlegen des ersten Ganges. -
okay gut das hat jetz sehr weiter geholfen (keine ironie)
wenn ich den Kupplungshebel am lenker voll ziehe, muss dann der Hebel am Getriebe 90° sein (das wäre bei mir garnicht möglich, da is mein Bowdenzug zu kurz)? Ich hab beim einstellen den Bowdenzug ausgehangen, und den Hebel am Getriebe so weit nach vorne gedrückt bis ein Widerstand kam, von daaus habe ich die Einstellschraube soweit reingedreht bis der habel 90° hatte. Da da selbt bei voll rausgedehter Schraube am Lenker die Kupplung immernoch nich richtig getrennt hat, musste ich den Hebel auf UNGEFÄHR 100-110° stellen, so dass er leicht nach hinten steht.Ps.: "Dr. Manhatten" ist ein Charakter aus dem Film Watchmen...also nichts falsches denken, ich halte mich nicht für so schlau
-
Also ich habe gestern mal die Schraube rausgedreht und mit das Gewinde der Mutter, der Schraube und soweit ich das mit einer Taschenlampe sehen konnte auch der Druckplatte angesehen und konnte keine Auffälligkeiten feststellen. Und ich hatte das Gefühl dass es dieses mal auch nich durchdrehen wollte beim Festziehen (vllt hatte ich auber auch angst und hab nich so doll gezogen) ... vielleicht ist ja was anderes durchgedreht ... vllt war bei dem Versuch die Kupplung zu schlaff eingestellt und die scheiben haben beim ziehen durchgedreht, ich habe ja wie auch gester sehr viele Versuche gebraucht die Kupplung wieder in die richtige Einstellung zu bringen, also musste ich die Kontermutter ziemlich oft wieder lösen und festziehen...durchgedreht is sie nich, sie lies sich nur immer einfacher wieder lösen ....
ich wünschte ich hätte nen Drehmomentschlüssel
-
und nochmal ne ganz dumme Frage....was wenn ich einfach zu stark angezogen habe? also deutlich uber 8Nm....hab das nich so im Gefühl.
Also das sozusagen kein Gewinde Kaputt is sondern ich einfach zu stark angezogen habe? ... obwohl ... ich glaube spätestens dann wäre das Gewinde kaputtFalls es doch die Platte ist, muss ich die Gehäusedeckelschrauben und die Schrauben der Druckplatte dann mit nem Drehmomentschlüssel anziehen oder reicht das nach Gefühl, hab nämlich leider keinen.
Mein Problem is auch dass ich das Moped brauche und die Teile ja nich sofort da sind. Wenn ich nach jeder fahr die mutter nochmal leicht anziehe geht das dann nich übergangsweise ne Woche oder so?
ich mein, wenn nich muss ich halt in den sauren Apfel beißen...ich kann aber das Risiko nicht einschätzten wie wahrscvheinlich das is dass es das ding dann in der Fahrt Zerhaut.
-
Ok ich hab mich gerade mal belesen...verstehe jetz die Funktionsweise...is ja ziemlich simpel. Also versuch ich erstmal ne neue Schraube und Mutter und wenn das nich hilft muss ich die Druckplatte wechseln.
Danke für die Hilfe -
Okay, dann werde ich erstmal die die einfachen dinge ausschließen und ne neue Mutter drauf setzten. Ich dachte immer die Druckplatte liegt noch so auf der schraube, also ohne Gewinde..ich versteh nur nich ganz wieso die mutter durchdreht wenn die Druckplatte kaputt ist.
Ich befürchte auch dass ich nach Gefühl zimelich über 8Nm angezogen habe.
Wie wechselt man die Madenschraube ohne die Kupplung auszubauen?! Kann man die Madenschraube etwa einfach rausdrehen? :O
Kann ich da einfach in Baumarkt gehen und irgend ene M6 Mutter holen oder is das was spezielles?Wenns die Druckplatte is kann doch eigentlich nichts groß kaputt gehen da die Mutter und die Schraube ja in Takt sind und alles am Platz halten.
-
ok danke schonmal
ich schätze mal dass es an der Mutter liegt da die auf verschidenen höhen auf der Madenschraube durchgedreht hat (ich hoffe es). Wenn es die Schraube sein sollte muss die Kupplung raus oder?... is es sehr gefährlich damit jetz noch im Moment zu fahren wenn es noch nicht behoben ist?
Übrigens ein "Profi" hier bei uns meinte dass es an der Druckplatte liegt, die dierekt an der Mutter is, dass diese Kaputt ist...das erscheint mir aber auf Grund der Symptome ziemlich unlogisch.
Wie fest muss die Mutter eigentlich angezogen werden? (hab keinen Drehmomentschlüssel) ... nich dass ich die neue gleich wieder versaue.Grüße
-
Moin Leute,
ich habe die Kupplung meiner S51 eingestellt und als ich die Kontermutter wieder draufschrauben wollte hat sie bis zu einem bestimmten Punkt angezogen und dann beim Weiterdrehen wieder locker gewurden (wie wenn bei einer PET-Flasche das Gewinde im Deckel Kaputt ist). Ich weiß jetzt nicht ob das Gewinde Kaputt ist oder was es sonst ist. Blockiert habe ich alles indem ich den 1. Gang rein gemacht habe und das Hinterrad blockiert habe. Den Seitendeckel habe ich noch nicht aufgemacht, nur die Verschlussschraube, wollte kein Öl ablassen.
Ich bin quasi Anfänger also seid bitte gnädig
Danke schonmal im Vorraus.