Achja, siehste wieder was gelernt.
Beiträge von TommyMaul
-
-
an dem Fahrzeug passen aber auch noch andere sachen nicht so richtig... der Gepäckträger, der Kotflügel vorn, die Kotflügellänge hinten... hat die untere Gabelbrücke die Bohrungen zur verschraubung des Enduro Kotflügels?
-
Im Grunde kannst du anhand des Preises des Gutachtens (der Einzelabnahme) schon feststellen wie viel diese "Wert ist." Nützliche Randinfo hierbei, die SV´s der DEKRA haben eine Umsatzbeteiligung, welche es bspw. beim TÜV-Süd nicht gibt. Jedenfalls nicht auf diesen Ebenen. Kern der Aussage ist, der Prüfer hat bei uns bspw nichts davon, dass die Abnahme "teuer" ist. Ich war bis vor der rießen Katastrophe mit der DEKRA ebenfalls der Meinung die spinnen ja alle mit ihren 800€+ Gutachten... Wenns dann Ärger gab und du die Hintergründe beleuchtet bekommst stellst du schnell fest der Gedanke ist Käse. Ich würde mir auch wünschen dem Kunden den Zettel für 150€ in die Hand zu drücken... Dann würde sich die anzahl der Abnahmen vermutlich verzehnfachen...
Fakt ist halt: Da kommt ein Ingenieur gefahren, wir haben also schonmal Anfahrt und den Stundensatz für einen Ingenieur. Dieser betreut die Leistungsmessung auf dem Prüfstand, anschließend muss sofort eine Geräuschmessung gemacht werden, da der SV Sicherstellen muss, das am Fahrzeug nichts verändert wird. (Im PKW Bereich wird hier bspw das Motorsteuergerät sichergestellt und das Fahrzeug verplombt). Für die Geräuschmessung bedarf es einer Zertifizierten Geräuschmessstrecke, welche von der jeweiligen Organisation angemeldet, abgenommen und geprüft werden muss. Es ist also nichts mit irgendwo im Hinterhof ein paar mal am Messgerät vorbei fahren... Bei positivem Abschluss wird das Fahrzeug als solches Begutachtet, alle änderung sauber notiert, es wir eine aufwendige Schriftliche- & Foto- Dokumentation erstellt. Nun verschwindet der SV in seinem Büro und schreibt die Änderungsabnahme. Jetzt kommt etwas, was viele nicht wissen und auch nicht verstehen. Den Text für die beschreibung des Fahrzeugscheines auzufüllen ist dabei der mit abstand geringste Aufwand. Es muss alles sauber Dokumentiert werden, eine nahtlose Nachweißführung erfolgen nach allen Vorgaben, Regeln und Gesetzen. Leistungsmessung, Geräuschmessung, welche Teile in welcher Kombination und warum... Bei Fahrzeugen mit mehr als 40% der Serien Leistung die Rahmenfestigkeit etc pp. Je nach umfang der Abnahme kann dieser Part schonmal mehrer Stunden in anspruch nehmen.
Jetzt denken wir nochmal darüber nach das auch der TÜV (damit auch der zugehörige SV) eine Organisation ist, die Ihre Arbeit nicht für eure belustigung oder aus purer Langerweile macht... Es gibt also vorgaben für die Abrechnung an welche sich der SV halten muss da sein Arbeitgeber ihm nicht für lau einen Ing. Gehalt zahlen möchte... Sicher kann der ein oder andere hier mal ein Auge zudrücken, wenn da einmal im Jahr "versehentlich" nur 20min aufgeschrieben werden, wenn hier aber hunderte Fahrzeuge im Jahr gemacht werden führt das ganz schnell zu fragen. Fällt so eine Abnahme mit einem solchen Umfang bei der Q Sicherung auf, kannst du dir sicher sein es gibt Probleme (auch Jahre danach). Arbeit und Umfang einer solchen Abnahme sind halt nicht für Lau.
Jetzt kann man sich ganz einfach selbst die Frage stellen, was möchte ich für eine Abnahme? Möchte ich eine saubere und legale Geschichte die auch im Zweifel zu 99% Bestand hat (der eine 1% - wir leben in DE hier ist alles möglich...
) oder will ich einen Zettel womit mich im ersten Moment der Polizist bei einer Kontrolle passieren lässt (stark abnehmender Sachverhalt)...
Meiner Meinung nach ist die Abnahme wie Sie vom Nutzer "LOS AB 16" bzw. auch die bei Insta hin und wieder zu sehenden von größerer Unternehmen / Influenzer das Paradebeispiel für "wie geht es nicht" ! Es wirklich nicht böse gemeint aber mit so einem halbgaren Zettel einfach hinterm Busch bleiben uns sich über Preis und Ergebnis freuen... Ihr tut euch und der gesamten Szene wirklich keinen gefallen!!! Wenn es bis jetzt keine Probleme gab einfach freuen und still sein...
-
Also ich bin ja unter anderem zu Simson gewechselt weil es so schöne viele Gusszylinder gibt. Jetzt mit Stinosetup ist der 50er NPC-Zylinder drauf und ich bin sehr positiv überrascht. Super leise und überraschend viel Kraft, läuft echt gut. Vollgas hat er noch nicht gesehen, ein wenig möchte ich noch etwas ruhiger fahren. Jetzt kann ich das ganze Lob nachvollziehen
. Nach ein paar hundert Kilometer messe ich mal die Leistung.
Lieber 1.000km + fahren vor der Leistungsmessung. Die NPCs brauchen sehr lange bis die richtig eingelaufen sind und ihre tatsächliche Leistung abgeben. Habe ich immer wieder feststellen müssen… -
TommyMaul bis auf den dicken Klecks an der schalteinstellmami gebe ich dir da recht 😉
Ernst gemeinte Frage, gibt es son Lack auch in weniger auffällig? Quasi schwarz, oder durchsichtig, oder Silber oder so?
Der Motor sieht ja so richtig schön sauber und clean aus, aber die kleckse stören ein bisschen die Optik.
Habe den Lack auch in schwarz und Silber da -
Der Motor ist von uns
Gut das man die im eingebauten Zustand quasi nicht mehr sieht…
-
-
Habe bei mir Ditron mit Glasmessstäben verbaut und bin begeistert. Direkt in China bestellt...
-
Solltest du Motul 800 mischen ist das schonmal die erklärung für dein weißes Kerzenbild...
Mikuni VM20 mit Luftfiltermatte und 40mm Herzkasten ist eine HD zwischen 150 - 170 aboslut normal, jedenfalls bei uns (370m ü.n.N.)
-
TommyMaul bei leistungssteigerung lkr zulassung bist du ja gut informiert, wie schaut es beim sr50/80 aus mit leistungssteigerung? Der rahmen ist ja ne ganze ecke steifer als der von den s-modellen. Was ist da machbar? Mehr als die obligatorischen sr80 + 40%?
Richtig, wie du geschrieben hast... SR80 + 40%
-
Achso, ich fräse immer nur den Durchmesser den Zahnrades mit ein bissel luft...
-
Falls der Knubbel komplett weg geschliffen wird, dann hat man ein Loch und kann durchschauen. Da kommt gleich das Gewinde für den Seitendeckel. Wie meinst du dass, mit der Anlaufscheiben tauschen? Soll da eine dickere Anlaufscheiben rein, oder eine schmale?
Also ich hab den schön öffter weg gefräst und da hab ich noch nie rausgeschaut
-
Das Fahrzeug muss auch ohne AOA - Hokus Pokus 60km/h fahren...
-
Die S51 Gabel hat eine gesamtlänge von 720mm über alles. So wie es schon immer war, eine 700mm Gabel gab es noch nie.
-
Das letzte mal als es hieß es dauert nicht mehr lange... naja ...
Weißte ja selber.
-
-
Bin gerade dran...
ansonsten einfach ne kurze Mail mit deinen Bestelldaten dann geht alles seinen Weg... -
Die neuen SWH / MZA Gabeln sind nun teilweise verfügbar, lang genug hat es ja gedauert...
Aktuell (06.06.2025) sinde folgende Varianten sofort lieferbar:
- S51 Einheitsgabel für Trommelbremse und Scheibenbremse (Silber) - 720mm
- S53 OR / MS50 Scheibenbremsgabel (Silber & Schwarz) - 790mm
Die Gabeln werden mit Faltenbälgen geliefert. Die Gabeln sind jeweils Matt in Silber oder Schwarz lackiert.
In den kommenden Wochen folgen noch die SR50 Varianten als Einheitsvariante und nur SB (760mm), die nur SB Varianten für S51 (720mm) und die Einheitsgabeln (790mm) f. S53 OR / MS50
Ebenfalls folgt in kurzer Zeit eine TeileTypGenehmigung (nachfolger des Teilegutachtens / der Algemeinen Betriebserlaubnis) für alle Gabel Varianten, dies ermöglicht eine Problemlose Eintragung.
Falls Ihr uns Unterstützen möchtet sind die Gabeln bei uns für 199€ inkl. Versand zu haben.
-
Achso ja dann hab ich das falsch verstanden.
-
Ich würde ihn mal auf die Rolle klemmen und schauen was anliegt. Dann kann man weiter Philosophieren...