Also ich fahre den Bing selber an einem 70er Sport von einem privattuner mit einer 76 HD und der rest wie out of the Box. AOA 1,5, Delta 25, Luftfilter original und Drehzahlen bis 9000 u/min im 4ten Gang. Temperaturen habe ich weit über 110 Grad und kann das Phänomen nicht nachstellen. Wenn er warm ist, dann fährt er hier auch etwas träger, aber das ist nicht wirklich die Rede wert.
Ich weiß jetzt nicht wie du das meinst. Meinst du das jetzt von der beschleunigung her, dass du z.B. bei 3000 u/min den Gashahn aufreist und er dann ganz langsam und behebig durchbeschleunigt und teils schon ruckelt? Falls ja, dann dürfte die HD schon fast zu groß sein und er überfettet.
Fahr doch spaßeshalber ohne Luftfilterpatrone und berichte.
Ich hab das Standgas auf ca. 1600 U/min eingestellt. Wenn der Motor kalt ist, zieh ich am Hahn, er dreht direkt hoch und ich komm sofort vom Fleck. Wenn der Motor warm ist, zieh ich am Hahn und bis ca. 3000 U/min zieht er nicht mehr direkt, sondern braucht gefühlt doppelt so lange. Danach läuft alles wieder normal.
Es ruckelt dabei nicht. Mit Startvergaser überfettet er sofort. Ohne Luftfilter hat er zu viel Luft, starkes Ansauggeräusch und wird super träge. Mit kleineren HDs hab ich ein sehr helles Kerzenbild und verliere außerdem Drehzahl. Ich hab auch größere HDs probiert, das hat nichts gebracht.
Grundsätzlich gehe ich immer noch von einem zu hohen Schwimmerstand aus, weil das beim warmen Motor den Lauf ja nicht gerade begünstigt. Da man beim Bing-Schwimmer eigentlich nichts verstellt, hab ich auch erst spät gemerkt, dass das Ding wohl Ausschuss war, weil zu schwer. Ein bisschen besser war’s mal mit einer längeren Nadel, die konnte ich aber wieder zurückbauen, nachdem ich den Schwimmer getauscht hatte. Der leichtere Schwimmer hat das ganze also verbessert, könnte aber immer noch zu schwer sein. Da so’n Schwimmer wieder um die 30 Kröten kostet, hab ich bisher aber davon abgesehen.