Beiträge von Razer

    Das kann funktionieren, weil aus der MVT einfach viel weniger Lichtleistung kommt wodurch die Sicherung selbst bei einem Verkabelungsfehler nicht fliegt, die Delta macht dort 6-7A. Wenn es nur auf Lichtstellung passiert und sonst nicht ist die Sache doch recht klar: In dieser Stellung kann (eigentlich nur durch einen Kurzschluss möglich) mehr Strom fließen als die Sicherung verkraftet, evtl ist auch das Zündschloss so verkabelt dass du mit dieser Stellung eine Masseverbindung schließt?

    :) Wie unterschiedlich doch die Eindrücke da sind. Gerade jene 50er Megu Welle hatte ich letztes Jahr gepostet nachdem wir sie aus dem Motor des Kumpels rausgebaut haben nach weniger als einem Jahr mit ausgeglühtem Pleuellager. Datte ich damals auch Bilder von gemacht. Wie der Zustand der Welle in unserem 76er ist kann ich nicht sagen aber läuft und klingt noch tadellos.

    Naja das mit dem ausprobieren wird leider nichts mehr, ich habe seit Jahren nur noch S51, und der Opa ist glücklich mit seinem Motor und baut da nix um solange er nicht kaputt geht. Wie gesagt- als ich den Motor noch hatte ging er insgesamt besser als alle 60er im Umfeld (und daher denke ich auch besser wie ein ZT63, kann mir nicht vorstellen dass der die gängigen S60 mit um die 10PS abzieht). Ich hatte damals aber auch nur den 762 kombiniert mit 44mm Hub, also 79ccm. War damals die größte Version.

    Im M53 habe ich kaum andere Erfahrungen mit anderen Motoren, ich hab daher auch nur meine Erinnerungen von mir damals geschildert und wie der Motor jetzt nach so vielen Jahren noch läuft, und das ist bzw war halt weit weg von "Luftpumpe", der Motor lief immer sehr gut und weitaus kräftiger und schneller wie diverse 60er S51 (die ich damals so im Umfeld hatte als Vergleich.

    Das ist doch kompletter Blödsinn was du da schreibst. Ich hatte selbst vor 7-8 Jahren einen sehr ähnlichen Motor (den RS762 mit 44er Hub) in der Schwalbe für über 1 Jahr, das hatte super Durchzug und lief immer solide 85-90km/h mit 3-Gang, egal bei welchem Wetter. Seit dem ich die Schwalbe nicht mehr habe fährt den mein Opa im Alltag, Dorf und in Wald, der macht immernoch tadellos seine Arbeit. Klare Kaufempfehlung von mir!

    Gibts zu dieser Aussage auch irgendwelche Belege oder Diagramme oder ist das nur vorgelesene Shopbeschreibung? Weil ein Freund hatte im Sommer an seinem kompletten ZT60-Setup kurzzeitig den Jeffreys 28 dran und damit spürbar weniger Leistung und Drehzahl ab dem mittleren Bereich im Vergleich zu Vario32SP, 5. Gang hat mit seiner Übersetzung nicht mehr weiter beschleunigt.

    Welche Probleme hattest du da mit PZ KW? Die sind ja soweit gar nicht so verkehrt... RZT ist dagegen ja etwas anders, mit den guten alten abgerissenen Pleueln... Und selbst das hab ich nicht in naher Vergangenheit irgendwo mitbekommen 🤷🏼

    Die PZ-Wellen sind einfach butterweich und vom Pressmaß viel zu gering. Hatte zwei Wellen in der Hand die sich mit dem Schraubstock pressen ließen. Vielleicht auch nur Einzelfälle, die kamen aber aus dem laufenden Verkauf, keine Versuchsteile oder sowas.

    Na ein kurzer Blick ins DPMA gibt doch klar PZ als Markeninhaber aus. Er wird unter dieser Bezeichnung seinen Billigkram verschleudern um Masse zu machen und um seinen Jüngern zu verschleiern was der Kram den er unter eigenem Namen so verkauft wirklich kostet :)

    Da wirds dann wieder Sachen geben wie die butterweichen PZ-Wellen die sich schon bei der Montage verdrehen oder Zylinder die zerbröseln,

    Lichtleistung: Mittelmäßig, passt schon. Problem ist aber dass sie extrem sensibel ist. Von 3 verbauten Zündungen lief nur eine dauerhaft und korrekt. Die andere hat nur bis 3000 gedreht, danach Aussetzer, die dritte ging teilweise 10 Minuten lang, dann ist der Zündzeitpunkt 20° zurück gesprungen und nur noch rumgerotzt. Würde ich jetzt nicht mehr machen.

    Was heisst denn was bewährtes??? Den RZT-63er gibts schon ewig. ich habe den mal vor vielen Jahren während meiner Schwalbe-Zeit gefahren über 2 oder 3 Jahre. War keine Rakete, aber absolut solide und alltagstauglich und immer 70-80 gelaufen, egal bei welchem Wetter. Anbauteile weiß ich nicht mehr genau, wurde dann mit dem ganzen Fahrzeug verkauft. War damals sehr zufrieden und keinesfalls schlechtere Fahrleistungen als das JW-kit für den doppelten Preis.

    Also ich bin ja kein Elektriker, aber dass die Ladespannung drehzahlabhängig ist sollte wohl klar sein. Bei der Powerdynamo meiner MZ leuchtet wenn das Standgas sehr niedrig und Licht dazu eingeschaltet ist die Ladekontrolleuchte ganz schwach, was bedeutet dass die Ladespannung geringer ist als die Batteriespannung. Das ist ok und geht auch so aus den Diagrammen von Vape hervor, weil ich mich da auch schonmal erkundigt habe ob das ok ist.

    Rainer: das kann ich so nicht bestätigen. Meine Zündung ist wie gesagt von Februar oder März `23 und hatte schon damals mehr Licht als gebraucht war. Allerdings: Wenn ich mein Lampenproblem damals auch schon gehabt hätte, würde ich wahrscheinlich auch sagen dass die zu wenig Licht bringt, denn nie im Leben hätte ich geglaubt dass es daran lag.

    ZT ist mit PS Angaben, wenn die vorgebende Anbauteile nutzt schon realistisch. Vmax kannst immer 5-10kmh abziehen.

    Bin den Zt90N Stage1 (baugleich zum S2 wie erwähnt) AOA3, großen Herzkasten und Mikuni VM20 gefahren.

    Perfekter Alltagszylinder mit 15PS - Originalnahe Optik, sehr breites Band, leichter Resokick. DDR4 Gang mit 3&4 von SR80. Enduro mit 110KG Fahrergewicht immer echte 90kmh - egal ob Gegenwind oder nicht.

    Ein Jahr später Verdichtung erhöht über Kopf abschleifen, Reso 2019.
    >5500 war das Setup schwächer , Resokick etwas stärker und gefühlt 1-2PS mehr. VMax war unverändert.

    Ich verstehe manches nicht ganz: Wenn du denkst dass du echte 15PS hast bei sehr gutem Band, warum dann nur 90km/h??? Das passt doch nicht. Mit ecten 15PS kann ich auch über 100 fahren und bin immernoch recht kurz und durchzugsstark übersetzt.

    Ich habe die Delta21 jetzt Anfang 23 drin. Das ganze letzte Jahr hatte ich null Probleme mit der Lichtversorgung. In diesem Frühjahr nach dem Winterschlaf auch das erwähnte Stromproblem, Batterie immer entladen nach 1-2h Fahrt. Habe auch Batterie getauscht und Regler überprüft und paarmal mit RZT geschrieben, am Ende war bei mir eine defekte Rücklichtbirne die Ursache! Seit die neu war passt auch Ladeleistung wieder, da ist für mich zumindest mehr als genug da mit 40/45W Front. Also schaut auch mal darauf.