Zitat von totoking;2847838Ich werde es mal im Mod-Board zur Diskussion stellen.
Um mal wieder zum ursprünglichen Thema zurückzukommen...hat sich da schon etwas getan?
Ist doch bestimmt auch auf Dauer im Interesse von diesem Forum?
Zitat von totoking;2847838Ich werde es mal im Mod-Board zur Diskussion stellen.
Um mal wieder zum ursprünglichen Thema zurückzukommen...hat sich da schon etwas getan?
Ist doch bestimmt auch auf Dauer im Interesse von diesem Forum?
Mal tief ausgrab, weil eigentlich immer noch aktuell...
Den evtl. höheren Verschleiß im Sommer vernachlässigt... wäre dieser Wintereifen nicht auch gerade wegen seiner Griffigkeit bei normaler Fahrweise und <70km/h ideal?
http://www.reifenwerk-heidenau.de/modules/reifen…rofil=99&pic=25
Du mußt dich nicht rechtfertigen, bastel01.
So sehen das sicherlich auch viele andere User!
Weil das vielleicht handwerklich total unterschiedliche Dinge sind und nicht jeder löten kann, aber schrauben, feilen, bohren usw. ?
Wofür ist Dein Beitrag nun geeignet?
Und wofür ist dieser Einwand nun genau geeignet? :confused:
Deine Simme gefällt mir wirklich ziemlich gut.
Zitat von Markus Zintl;2848464Tank und Seitendeckel verchromt(gepulvert)
Ohne zu googlen...Was ist gepulvertes verchromen?
Folgende produktive "Kritiken" habe ich zu Deiner schönen Simme, auch wenn dann low-budget vielleicht etwas ignoriert wird:
1. Grundsätzlich gefällt mir eine "abgepolsterte Sitzbank" sehr gut, gerade zum Büffeltank! Habe ähnliches mit dementsprechenden Polstermaterial vor.
Mich stört nur immer wieder dieses Dreiecksloch durch die vordere Befestigung der Sitzbank. Das möchte ich z.B. anders gestalten.
Also Befestigung mit Klemmung schraubbar umändern und Sitzbankblech ohne Knick anfertigen, ohne an den Rahmen was zu verändern (sehr wichtig!).
2. Hinten ein angepasstes/gekürztes Schutzblech mit direkt angeschraubten klassischem Rücklicht.
Und bloß keine LEDs! Das passt meiner Meinung nach nicht zu einem klassischen Äußeren.
3. Die Aufkleber der Seitendeckel entfernen. Zumindest die Tommyflagge, denn was hat die mit der Simme zu tun?
Die Zahl wenn schon, dann waagerecht.
Oder besser noch ein Schild mit Nummer. Vielleicht in gelb mit schwarzer Nummer?
Ähnliche Beispiele:
[ATTACH=CONFIG]12128[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]12129[/ATTACH]
4. Hitzeschutzband für den Krümmer in schwarz.
5. Große MZ-Trommelbremse vorne. Und bloß keine Scheibenbremse.
6. Gleitrohre polieren.
7. So einen klassischen Rückspiegel anbauen: Spiegel Rückblickspiegel links, Nierenform, Lenkerinnenklemmung Simson | eBay
Gruß,
Labskaus
Wie wäre es denn, einen hochwertigen Zug auf Dein Wunschmaß anfertigen zu lassen?
So werde ich es wohl handhaben.
Zitat von scrap;2848113in dem fall sieht es tatsächlich so aus, als ob du das kürzen könntest.
Quasi so, wie ich es schon zuvor beschrieben hatte.
Aber mal schauen. Werde parallel auch noch nach weiteren Möglichkeiten Ausschau halten.
Kurzer Zwischenstand:
Habe das Huhn von "African Queens - Enduro Special Parts" schon am Dienstag morgen in der Packstation gehabt.
Keine Bestätigungsmail, keine Versandmail zuvor...und nun ein Huhn mit Flansch, nicht aber mit dem bestellten und in der schriftlichen Rechnung bestätigten Gewinde erhalten!
Also wieder retour und nochmals von vorn.
Das Messingrohr ist übrigens in der Funktion wie von scrap beschrieben.
Also der schwatte Schwimmer mit einem Freihub von etwa 10mm oberhalb vom Rohr, um den Reedkontakt innerhalb vom Rohr zu überfahren.
Das Rohr geht durch den Filter zum Benzinhuhn, aber schräg durchs Gehäuse, um dann außerhalb mit den beiden Strippen zu münden.
Hier mal ein paar Fotos, falls es jemanden interessieren sollte:
[ATTACH=CONFIG]12072[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]12073[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]12074[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]12075[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]12076[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]12077[/ATTACH]
Gruß vom läcka Labskaus...
Es dreht sich hier nicht um den User Elektromensch mit seinem hach so qualitativen Werkzeug, sondern darum, das man Kabelbäume auch mit den genannten oder geliehenen Zangen anfertigen kann.
Und dafür langt das allemal.
Nix anderes wurde behauptet, denn damit soll keine Massenproduktion gestartet werden!
Und nun macht mal weiter. Ich habe alles von meiner Seite dazu geschrieben.
Nervt mich auch beim Lesen älterer Beiträge.
Juchei...scheinbar genau den Richtigen damit getroffen.
Offenbar kennen sich aber Forumsgenossen mit qualitativen Werkzeug aus, die tausende Beiträge von sich gegeben haben.
Aber wo bleibt dann eigentlich die Zeit für die Nutzung von diesem Qualitätswerkzeug?
Guts Nächtle...
Mein Gott!
Ich liebe diese immer und überall wiederkehrenden und speziellen Forumsgenossen, welche sich süchtig suchend an vielen Dingen reiben...
Wäre das nicht z.B. ne Tang, die ausreichen würde?
Qualität Crimpzange für isolierte Kabelschuhe von 0,5 bis 6mm² Quetschzange | eBay
crimpzange | eBay
Nun kommen aber sicherlich wieder Argumente, wegen spezieller Anforderungen, wo man ja auch gar nicht improvisieren könnte...
Zitat von LangTuning;2847686Der eine will den Zylinder lackiert, der nächste mit persönlicher Widmung, einer will den Zylinder poliert und wieder einer hat sein Gehäuse gesandstrahlt und will einen gestrahlten Zylinder.
Will einer noch die Überströmer 1mm breiter und 3° weniger Auslasssteuerzeit?Ich denke ihr wisst, was ich meine. Im Fertigungsprozess muss man sich für irgendetwas entscheiden, wir haben uns vor allem auf die technische Perfektionierung konzentriert (mal sehen, wem die Details überhaupt auffallen).
Wer eine Marktlücke darin sieht, kann ja im Aftermarket-Bereich eine Veredelung für die Außen-Optik anbieten.Sport frei!
LT
Eine sehr interessante Angehensweise zur berechtigten Kritik, die ein "Veredler" nach außen vertritt.
Es ist sicherlich nicht unberechtigt, wenn potenzielle Kunden einen scheinbar guten Zylinder kaufen wollen, der aber äußerlich leider sehr auffällt.
Der Hinweis auf diese Auffälligkeit, die Bitte und Hoffnung auf Anpassung war in diesem langen Thread schon mehrfach Thema.
Auf dieser Grundbasis und dieser überheblichen Art und Weise wird man wohl bestimmte Kunden halten können, aber auch einige verlieren.
Einer der Verlorenen bin jedenfalls ich!
Schaut wirklich sehr schön aus!
Jetzt noch ein Strebenschutzblech.
Vielleicht interessant.
ZitatAlles anzeigenSelbst die beste verfügbare Qualität von Bowdenzügen für Simson auf dem Markt ist nicht zufriedenstellend, selbst bei sehr großen Radien klemmen diese, sind sehr schwergängig und ungenau. Aus diesem Grund bauen wir unsere Bowdenzüge komplett selbst, aus den besten Materialen auf dem Markt und nach Kundenwunsch! Selbst zu einem Knoten von nur 8cm Durchmesser verschlungen laufen unsere Bowdenzüge noch deutlich leichter als jeder andere Bowdenzug auf dem Simsonmarkt. Die Basislänge des Bowdenzuges ist wie S51 original, es kann aber ohne Aufpreis jede Abweichung von diesem Maß bis 1,50m realisiert werden, millimetergenau! So können auch für Sonderfahrzeuge perfekt passende Züge geliefert werden. Weiterhin kann die freie Länge des Bowdenzugs variiert werden (zB bei Verwendung anderer Armaturen, Schnellgasgriffe, größerer Vergaser....), durch unsere Lösung mit passenden Klemmnippeln ist man hier ohnehin variabler.
Die Details in der Übersicht:
Bowdenzughülle mit Teflonseele
Bowdenzugseil geflochtenem und beschichtet, dadurch deutlich weicher als normal gedrehte Seile
mit der Hülle verklebte Endhüllen, dadurch keine Quetschung
Länge frei wählbar
Arbeitslänge frei wählbar
einzigartige Qualität zum super Preis
Suchen*-*+++ RZT - Ihr Spezialist fr Simson und MZ Tuning sowie Tuningteile +++
Die man sich auch ausleihen könnte?
Zitat von kalimuc;2847552wie krieg ich die unterlagen ohne den lenker zu bestellen..?
Vom Hersteller aus dem weltweiten Netz.