xD will halt wissem ob die stimmen oder nur hirngespinste sind
Beiträge von Thunderman_-m/
-
-
Hey,
Hab ne kr51/1 daheim rumstehen die ich restauriere. Wollte eigentlich die ganze zeit ein 80er oder so draufmachen aber mir fehlt da das nötige kleingeld. In einem anderen Forum(das ich nicht ganz durchblickt habe) gab es einen Beitrag über tuning indem man den Krümmer kürzt den zündzeitpunkt verschiebt usw. Könntet ihr vilt Ehrfarungen und anleitungen mitr mitteilen. Mich interessieren tipps un tricks wie sie schneller läuft un besseren anzug bekommt. ich weiß das ich mit diesen methoden keine 90kmh draufkriegen werde...
Hier das andere Forum in dem ich die "Ideen" gefunden hab:
http://www.offroadforen.de/vb/archive/index.php/t-46926.html
Würde mal gern wissen ob die stimmengruß thunderman
-
Hey sieht so als leihe super aus
Hab leider keine Ahnung wie man so einen Zylinder selber Herstellt. Wird der gegossen oder gefräst? Bitte um Antworten thx -
Hey,
Ich würde gern mein alten motor etwas aufpeppen. Bloß weiß ich nicht welchen zylinder und anbauteile ich nehmen soll.
Also der Motor sollte 60 oder 70 ccm haben und mind. 4 kanal. Ich hätte gern ne Drehsau also sollte er so bis 10 000 gehn. Gibt es da einen Zylinder? Mir wäre es am liebsten wenn man zusatzlich noch im Motorgehäuse die Stömkanäle auffräsen würde.
Also nochmal kurz: Motor 60/70 ccm mit min 15 PS un sollte 10 000 drehen, natürlich sind die werte nach oben offen.
Bitte keine Atworten von Stino motoren...
Mein Geschmack liegt halt eher über 5000 als unter.
Danke im voraus für eure Antworten
Gruß Thunderman -
Hey, danke für die Antworten, aber bei nem 85er brauch ich n größeren kühler als das der ins lampengehäuse passen würde kann man auch 2 einzelne kühler einbauen? 1 in die lampenmaske und einen vor den Zylinder
Gruß
thunderman
-
Hey Simsonfreunde
Bin auf das Thema Wasserkühlung bei SImsonmotoren (Achtung von der Schwalbe is die Rede) gestoßen. Habe mir Spaßeshalber mal ein paar Gedanken gemacht. Das größte proble is ja den Wärmetauscher unterzubringen!? Kann man den nicht unter dem Beinkleid vor dem Motor anbringen? In anderen Foren wurde dies immer damit verneint da das vordere Schutzblech zu groß ist. ABER für die "normalen" Schwalben reicht das bischen Wind ja aus. Braucht nun der Wasserkühler mehr Wind um zu kühlen oder was?
Wär dankbar fürn paar gescheite Antworten.Gruß
Thunderman
-
Hey gibts davon ein Bild? Trotz der eher negativen Rückmeldungen will ich das Projekt nicht aus den Augen verlieren. Was müsste ich den bei dem Ori-motor alles umbauen damit ich 15 PS hab?
-
Servus Leute,
Hab ne alte schwalbe die ich grad herrichte. Die 3,4 PS sin ja jetzt nich so der brüller un ich hab mal nach tunig geschaut.
Da kommt man ja schon teuer weg wenn man nen 4 kanal zylinder holt und Vape zündung plus resoauspuff un anerer Vergaser un der ganze Mist. Hab mal so geschaut was es denn da noch so gibt an 50er Motoren. Bin dann (natürlich) auf den klassiker Minarelli am6 gstoßen. Der hat ja ne ähnliche Motoraufhängung un da dacht ich das ich den am6 doch in die Schwalbe pflanzen könnte. Ich weiß Gentechnische veränderungen sin nich so beliebt aber hätt halt gernbissel mehr BUMS.
Würde der so anäherungsweise da reinpassen? Gibt es orgendwelche Maße von dem Motor? Oder hat schon jemand so n durchgeknallte Idee gehabt?
Gibt es andere Leidensgenossen die andere Ideen hatten. Bin offen für alles. Die Halterung irgendwie umschweißen wäre kein Problem. Also dann ich hoff mal aufn paar Antwortenals dann
Haut rein
Thunderman
-
Hey warum kann ich die Bilder nicht anschauen? kommt immer discover imageshack?
-
Hey,
Ich bin auf Motoradclassik auf einen Simson Artikel gestoßen. Dort wird ein Doppelrohrrahmen vorgestellt. Da mein eigener mir unter den Fingern wegbröselt will ich mir so einen holen. ABER ich durchschaue das MZA-Händlersystem überhaupt nicht und hab jetzt keine Ahnung wie man den Rahmen kommen kann. Könnt ihr mir weiterhelfen, oder habt ihr sogar selber einen gekauft?
Hier der Artikel: Google-Ergebnis für http://www.motorradonline.de/sixcms/media.php/11/thumbnails/Simson_Spezialist_Suhl_040.jpg.2001452.jpg
Gruß Thunderman
-
Hey,
Ich richte mir gerade eine Kr51/1 her. Da die Stoßdämpfer total ausgelutscht und die hinteren sogar ganz im Eimer sind will ich mir neue zulegen am besten kürzere um sie tieferzulegen (damit ich bei Polizeiverfolgungsjagdten auch unter einer Parkhausschranke durchfahren kann ;D). Nun habe ich mich mal informiert. Die org. Stoßdämpfer zu kürzen soll ja
(man schenke dem "tuner"-hahaauf einem anderen Forum Glauben) nicht so den dollen Effekt haben.
Nun wurde mir als Geheimtipp mitgeteilt das man ja die Stoßdämpfer von Puchshop da reinklatschen kann.
Da ich diesem anderen Forum aber nicht so viel vertrauen schenke wollte ich hier nocheinmal fragen ob ich die unten verlinkten Stoßdämpfer in meine Gebläsegekülte Schwalbe bauen kann.Gruß
Thunerman
HAUT REIN!!!
Die Stoßdämpfer: Puchshop - Stossdämpfer - 120028Stossdämpfer Satz 260 mm Chrome IMCA - 120028
-
Wow, hast meinen Respekt!
Das sieht doch nach einem sehr nützlichem und interessantem Projekt aus.
Und überhaupt das ganze (sorry wenn ich es so billig sage) "zeichnen" ist ja schonmal aufwendig genug.
Hoffentlich wird das Projekt neben einem funktionierenden Motor mit einem Video auf YouTube enden.