Funken am Unterbrecher trotz neuem Kondensator

  • Hallo,
    Ich hab ein Problem an meiner Unterbrecher-Zündung(welch Wunder)
    Und zwar habe ich mittlerweile 2 mal einen neuen Kondensator eingebaut und habe heute sämtliche Verbindungen am Kondensator gecheckt. Resultat:
    Kondensator hat Masse
    Kondensator an Unterbrecher -> hat Kontakt
    Kondensator an Primärspule -> hat Kontakt
    Kondensator an Zündspule -> hat Kontakt, allerdings 5 Ohm Widerstand. Dürfte aber theoretisch nichts ausmachen, da der Kondensator ja nicht dafür da ist, sondern parallel zur Primärspule geschaltet ist.

    Trotzdem habe ich noch permanent Funken am Kondensator, weiß noch jemand was ich testen könnte? Der Unterbrecher selbst ist auch neu.

    Mopped ist übrigens eine S51N mit M531-Motor

  • Zu 100 % gehen die Funken nie weg. Ist es denn ein deutliches Gewitter mit Rußablagerungen am Unterbrecher oder sieht man die Funken nur sehr schwach?
    Willkommen im Forum!

    R.I.P. Flori

  • Ein sehr sehr ...seeeehr deutliches Gewitter. Und es funkt, wie gesagt permanent, wie die Kerze und nicht nur Ab und An.
    Konnte leider noch nicht testen ob mein Wärmeproblem jetzt immer noch besteht, da sich heute eine abgebrochene Vergasernadel in meinem Kolben verewigt hat. Aber das ist ja so oder so nicht normal, dass es so stark funkt.

    Hallo Forum! :D

  • Hm, was hast Du für ein Multimeter? Scheint eins mit Kapazitätsmessung zu sein, dann hätte sich der Verdacht mit dem fehlerhaften Kondensator bestätigt. Hast Du irgendeinen anderen beliebigen Kondensator zum Vergleichen? Hast Du lange genug gemessen (einige Sekunden)? Je größer die Kapazität, desto länger braucht das Multimeter zum Messen.

    Noch was: Den Kondensator kannst Du natürlich nur ohne Verkabelung richtig messen, also am Mittelkontakt muß vorher alles richtig abgeklemmt sein. Aber dürfte bekannt sein. :)

    R.I.P. Flori

  • Jaja doch das mit dem Abklemmen dachte ich mir schon :D Multimeter ist ein UNI-T UT50C. Habe leider nur Kondensatoren hier, die zu groß sind und somit außerhalb der Skala liegen. Da liefert das Multimeter zwar Werte, aber ziemlich merkwürdige und je nach gewählter Skala verschiedene

    EDIT!!!
    Kommando zurück, ich war tatsächlich zu dumm die Kabel richtig am Messgerät anzuschließen :sorry: Werde Freitag zu meiner Simme und den Kondensator dort nochmal messen und berichten

  • Keine Chance. Kondensator hat Kapazität. Kabel sind alle richtig dran und haben Durchgang. Habe mittlerweile verschiedene Zündspulen, Zündkerzen, Zündkabel und Zündkerzenstecker ausprobiert ohne Erfolg. Zündkerzenelektrodenabstand sind 0,4mm. Ich weiß nicht weiter. Hat irgendwer ne Elektronikzündung los zu werden?

  • Ging bei Wärme immer aus
    Doch jetzt habe ich mal den Simsongott aus meinem Bekanntenkreis da dran gelassen. Er hatte noch nen gebrauchten Kondensator zuhause rum liegen, hat den dann eben eingebaut und siehe da, keine Probleme mehr, es kommen zwar immer noch relativ viele Funken am Unterbrecher, aber viel viel kleinere. Bin heute 15 km ohne Probleme gefahren.

    Jetzt nochmal zusammenfassend: Obwohl die Billig-Kondensatoren Kapazität hatten, haben sie nicht funktioniert. Abhilfe schafft nur ein vernünftiger Kondensator. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wo es gute gibt. Hat da jemand ne Adresse?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!