Beiträge von Eigenbau 100er


    Nimm das mit der Sicherheit nicht so lax, Rene.
    Es bleibt ja nicht beim Schnürsenkel, wenn derjenige hinfällt.

    Ein Sicherheitsrahmen/Abdeckung im Bereich der Rolle
    und eine Notbremse gehören an (d)einen Prüfstand!

    Mit freundlich konstruktiver Kritik.

    Hallo
    Das Thema Sicherheit ist sicherlich sehr wichtig beim Umgang mit einem Prüfstand. Mann sollte sich über die Energie, die in die Rolle eingeleitet wird schon im klaren sein. Denke Rene ist sich dem schon bewusst und wie schon gesagt wurde passiert bei einem Klemmer mit einem stehendem Hinterrad überhaupt nichts, ausser das der Reifen evtl. schaden nimmt. Da finde ich deine Aussage mit der "Notbremse gehört an einen Prüfstand" schon viel kritischer. Denn eine Rolle mit diesem MTM darf NIEMALS schnell abgebremst werden, denn dann dreht sich nicht nur die Rolle sondern der ganze Prüfstand mit Moped und Benutzer um das selbe Rotationszentrum und wie das Endet sollte jedem klar sein.
    Will mit der Aussage niemandem auf denn Schlips treten nur etwas mehr sensibilisieren zum Thema Prüfstand, unterschätzt die auftretenden Kräfte nicht.

    Grüße

    Nabend
    Auch ich bin diesmal nicht dabei. Finde das Regelwerk interresant, hätte auch schon Ideen aber leider momentan einfach zu wenig Zeit. Ich wünsche auch allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg und komme sicherlich zum Gucken vorbei. :cheers: :cheers:
    Grüße

    Aber bissl komisch wird es schon werden das erste mal nach 8 Jahren keinen Tuba Motor zu bauen. :( :cry: :unsure: :wacko:

    Hallo
    Sicher mag für einige der m53 interesant sein aber seinen wir doch mal ehrlich, diese Motoren sind einfach Nischenprodukte. Die meisten die diesen Motor nutzen machen das Aufgrund von Übersetzung, Getriebe, Orginalität und Haltbarkeit als leicht bearbeiteter Sportmotor für die Straße. Auf der Basis jetzt einen Tuba-Motor zu bauen macht meiner Meinung nach wenig Sinn. Denn entweder wird das ein langweiliger, kastrierter Sportmotor oder bei mehr Gestaltungsfreiheit ein potenter Motor der zeitnah seine Innereinen auskotzt.
    Grüße

    Hallo
    Hab mal die Bilder auf Seite 42 wieder hergestellt, vielleicht hilft es ja auch noch anderen.

    Das Programm was du verwendest ist richtig aber deine Eingabewerte scheinen überhaupt nicht zu stimmen. Viele werte musst du individuell an dich und dein Moped anpassen.
    Das viele bei Radsensoren: 1 stehen haben wird daran liegen das mittlerweile viele GSFDyno in verbindung mit einem Rollenprüfstand verwenden, wird bei dir aber sicherlich nicht der Fall sein.
    Die Filterlänge ist für die Glättung der Kurve zuständig, größere Werte machen eine schöne glatte Kurve, glätten aber teilweise auch Einbrüche in der Leistungskurve raus die lieber Sichtbar bleiben sollten.
    Grüsse

    Nabend
    Dein Problem mit der schiefen Motorlage hat eine ganz einfache Ursache und zwar wurden die Motorhalter falsch verbaut. In Fahrrichtung gesehen muss die linke Motorhalterung unten wo die Schlossschraube reingehört oben auf der rechten aufliegen, also genau anders rum wie bei dir.
    Grüsse

    Servus
    Die untere Gabel scheint genau so eine zu sein wie meine, obwohl meine eine kurze ist. Und dort wurden an der unteren Halterung für denn Sattel genau die von mir erwähnten 5mm abgefräst. Könnte mir vorstellen das das evtl. auf dauer nicht halten könnte, deshalb hab ich mich entschieden das nicht zu tun. Wäre aber mal Interresant wo diese Gabel original verbaut würde und wie der passende Bremssattel aussieht.
    Grüsse

    Zitat von Eds_S_H;2830828

    Hast du die Gabel noch ?

    Ja Gabel hab ich noch, hättest du evtl. Infos die weiter helfen könnten?

    Zitat von jack95;2830831

    du kannst doch das Rad weiter nach links (Fahrtrichtung) machen mit Ner Hülse, dann passts doch?

    Ja sicher könnte man das machen aber ich würde ganz sicher nicht mit einem aussermittig laufendem Rad rumfahren. Und jetzt ringsrum alles an die falsche Gabel anzupassen finde ich irgendwie kontraproduktiv. Eigentlich wollte ich nur zum Ausdruck bringen das die Gabel so nicht passt und drauf aufmerksam machen das sowas im Umlauf ist.


    Grüsse

    Nein das geht nicht, die Halterungen sind zu nahe an der Scheibe, der Sattel passt überhaupt nicht ran. Ich müsste die unter halterung an der Gabel um 5 mm Abfräsen dann würde es gehen aber da bleiben von er ursprünglichen Halterungsbreite von 12 mm nur noch 7mm übrig und das ist mir vom Gefühl her zuwenig.

    Nabend
    Scheint wirklich so zu seinen das vernünftige Gabeln kaum noch zu bekommen sind. Bin ende letzten Jahres auch mächtig auf die Nase gefallen mit einer Marzocchi, vom Zustand her eigentlich sehr gut, passt auch problemlos ins Moped, Achse passt, Schutzblech passt aber leider sind die Aufnahmen für denn Bremssattel ganz anderes. Anfänglich dachte ich das nur die obere Halterung kürzer ist aber nach dem Einbau ist mir aufgefallen das beide Halterungen deutlich zu weit innen sitzen und dort auf keinen Fall der Simson Grimeca Bremssattel montiert werden kann. Laut Verkäufer war das ein komplett Set und auch als solches in Betrieb, nähere Angaben könne er nicht machen, zurücknehmen wollte er auch nichts, Bremssattel gibts aber auch nicht mehr. Ende vom Lied ist das ich jetzt für 180€ eine Marzocchi habe die mir eigentlich überhaupt nichts nützt. Also von mir auch nochmal der Hinweis, Augen auf, es wird zum teil viel als Simson Marzocchi verkauft was dann leider in echt nicht viel damit zu tun hat .
    Grüsse

    P.S.: bild zeigt links die unpassende Gabel und rechts eine lange mit passenden Halterungen.

    Hallo
    Danke für die Antwort aber alle Gabeln die ich von Hercules oder Benelli finden konnte sehen deutlich anders aus. Diese Gabel ist wirklich bis auf die Halterung komplett identisch, auch Achsdurchmesser, Beschriftung, sämtlich restlichen Maße passen alles.
    Grüsse und vorab schon einen guten Rutsch

    Hallo Gemeinde
    Bin gerade dabei mir ein vernünftiges Straßenmoped herzurichten, dazu hab ich mir eine kurze Marzocchi besorgt da eine SB verbaut werden soll. Beim genaueren betrachten der Gabel ist mir aber ein kleines Problem aufgefallen. Bei allen SB Gabeln sowohl Simson wie auch Marzocchis die ich bisher in denn Händen hatte war die obere Halterung vom Bremssattel in richtung Bremssattel 5mm länger als die untere. Aber bei dieser Gabel ist dem nicht so, beide Halterung haben die selbe Länge. Ansonsten sind sämtlich Maße, Beschriftungen und auch der optische Eindruck genau wie bei jeder andern Marzocchi. Nachträglich gekürzt scheint da auch nix zu sein da die originale Beschichtung noch überall vorhanden ist. Meine Frage wäre jetzt ob andere auch schon mal so eine Gabel in denn Händen hatten oder mir genaueres zur Herkunft sagen können.

    Unten noch paar Bilder, auf dem letzten sieht man denn Unterschied zu einer normalen Simson SB Gabel.

    Grüsse

    Re: Kupplungsdruckplatte Nadelgelagert

    Hallo
    Auf die Sicherungsbleche kannste getrost verzichten! Bin die ganze Rennsaison mit meiner Druckplatte ebenfalls mit Nadellager und gesenkten Löchern gefahren. Einfach mit Mittelfester Schraubensicherung einkleben und freuen, :thumbup: da wird ganz sicher nix locker.

    Grüsse

    Re: Motorgehäuse auffräsen

    Grüsse
    Zum Aufspannen hab ich mir eine Einfache Vorichtung gebaut wo das Gehäuse in alle Richtungen ausrichtbar ist. Die aufgeschraubte Buchse passt saugend in den Simmerringsitz Kupplungseitig, darauf lässt sich das Gehäuse drehen. Unten ein Bild davon. Das Werkzeug was du suchst nennt sich auch Bohrkopf oder Ausdrehkopf oder Ausbohrkopf.
    Mfg

    http://s14.directupload.net/file/d/2889 ... xi_jpg.htm

    http://s14.directupload.net/file/d/2889 ... 6a_jpg.htm

    Re: 95mm pleuel

    Morche, kann ich auch nur bestätigen. Im Renneinsatz mit über 20 Ps keinerlei Probleme mit dem S50 Pleuel. Gut kommt halt drauf an was du vor hast, bei einem 130 würde ich evtl. auch überlegen aber bei fast allem anderen ist das pleuel sicher ausreichend. Mfg