...die Kurbelwelle sollte zum Hubraum passen , also so wie in der Beschreibung von ZT zu lesen ist . Das hat etwas mit dem Kolbengewicht und der Wuchtung des Kurbeltriebs zu tun , ein 50/60ccm Kolben ist leichter als ein 70ccm -Kolben aufwärts .Deshalb die unterschiedlichen Kurbelwellen...
Beiträge von Rennopa
-
-
Jetzt glaube auch ich , das mit dir irgendetwas nicht stimmen kann , hast du ungelöste Probleme und suchst jetzt krampfhaft nach einem Ventil um deinen Frust abzulassen ? So etwas ist mir in all den Jahren hier noch nicht untergekommen...vielleicht bist du in Neukölln tatsächlich besser aufgehoben .
-
Wird man das Geschehen wieder live über das Netz verfolgen können ? Mir hat dies im vorigen Jahr sehr gut gefallen ...
Und auf das , daß da sicherlich wieder von den Teilnehmern gezaubert wird , bin ich schon sehr gespannt .
-
Muß ich mich dafür entschuldigen, das ich " callecalle" geantwortet habe ? Nur gut , das die Interessen auseinander gehen...aber so bin ich wenigstens um eine Erfahrung reicher.
-
Sicherlich hätte ich auch freiwillig Englisch - Unterricht bekommen können . Da uns während meiner Schulzeit allerdings gesagt wurde , das die künftige Weltsprache Russisch sein wird , habe ich meinen Focus darauf gerichtet , so ändern sich eben die Zeiten...
-
Danke Theo ...
-
Ich nix verstehen , ich kommen aus East-Germany...
-
Ich habe gerade gesehen , das bei AKF im Preis recht günstige PWK - Vergaser in verschiedenen Ansauggrößen angeboten werden . Wären diese Vergaser eine Alternative zu den Polini - PWK Vergasern ? Die Preise bei AKF sind schon äußerst verlockend...
-
Mir ist aufgefallen , das regelmäßig diese Auspuffanlagen bei Ebay -Kleinanzeigen zum Verkauf angeboten werden . Paßt da etwa Werbung und Praxis nicht zusammen ? Auf Youtube wurde dieser Auspuff von CoZweiradtechnik getestet und gelobt ...
Was sagt denn die Tuning - Gemeinde dazu ?
-
Hallo Andreas , könntest Du bezüglich der Serienklasse konkreter werden ? Du weißt , das ich der Schrauber für meinen Enkel bin und ich würde im Fall des Falles zeitnah verändern wollen , wenn es denn nötig ist
-
Ein Hallo in die Runde...erstmal vielen Dank an die TRT-Truppe , ohne Euch würde es Sprintveranstaltungen in dieser Qualität definitiv nicht geben . Man kann Euren Einsatz in Eurer Freizeit nicht hoch genug bewerten . Ich freue mich schon auf das nächste Jahr und auf all die Wahnsinnigen im positiven Sinne...
Ich möchte die Gelegenheit nutzen und fragen , ob es im nächsten Jahr irgendwelche Änderungen bezüglich des Reglemetes , speziell der Hubraumklassenaufteilung geben wird . Es wäre sehr ärgerlich , wenn sich jemand über Winter etwas nach jetzigem Reglement baut und genau dies im nächsten Jahr nicht mehr gültig wäre .
Über eine zeitnahe Antwort wäre sicherlich nicht nur ich sehr dankbar , bis dahin ," Sport Frei ! "
-
Sind die Kolben im Barikit - Shop genauso wie die Barikit - Kolben, die in diversen Shops angeboten werden , hier allerdings mit besonderer Konizität oder Balligkeit beworben...
-
Weiß jemand den Innendurchmesser des Endröhrchens vom o.g. Auspuff ? Ich meine aber den Auspuff selbst , nicht den Schalldämpfer...
-
Das beißt sich allerdings mit der Tatsache , das bisher sehr oft Mopeds aus der Vogelserie unterwegs waren , die über die Stoßdämpfer extrem tief gelegt waren , ein Vorteil gegenüber den zahlreichen S50/51.
Ich bin gespannt , ob diesen "Vögeln" künftig der Start verwehrt wird...
Noch eine Frage zur Luftzufuhr beim S50/51, muß eine Verbindung zwischen Vergaser und Herzkasten bestehen ? Falls ja , darf diese Verbindung im Durchmesser , Form und Material frei gewählt werden ?
Übrigens hat der SR50 12 Zoll -Räder ...
-
Selbstverständlich gab es den KR50 in der Farbe blau , allerdings niemals in der von "Bobbin" gezeigten , blauen Farbe . Das damalige blau entsprach so wie hier gezeigt ,einer Hammerschlagfarbe , die wesentlich heller war , so wie hier gezeigt . Diè erhabenen Sicken am Panzer waren silbern abgesetzt . Mir persönlich , hat diese Farbe damals am besten gefallen , schließlich hatte ich so ein Schmuckstück als mein allererstes Moped ... Und ja , man ist tatsächlich so alt wie man sich fühlt...
-
Unabhängig davon , das ich eine eine Farbe gewählt hätte , die der damaligen Farbpalette entsprochen hätte , begrüße ich die Entscheidung , den KR50 wieder als KR50 weiterleben zu lassen und nicht als undefinierbares Fragment...
-
Vielen Dank für die Info ...erfreulich , daß das Reglement in der Serienklasse wieder verändert wurde und somit mein 70iger , der vor 2 Jahren extra für die S1 gebaut wurde, wieder seine Daseinsberechtigung hat . Hoffentlich wird es in der nächsten Saison nicht wieder auf den Kopf gestellt...
Um eines möchte ich noch bitten , in 2022 wurde die Frage schon einmal von " immortal " gestellt , es geht um den 24mm Vergaser in der Serienklasse...
Für mich war es keine eindeutige Festlegung , ob nun ein Adapter zwischen dem Ansaugstutzen des Zylinders und dem 24mm- Vergaser verbaut werden darf oder nicht , weil das Reglement dies eigentlich nicht zulässt , aber in der speziellen Frage von " immortal " dann doch erlaubt wurde, wenn die Serienoptik des Zylinders bzw. Ansaugfĺansches nicht verändert wird .
Und es macht einen Unterschied, ob ich einen Serien - oder Almotzylinder verwende , mit eher bescheidenen Außenmaßen des Ansaugstutzens , oder einen modernen "Nicasiler" , der von Haus aus schon so einen fetten Ansaugstutzen mitbringt , das an diesem locker ein größerer Vergaser montiert werden kann .
Ich bitte die TRT - Jung's um eine verbindliche Festlegung , die dann auch so im Reglement nachzulesen ist , danke...ansonsten freue ich mich auf die Saison 23 und all die Verrückten...
-
Kann mir jemand sagen , welche Vforce4 r einer anderen Motorradmarke , in den großen Membrankasten eines Simsonmotors paßt , also mit dem Lochstich 40mm × 60mm ?
-
Eine gute Platzierung ist wohl die beste Werbung für seine Arbeit und ist tatsächlich mit einem Diamanten zu vergleichen , bedenkt man die Vielzahl der derzeitigen Simson - Tuner...
-
Ich denke , unter einem Pseudonym anzutreten , hat den Vorteil , bei einem bescheidenen Ergebnis still im Hintergrund zu bleiben oder eben bei einem Erfolg , in das Rampenlicht zu treten ...
Allerdings sind die Teilnehmer und deren Umfeld derart untereinander bekannt , das jeder 1 und 1 zusammenzählen kann .
Trotzdem ist man , obwohl bei einer bekannten Firma angestellt , immer noch eine Privatperson , die in ihrer Freizeit auch privaten Dingen nachgehen kann und wenn es die Teilnahme am Tunerbattle ist...inwieweit nun privat und dienstlich verwebt sind bleibt im Reich der Spekulation.