Wo bestellst'n die?
Beiträge von Paceflant
-
-
Oke schaue ich nochmal nach, denn es ist wirklich nur bei bestimmter Drehzahl, wenn ich drüber drehe hört es auf, und auch wenn ich slalom fahre hört es immer kurzzeitig auf an einem bestimmten Punkt.
-
Elektromensch, du kommst mir ja schon wie mein persönlicher Berater vor
Ist das denn üblich, dass es nur in einem bestimmten Drehzahlbereich rasselt, wenn die Ringnuten ausgeleiert sind?
Wie gesagt, der Motor hat ein paar Millimeter gar keinen Halt, dann merkt man dass er anschlägt (an den "Bolzen von den Gummipuffer" behaupte ich mal) und da ist er auch recht stramm. Interessiert mich eben nur, ob dieses Spiel innerhalb der Gummipuffer normal ist.
-
Hallo, bin heute zum ersten mal mit meiner S51 gefahren.
Bei hoher Drehzahl, als Beispiel: letzter (3.) gang, ab. ca 55km/h, fängt es aus dem Motorbereich ganz schön an zu rasseln. Dieses Rasseln kommt nur bei einer bestimmten Drehzahl, auch in den anderen Gängen. Als ich knapp über 60 drauf hatte, war das Rasseln weg, kann aber auch Zufall gewesen sein, weil ich nur kurz schneller gefahren bin. Sobald ich Gas wegnehme hört das Rasseln auf.Kommt mir so vor als würde da einfach irgendetwas loses mitschwingen. Ich habe dann gemerkt, dass ich meinen Motor ein paar Millimeter bewegen kann ohne großen Kraftaufwand, sprich er wackelt. Die Schrauben sind soweit alle fest. Ist das normal, dass der Motor ein paar mm Spiel hat oder sind da irgendwelche Buchsen nicht mehr in Ordnung?
mfG Marvin
-
Ging bei Wärme immer aus
Doch jetzt habe ich mal den Simsongott aus meinem Bekanntenkreis da dran gelassen. Er hatte noch nen gebrauchten Kondensator zuhause rum liegen, hat den dann eben eingebaut und siehe da, keine Probleme mehr, es kommen zwar immer noch relativ viele Funken am Unterbrecher, aber viel viel kleinere. Bin heute 15 km ohne Probleme gefahren.Jetzt nochmal zusammenfassend: Obwohl die Billig-Kondensatoren Kapazität hatten, haben sie nicht funktioniert. Abhilfe schafft nur ein vernünftiger Kondensator. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wo es gute gibt. Hat da jemand ne Adresse?
-
Keine Chance. Kondensator hat Kapazität. Kabel sind alle richtig dran und haben Durchgang. Habe mittlerweile verschiedene Zündspulen, Zündkerzen, Zündkabel und Zündkerzenstecker ausprobiert ohne Erfolg. Zündkerzenelektrodenabstand sind 0,4mm. Ich weiß nicht weiter. Hat irgendwer ne Elektronikzündung los zu werden?
-
Jaja doch das mit dem Abklemmen dachte ich mir schon
Multimeter ist ein UNI-T UT50C. Habe leider nur Kondensatoren hier, die zu groß sind und somit außerhalb der Skala liegen. Da liefert das Multimeter zwar Werte, aber ziemlich merkwürdige und je nach gewählter Skala verschiedene
EDIT!!!
Kommando zurück, ich war tatsächlich zu dumm die Kabel richtig am Messgerät anzuschließenWerde Freitag zu meiner Simme und den Kondensator dort nochmal messen und berichten
-
Ne Idee wie ich den am besten messen kann? Mein Multimeter zeigt mir bei 3 neuen Kondensatoren 0F an. Bin da ein bisschen skeptisch, ob das stimmt.
-
Ein sehr sehr ...seeeehr deutliches Gewitter. Und es funkt, wie gesagt permanent, wie die Kerze und nicht nur Ab und An.
Konnte leider noch nicht testen ob mein Wärmeproblem jetzt immer noch besteht, da sich heute eine abgebrochene Vergasernadel in meinem Kolben verewigt hat. Aber das ist ja so oder so nicht normal, dass es so stark funkt.Hallo Forum!
-
Hallo,
Ich hab ein Problem an meiner Unterbrecher-Zündung(welch Wunder)
Und zwar habe ich mittlerweile 2 mal einen neuen Kondensator eingebaut und habe heute sämtliche Verbindungen am Kondensator gecheckt. Resultat:
Kondensator hat Masse
Kondensator an Unterbrecher -> hat Kontakt
Kondensator an Primärspule -> hat Kontakt
Kondensator an Zündspule -> hat Kontakt, allerdings 5 Ohm Widerstand. Dürfte aber theoretisch nichts ausmachen, da der Kondensator ja nicht dafür da ist, sondern parallel zur Primärspule geschaltet ist.Trotzdem habe ich noch permanent Funken am Kondensator, weiß noch jemand was ich testen könnte? Der Unterbrecher selbst ist auch neu.
Mopped ist übrigens eine S51N mit M531-Motor