Kontermutter der Kupplung zieht nicht richtig fest

  • Moin Leute,
    ich habe die Kupplung meiner S51 eingestellt und als ich die Kontermutter wieder draufschrauben wollte hat sie bis zu einem bestimmten Punkt angezogen und dann beim Weiterdrehen wieder locker gewurden (wie wenn bei einer PET-Flasche das Gewinde im Deckel Kaputt ist). Ich weiß jetzt nicht ob das Gewinde Kaputt ist oder was es sonst ist. Blockiert habe ich alles indem ich den 1. Gang rein gemacht habe und das Hinterrad blockiert habe. Den Seitendeckel habe ich noch nicht aufgemacht, nur die Verschlussschraube, wollte kein Öl ablassen.
    Ich bin quasi Anfänger also seid bitte gnädig :D
    Danke schonmal im Vorraus. :)

  • Wie du schon richtig erkannt hast ist dann wohl das Gewinde der Mutter oder der Madenschraube kaputt. Schraub die Mutter runter und probier eine neue (Standard M6). Wenns wieder überdreht brauchst du eine neue Einstellschraube.
    Wenn du vorsichtig machst, geht das alles ohne Seitendeckeldemontage.

    MfG
    Pulbi

  • ok danke schonmal :)
    ich schätze mal dass es an der Mutter liegt da die auf verschidenen höhen auf der Madenschraube durchgedreht hat (ich hoffe es). Wenn es die Schraube sein sollte muss die Kupplung raus oder? :/ ... is es sehr gefährlich damit jetz noch im Moment zu fahren wenn es noch nicht behoben ist?
    Übrigens ein "Profi" hier bei uns meinte dass es an der Druckplatte liegt, die dierekt an der Mutter is, dass diese Kaputt ist...das erscheint mir aber auf Grund der Symptome ziemlich unlogisch.
    Wie fest muss die Mutter eigentlich angezogen werden? (hab keinen Drehmomentschlüssel) ... nich dass ich die neue gleich wieder versaue.

    Grüße

  • Dein Profi scheint recht zu haben. Das Gewinde in der Druckplatte geht schnell kaputt da nur wenige Gewindegänge vorhanden sind. Kupplungsdeckel ab, 4 Sicherrungsbleche aufbiegen, 4 Schrauben 8er Schlüssel lösen und Platte tauschen. Die M6 Mutter bekommt so ca. 8Nm. Evtl. gleich neue Dichtung für den Deckel mitbestellen.

  • Für den Wechsel der Schraube kann alles zusammen bleiben. Als erstes Mutter probieren, evtl ne Schraube bestellen, kostet fast nix und is Briefversand. Wenn das alles nichts hilft is vllt. wirklich das Gewinde der Druckplatte kaputt. Aber bevor du alles auseinander reißt würd ich die einfachen Dinge ausschließen.

    Fahren geht solange bis sich die Schraube löst und die Kupplung dadurch nichtmehr trennt. Evtl macht die abgefallenene Schraube Matsch aus der Verzahnung des Kupplungskorbes... Würd ich nicht riskieren...

  • Okay, dann werde ich erstmal die die einfachen dinge ausschließen und ne neue Mutter drauf setzten. Ich dachte immer die Druckplatte liegt noch so auf der schraube, also ohne Gewinde..ich versteh nur nich ganz wieso die mutter durchdreht wenn die Druckplatte kaputt ist.
    Ich befürchte auch dass ich nach Gefühl zimelich über 8Nm angezogen habe.
    Wie wechselt man die Madenschraube ohne die Kupplung auszubauen?! Kann man die Madenschraube etwa einfach rausdrehen? :O
    Kann ich da einfach in Baumarkt gehen und irgend ene M6 Mutter holen oder is das was spezielles?

    Wenns die Druckplatte is kann doch eigentlich nichts groß kaputt gehen da die Mutter und die Schraube ja in Takt sind und alles am Platz halten.

  • Schau dir mal ne Explosionszeichnung vom M541 Motor an. Da erkennst du was wo liegt.
    Madenschraube einfach rausdrehen. mit magnet festhalten oder ein Stück Pappe in die Lücke schieben, damit sie nicht ins Gehäuse fällt.
    M6 aus Baumarkt ist iO.

  • Ok ich hab mich gerade mal belesen...verstehe jetz die Funktionsweise...is ja ziemlich simpel. Also versuch ich erstmal ne neue Schraube und Mutter und wenn das nich hilft muss ich die Druckplatte wechseln.
    Danke für die Hilfe :)

  • Die Druckplatte hat nichts mit der Madenschraube zu tun. Die Druckplatte hängt in einer Nut im Kupplungsmitnehmer. (Ich hoffe, ich hab das Teil richtig benannt)

    Wie schon geschrieben, musst du für den Wechsel der Madenschraube eigentlich nur die kleine Plastikabdeckung im Kupplungsdeckel entfernen. Dann mit etwas Fingerspitzengefühl die alte Madenschraube entfernen. Wenn die Madenschraube oder die Mutter beim Lösen "in den Motor fällt" hast du leider die Arschkarte und musst das Öl ablassen. Also ganz langsam... ;)

    Hast du die Madenschraube dann in den Händen, lässt sich das Problem vielleicht schon eingrenzen. Entweder ist nur das Gewinde der Kontermutter kaputt oder das Gewinde auf der Madenschraube. Beides ist jetzt nicht wirklich schlimm.
    Der schlimmste denkbare Fall wäre, dass das Gewinde in der Kupplungswelle kaputt ist. Dann musst du den Motor spalten. Aber so weit denken wir lieber erst mal nicht.

    Und fahren würde ich persönlich so nicht mehr. Wenn's blöd kommt, trennt halt die Kupplung unterwegs nicht mehr oder nicht mehr richtig. Für solche Scherze sind mir meine Mopeds zu schade.

  • @ prof...: Du solltest vielleicht auch lieber nochmal in die Explosionszeichnung schauen...

    In der Welle gibts kein Gewinde, nur auf der Welle, und das hat nichts mit der Kupllungseinstellung oder dem hier beschriebenen Problem zu tun.

  • Richtig.... du hast recht. Hatte das schon länger nicht mehr offen. Wäre irgendwie blöd, wenn die Madenschraube starr auf der Welle sitzen würde. Tut mir leid. Dafür bin ich ja nur der dumme Prof.

    Im schlimmsten Fall muss man nur die Druckplatte wechseln. *klugscheiss*
    Erst mal würde ich mir nur die Madenschrauben und die Kontermutter anschauen. Danach kann man immer noch entscheiden, ob man das Öl ablässt und den Kupplungsdeckel entfernt.

  • und nochmal ne ganz dumme Frage....was wenn ich einfach zu stark angezogen habe? also deutlich uber 8Nm....hab das nich so im Gefühl.
    Also das sozusagen kein Gewinde Kaputt is sondern ich einfach zu stark angezogen habe? ... obwohl ... ich glaube spätestens dann wäre das Gewinde kaputt :D

    Falls es doch die Platte ist, muss ich die Gehäusedeckelschrauben und die Schrauben der Druckplatte dann mit nem Drehmomentschlüssel anziehen oder reicht das nach Gefühl, hab nämlich leider keinen. :/

    Mein Problem is auch dass ich das Moped brauche und die Teile ja nich sofort da sind. Wenn ich nach jeder fahr die mutter nochmal leicht anziehe geht das dann nich übergangsweise ne Woche oder so? ^^ ich mein, wenn nich muss ich halt in den sauren Apfel beißen...ich kann aber das Risiko nicht einschätzten wie wahrscvheinlich das is dass es das ding dann in der Fahrt Zerhaut.

  • Lass es lieber. Nu friemmel doch bitte mal die Mutter nebst Madenschraube heraus und gehe der Sache auf den Grund. Wenn die Schraube rausfällt (bei laufenden Motor) ,was angesichts der Kräfte die da wirken sehr naheliegend ist, kann viel kaputt gehen(auch deine Knochen).

    mfg

    S51E

  • Da haben wir nun zwei Doktortitel u. sogar Professortitel am laufen ^^. Was kommt dabei raus??? Nur Müll!

    Diese 6 mm Druckschraube/Madenschraube (im Druckstück/Druckplatte) ist Einsatzgehärtet! Diese 6 mm "geschlitzte" Druckschraube ist auf der anderen Seite (zu den Druckstiften) mit einer "kugelförmigen" Senkung versehen. Diese "kugelförmige" Senkung passt dann genau auf/gegen den "runden" Kopf der dreigeteilten Druckstifte in der Kupplungswelle.
    Diese "Druckschraube" sitzt in einem 6 mm Gewindestück dass zentral/mittig in das Druckstück eingepresst ist!
    Sollte dieses "Gewindestück" lose sein, muß ein neues Druckstück/Druckplatte verbaut werden!!

    jason

  • Also ich habe gestern mal die Schraube rausgedreht und mit das Gewinde der Mutter, der Schraube und soweit ich das mit einer Taschenlampe sehen konnte auch der Druckplatte angesehen und konnte keine Auffälligkeiten feststellen. Und ich hatte das Gefühl dass es dieses mal auch nich durchdrehen wollte beim Festziehen (vllt hatte ich auber auch angst und hab nich so doll gezogen) ... vielleicht ist ja was anderes durchgedreht ... vllt war bei dem Versuch die Kupplung zu schlaff eingestellt und die scheiben haben beim ziehen durchgedreht, ich habe ja wie auch gester sehr viele Versuche gebraucht die Kupplung wieder in die richtige Einstellung zu bringen, also musste ich die Kontermutter ziemlich oft wieder lösen und festziehen...durchgedreht is sie nich, sie lies sich nur immer einfacher wieder lösen ....

    ich wünschte ich hätte nen Drehmomentschlüssel :D

  • Nochmal "Dr. Manhatten"
    Dieses "Gewindestück" (in der Druckplatte/Druckstück), in dass du die geschlitzte Schraube/Druckschraube hinein gedreht hast, ist in das Druckstück mittig eingepresst!!
    Wenn sich dieses "Gewindestück" gelöst hat, kannst du die Kupplung nichtmehr richtig einstellen.
    Im Normalfall wird (um die Kupplung einzustellen) der Kupplungshebel (außen, wo das Kupplungsseil eingehängt wird) genau auf 90° zum Limadeckel ausgerichtet.
    Dann wird die geschlitzte Druckschraube soweit hinein gedreht bis der äußere Kupplungshebel auf Anschlag (bei 90°) steht! Vorausgesetzt die "dreigeteilten" Druckstangen sind vollständig eingeschoben!
    Jetzt wird die Kontermutter aufgeschraubt u. dabei die "geschlitzte" Druckschraube mit einem passenden Schraubendreher festgehalten. Nun wird (bei eingschraubter Zündkerze) die 6 mm Kontermutter soweit festgezogen bis der gesamte Kupplungskorb sich gegen die Kompression bewegen will. Dass ist dann völlig ausreichend!! Dafür braucht man "kein" Drehmomentwerkzeug! Durch die Drehbewegung des Kupplungskorbes kann sich diese "Kontermutter" eig. nicht lösen.
    Und... um diese "Kontermutter" zu lösen, brauch man nur mit einem "passenden" gekröpften 10er - Ringschlüssel einen leichten Rück "gegen" den Uhrzeigersinn auszuführen um diese zu lösen!

    mfG jason

  • okay gut das hat jetz sehr weiter geholfen (keine ironie) :)
    wenn ich den Kupplungshebel am lenker voll ziehe, muss dann der Hebel am Getriebe 90° sein (das wäre bei mir garnicht möglich, da is mein Bowdenzug zu kurz)? Ich hab beim einstellen den Bowdenzug ausgehangen, und den Hebel am Getriebe so weit nach vorne gedrückt bis ein Widerstand kam, von daaus habe ich die Einstellschraube soweit reingedreht bis der habel 90° hatte. Da da selbt bei voll rausgedehter Schraube am Lenker die Kupplung immernoch nich richtig getrennt hat, musste ich den Hebel auf UNGEFÄHR 100-110° stellen, so dass er leicht nach hinten steht.

    Ps.: "Dr. Manhatten" ist ein Charakter aus dem Film Watchmen...also nichts falsches denken, ich halte mich nicht für so schlau :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!