Hallo erstmal.
Ich bin neu im Forum jedoch nicht neu was das Kultobjekt Simson angeht. :mrgreen:
Jo ich hab mal ne kleine Frage auf die ich mal eine Antwort brauche. Vieleicht kann mir ja jemand hier helfen.
Also ich hab vor mir einen Motor für das 800minuten rennen in Dresden zu bauen. Ich möchte da in der Tuningklasse mitfahren (nicht die offene). Ja der motor soll also ein Schlitzer werden der auf der basis eines Simsonzylinders beruht. Ich hab zwar schon viele zylinder bearbeitet und kenn mich da mittlerweile auch halbwegs aus (sz`s, Winkel, Flächen,.....) jedoch hab ich aber noch nie einen Rennmotor gebaut, der für ein so langes Rennen bestimmt ist. Meine Frage ist vor allem wie man bei so einem Motor von den Drehzahlen und vom nutzband herangeht? Mir Wurde gesagt, dass die Strecke in Dresden recht schnell ist, jedoch auch viele stellen besitzt, in denen der Motor gut von unten raus kommen muss und somit viel Drehmoment brauch.
Also nehmen wir mal an ich bau einen Motor, dessen Reso bis ca 12000 upm geht (ist das zu hoch oder gehts? nur als richtwert). Ist es möglich, dass dieser die 800 minuten durchhält? Hat da jemand erfahrung? Ich mein jetzt nur vom zylinder her. getriebe, kurbelwelle ,... is mir schon klar.
Wäre schön wenn mir da mal jemand bar erfahrungen geben könnte.
Wie gesagt ich brauche keine Tipps wie ich den Bau umsetze sondern nur wie weit man gehen sollte.
Persönlich hab ich bis jetzt immer Altagszylinder gebaut. Die laufen auch ziemlig gut.
Wär echt geil wenn mir da jemand weiter helfen kann.
mfg
edit:
Ich hab letztens mit simson-rocker (ist glaub ich auch hier angemeldet) aus nem anderen forum geredet. Der konnte mir jedoch nicht so richtig weiter helfen weil er selbst noch kein so langes rennen gefahren ist und somit hat er gesagt, das ich hier in diesem Forum mal fragen solle weil es hier wohl einige gibt, die mit mir da vieleicht weiter helfen könnten.