Kurbelwelle ist eine Sonderanfertigung.
Baut sie der Vinnie?
Kurbelwelle ist eine Sonderanfertigung.
Baut sie der Vinnie?
Das kommt auch auf deinen Zylinder und die Anbauteile. Ich fahre einen recht drehmomentstarken 110er. Den habe ich primär mit 17:54 und sekundär mit 17:34. Fährt sehr entspannt seine 100 km/h und im Ernstfall auch mal 116km/h.
Wahrscheinlich hast du einen Nachbau Fussrastenträger verbaut. Da wird das in der Regel nicht passen weil die ungünstig gebogen sind.
Entweder einen DDR Fussrastenträger besorgen oder einen gängigen von JW-Sport oder LangTuning oder ZT-Tuning nehmen.
Ich hatte bei Ost2Rad was gefunden.
Schau mal hier
Ich hatte die Speichen nachgezogen. Am Anfang hatte ich das Rad sogar 2mal zu AKF geschickt wegen Garantie usw. Die haben es repariert und es kommt immer wieder. Das Rad ist einfach Murks in dieser Kombination aus Nabe und Speichen. Das Moped wird auch nicht sonderlich viel gefahren aufgrund der Tatsache dass ich nicht nur das eine habe.
Ich bekomme jetzt ein neues MZA Rad von TommyMaul. Dann wird das auch wieder funktionieren.
Das mit dem Umwickeln der Speichen mit Draht an deren Kreuzungen hab ich auch schon gesehen bei den früheren Simson GS Modellen.
Die Speichen sitzen alle so beschissen. Ich denke die Nabe ist einfach schlecht gearbeitet.
Sie brechen aber genau in der Biegung. Immer das selbe Bild.
Also mit den MZA Rädern hatte ich in den letzten Jahren eine einzige Reklamation und da waren die Zapfen aus der Nabe gebrochen. Wir verkaufen ausschließlich MZA Felgen mit Edelstahlspeichen. Während die Kundschaft hier gefühlt jede Woche mit zerbröselten Rädern, unterschiedlichster Herkunft steht, egal obs AKF, OO, KM oder SM Rädern sind. Ich empfehle dann immer ein MZA Rad zu probieren und da gabs bis jetzt kein Negatives Feedback. Verkauft wurden ein paar hundert Stück im letzten Jahr. So meine Erfahrung dazu.
Hast du eine MZA Artikelnummer? Für das 1,5x16 Rad.
Ich würde sogar denken die Position der Biegung passt nicht. Dadurch können die speichen dann in der Nabe "wandern" und sich dünnscheuern. Was dann natürlich zu einem bruch führen muss.
Ich bin mittlerweile auch fast der Meinung, dass die Nabe die Ursache ist für die brechenden Speichen.
Ich habe da mal eine Kastenschwinge bestellt. Hat ca. 5 Tage gedauert. Kann mich also nicht beschweren. Der Preis war auch ok.
Ich habe mir das gerade noch mal angeschaut und ein paar Bilder gemacht. Könnt ihr ja mal drüber schauen und schreiben was ihr dazu meint. Das sieht echt Scheiße aus wie die Speichen in der Nabe sitzen finde ich im Vergleich zu zwei original DDR Felgen. Das letzte Bild zeigt ein MZA Rad. Das fahre ich schon einige Jahre in meiner Schwalbe. Das sieht auch gut aus und hält.
Hier mal der Karton vom Hersteller ![]()
Die Felge um die es geht
Original DDR einfach gekreuzt S50
Original DDR im Spatz
MZA Rad in der Schwalbe ca 11 Jahre alt
Gesehen habe ich das auch schon mal mit den Kabelbindern. Ob es wirklich hilft gegen Speichen die an sich Schrott sind? Wer weiß.
Nein es muss nicht zwangsläufig Edelstahl sein. Es sind meistens halt die Räder mit Edelstahlspeichen, die man zu kaufen bekommt.
Ich würde bei dem Preis für die Ronge speichen garnicht überlegen... bevor ich noch 5x nen neues Rad kaufe. Kann ich persönlich absolut garnicht nachvollziehen.
Ich bin da bestimmt nicht geizig. Trotzdem finde ich den Preis für die paar Speichen krass.
Es hält ja bei den anderen Mopeds auch. Nur haben die etwas weniger Leistung als der 110er.
Bisher habe ich immer nur die gebrochenen Speichen ersetzt. Nervt aber auch irgendwann ständig den Reifen abzuziehen.
Ich mache keine Wheelies und springe auch nicht mit dem Moped.
Sie brechen immer genau bei der Biegung. Streusalz kann ich zu 100 Prozent ausschließen.
Das Rad was ich bei AKF gekauft hatte ist von der Firma Automotive. Vielleicht haben die auch einfach nur gepfuscht? Habe ja nicht nur ein Moped. Bei den anderen hält es ja auch soweit. In der Schwalbe ist ein Hinterrad von MZA drin. Das hält schon ewig. In meiner S50 sind original DDR Felgen mit einfach gekreuzten original DDR Speichen. Das hält auch schon paar Jahre.
oink ja ok. Und warum verkaufen die meisten nur Räder mit Edelstahlspeichen?
Da mir bei meiner S51 mit dem 110er Motor ständig die Speichen am Hinterrad brechen, bin ich auf der Suche nach einem Rad mit verstärkten Speichen. Aktuell ist eins von AKF mit „normalen 3,5mm Edelstahlspeichen“ verbaut.
Ich habe bei Ost2Rad was gefunden, da sollen 4mm Edelstahlspeichen verbaut sein. Hat das schon mal jemand verbaut und kann was dazu sagen? Oder hat jemand eine Empfehlung? Soll in Original Optik sein und kein Eloxkram oder sowas. Sachsenmoped ist mir auch zu auffällig wegen dem fetten Speirad Aufdruck. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Gruß Björn