ckich in diesem Falle biste jetzt auf dem Holzweg... Die gesamtspreizung vom 3 Gang Getriebe ist gleich zum dem vom 4 Gang... (Original S51 Übersetzung vorrausgesetzt)
Beiträge von TommyMaul
-
-
spätestens jetzt sollte jedem klar sein, was ich meinte...
-
-
Jetzt mal ohne Witz, bei mir ist der QR Code nicht in der PDF... Aber danke, mit dem Bild konnte ich es jetzt Herunterladen.
-
Du bist nicht gemeint
-
Bitte mehr oder weniger Pillen einwerfen, je nachdem. Irgendwann wird’s besser, glaub mir.
-
Ich habe die Sachen schon hier. Ich brauche allerdings noch die Software. Könntest du diese hier hochladen?
-
leider nicht immer der Fall... Hatte da leider schon riesen diskussion mit einigen Kunden.
-
50/50 Chance ... auch schon mehr als genug gehabt die einem tierisch auf den Sack gegangen sind ...
-
bevor jetzt wieder jemand mit dem Schwachsinn kommt die 420er Kette würde aufgrund ihrer breite mehr Reibung in den Schläuchen erzeugen...
TUT SIE NICHT, DER KETTENSCHLAUCH IST BREITER ALS DIE 420er KETTE.
Keine Ahnung wer den Bullshit mal verbreitet hat...
-
weil die Auswahl an 415ner Zubehör einen ja auch förmlich erschlägt im Simson Segment...
-
36Z gibt es für die Serienkette, habe ich auf Lager. Ist m.m.n. Schwachsinn. Gleich 420er Kette mit Ritzel V+H von Ronge und nie wieder unfassen. Lagert hier auch
-
Von Motoreninstandsetzung habe ich keine Ahnung, das lasse ich immer machen. Aber heute wurde ich um Rat gefragt, deshalb meine Frage an die Spezis:
Das ist der Kupplungskorb einer S51, die eine Seite sieht für mich ziemlich verschlissen aus. Sollte man den Primärtrieb wechseln? Ich finde auch das der Motor im Gegensatz zu meinem schon deutlich lauter klingt, ein rasseln aus dem Zylinder ist es nicht.
Das entsteht wenn man die (am markt erhältlichen) Schräg verzahnten Körbe mit zu viel Drehmoment beaufschlagt. Das ist so ein wenig die Frage nach Pest oder Cholera. Wenns Haltbar sein soll, ZT / Ronge und Co in gerade verzahnt. Hier ist die Wahrscheinlichkeit allerdings recht hoch, dass die Geräuschkulisse nervt. Ansonsten halt wieder nen MZA Korb und den halt regelmäßig prüfen bzw. ersetzen.
Was für ein Zylinder ist auf dem Block montiert? 1.000km ist schon echt wenig. -
Ärgerlich ich habe jetzt die teure Spule bei SIP bestellt... Leider den Beitrag zu spät gelesen.
Spule: https://www.sip-scootershop.com/en/product/ign…lassic_51008700
Steuerteil: https://www.sip-scootershop.com/en/product/cdi…08610?usrc=RJ53
Geliefert wird entgegen dem Artikel Bild eine PX206.
Jetzt stehe ich vor dem nächsten Problem
Woher die Software? Bei mir war leider kein QR Code oder ähnliches bei... Klappt ja super bei denen...
-
Du hast recht...
-
es bildet sich ein riss an der höher belasteten seite des Kolbens was die wirkenden Kraftspitzen anschließend teilweise auf die Intakte Kolbenseite verlagert... diese bricht dann ebenfalls wegen überlastung.
-
Sehr Interessant, wo bekommt man den diese PX200 Zündspule? Konnte irgendwie nix dazu finden
-
winkligkeit vom Pleul, Dichtfläche am Gehäuse oder Zylinder kann sowas auch verursachen...
-
Also meiner Meinung nach kann jeder mit nem Heisluftföhn irgendwo Lager ein / aufschrumpfen. Als Mechatroniker sollte dir die Fachlich korrekte montage eines Kugellagers je geläufig sein.
Wie das Ergebnis wird hängt einzig und allein von der Erfahrung ab und das kann kein Forum und keine Anleitung ersetzen. Sehe ich jeden Tag hier ... -
Experimente mit unbekannten Produkten sind aus unserer Sicht daher schlicht nicht notwendig.
Das hat mir heute wieder den Tag gerettet...