Die verkaufen es ja auch als „bvf-21er“ nur umgebaut.
Was schreibst du da für einen Käse???
Die verkaufen es ja auch als „bvf-21er“ nur umgebaut.
Was schreibst du da für einen Käse???
So einen Zylinder würde ich natürlich auch haben wollen. 😬☺️💪
Es gibt in dem DDRMoped.de Forum eine Liste wo sehr viele SR's inklusive Fahrgestellnummer erfasst sind, vielleicht hast du ja sogar Glück und es ist dort dabei.
Sowas baut man selbst aus einem Stück Flacheisen und einem Stück Kette. Da braucht man nun wirklich keine Zeichnung dafür.
Wow echt krass. Was alles geht heutzutage. Ich bin begeistert. Bitte weiter berichten.
Es wird sehr vieles eingetragen, ist ja nicht nur so wie als ob ich meine Ori Schwalbe nehme und dort mal fix einen Almot 60er draufstecken würde und der Rest alles Ori bleibt...
Aber ich berichte gerne wie viel dann da wirklich alles gekostet hat 👍🏼
Da bin ich aber sehr gespannt auf das, was da kommt.
Schönes Moped. Ich war aber auch immer der Meinung, dass die 1982/83 alle silbern waren und auch Stahlfelgen hatten.
Gruß Björn
Ich würde mal in dem folgenden Forum nachfragen. Da kann dir eventuell geholfen werden.
DDRMoped.de Forum - das Portal für DDR Oldtimer Mopeds und Motorräder
Gruß Björn
Wie kommt man eigentlich auf die Idee, in einen 24er Vergaser eine so kleine HD zu verbauen?
Ja genau, den losen Lack abmachen und dann den Deckel säubern und dünn mit Owatrol einreiben.
Es wird immer schlimmer hier in dem Forum. Gibt es denn keine Admins mehr?
Oder die Scheibe wurde zwischen Primär und Kupplungskorb eingeklemmt.
Das war auch meine Vermutung.
Ist das noch ein DDR Gehäuse und serieller 4 Gangaufnahme? Ist ja recht selten mit der doppelten Motoraufhängung
Ja genau so ein Gehäuse ist das. 😉
Das Pleuel ist 90mm lang. Der Zylinder hat eine komplett neue Buchse bekommen.
Bitte berichten!
Hab das heute endlich mal gemacht, mit dem Überlaufschlauch hochlegen, bei meiner S51. Bin danach eine Runde gefahren. Alles trocken geblieben und nichts nachteiliges festzustellen. Danke nochmal für den Tipp
Was meinst du mit eigener Plakette ???
Ja die ''Umluftschraube'' etwas raus, damit machst du das Leerlaufgemisch etwas magerer.
Ich denke da wird euch ckich weiterhelfen können. Der ist da sehr fit in Sachen Elektrik.
Das sind gute Nachrichten.