Beiträge von Wulf

    Re: Leistungsdiagramm-Vergleiche

    Hallo!
    Da ich einen Tip vom Freund und Helfer Startuner bekommen habe, dachte ich ich werd es mir nicht nehmen lassen nach so langer Zeit hier mal reinzusehen.....

    Ich dachte nicht dass mein Motor noch so bekannt ist...

    Da ja auch das Prinzip, welches ich verwandt habe, schon fast 40 Jahre alt wird, und aus einem 30 Jahre alten Heftchen stammt,.... ( Das war die Idee der sache. )

    Zumal finde ich ja auch zunehmend, dass der Trend aus Kreuzung der Haltbarkeit und Band expizit zunimmt....

    Ich werde bis zum WE in diesen Thread schauen und mich dann wieder verabschieden, da ich sonst nicht mehr mit der UNI weiterkomme.
    Ich wollte auch noch erwähnen,dass es mich freut, hier recht viel Niveau - zumindest in diesen Thread- anzutreffen.


    MFG WULF

    ja klar wurde auch was am Kopf gemacht.
    LT setzt auf Kompression und auf ner krassen Glockenform mit viel Quetschkante.
    Nur das allein bringt aber höchstens 5 %.
    Sucht Ihr das Wundermittel, oder was?
    Ich versteh nicht mehr was ihr sucht?
    Die SZ kamen nun durch den asso so wie berechnet- vorher gabs nur verluste, weil das nicht einbezogen wurde
    kleiner faselfehler mit großer wirkung.

    außerdem was der RZT Auspuff für den Zylinder mit doch recht großer A SZ viel zu kurz- so dass der Ladeeffekt, beeilflusst durch den 5. Kanal ( Krümmerfüllung am Umkehrpkt), hinüber war.

    das sind 30 %- wie beim Turbo auch.

    das ist die erklärung.....

    MFG Wulf

    Meinst du wirklich Che!
    dass nur dadurch soetwas zustande kommt?!

    Es war so berechnet, dass der Kolben an unterer Kante Üs aufhört- so war es aber nicht- jetzt aber- das ist alles!

    Keine Kompressionserhöhung,etc.

    RZTKolben haben einenSchlechten Si Gehalt und harten Kolbenring, der viel zu dünn ist. Keine Kolbenkurve- für den gleichen Preis Gibts Asso.

    MFG

    Und die schlechte Wärmeabgabefähigkeit,....


    ciao Wulf

    Hallo.


    Mal noch was anderes.
    Wenn ich bei 90ccm bleibe, und die SZ sehr üppig ausfallen:
    SZ, v. OT ( offnend)
    A:2,1cm
    Ü: 3,4 cm
    E immer

    So dazu einen 24 Mik

    Nun suche ich den Auspuff dazu!

    Der Konuns sollte erst zum Ende hin seinen Konus stark ansteigen lassen, da vorher rein gespült werden soll....
    Der 5. ist eher üppig. Der Gegenkonus sollte kurz gehalten werden- so auch der Beruhigungsraum.

    ( Als optischer Bezug: dass das ding unter der sitzbank verläuft, ist das mgl?)

    ( ist mir eigentlich peinlich so dumm zu fregen, welcher Auspuff. Eigentlich weiß ich welcher, von den Maßen, aber nicht wo und wie es das auf dem Markt gibt.
    Von mir aus kann den auch einer anfertigen, aber das muss schon top werden....)
    Ach und nen Schlitzer 90er – kosten die alle ab 150 e oder gibt’s die billiger?

    PS: Wegen den ST von der Schwalbe ( 70/4: die gebe ich raus wer sie will- ist kein geheimniss, stehen sogar auf Flyer,etc. drauf.
    Allein die SZ machen es aber auch nicht, die Wilkel und das Vollumen ist wichtig, unde besoderst der Auspuff muss passen,
    Was nützt ein Konus der Saugt, obwohl der Brennraum noch nicht mal richtig gespült worden ist? !( Krümmer zu kurz,....)
    Ich befinde nichts für das Wichtigste, eher für Prozesse: so bin ich der Meinung, dass die Spülung das entscheidene Element für das Drehmoment ist, da das dern Druck im Brennraum regelt,....
    Ich predige wieder.....

    S 70/4 Pmax by Wulf:
    A: 2,4
    Ü: 3,4

    E: 2,8cm offen v. UT

    E: 165
    A: 191
    Üs: 128
    VA: 31,5

    Aber rechner hat ausgespuckt:
    Resobeginn: 6800
    Reso: 8500
    Resoende: 10100

    Mit freundlichen Grüßen Wulf

    Hallo!

    Zu der Beschleunigung.

    Die legens doch nicht auf den Prüfstand an.

    Der hat ruhig beschleuning..

    Die Werte stimmen schon......


    Ja ich bin theoretiker! Praktisch kann ich twar auch einiges, aber ich bin niemals so genau in der Ausarbeitung meiner Zylinder so gut wie LT zum Beispiel,...

    Aber trotz dessen kann doch was tolles rauskommen....
    Und seht doch, ein billiger Zylinder, auf haltbarkeit und Leistung,
    Ich finde das recht benutzerfreundlich,...

    Sicher ist da noch Potential... aber es reicht und ein 4 gang auch bloß!!!!

    Ich will mich auch nicht schmücken,.....

    Ich rede gern über heikle themen, Ist eine Leidenschaft von mir im Bereich Antriebstechnik!


    Ach SVI 90:

    Ich war grad selber nicht gut drauf anfangs.....

    Aber recht hat er, wir sollten wieder zurück zum Thema gelangen:

    Nenndrehzahl soll 8800 sein; gewünschtes Drehmoment ab 13 , optimal 16 Nm.


    zu ZX:

    1. ich bin mir nicht so sicher ob das so gut für statik und ob das dicht ist, da hatte ich noch keine Erfahrungen.
    2.Membraner solls schon sein.
    Die SZ setzte ich doch noch hoch... die sollen nur nich schon zu verpfuscht sein, wie der SVI.....

    3.hmmm?!?

    4. hört schich fast schon geil an, aber so viel Hubraum,...

    Ich will ihn auch bissel drehen lassen.

    Startuner hat völlig recht,....
    tml ....
    ist nicht leicht mit nen Fachidiot
    Ich entschuldige mich auch nochmal an der stelle für mein verhalten, ich wär grad gereizt,....wen gehts mal nicht so....

    MFG Wulf

    OK ich mach nen Ruhigen jetzt.
    Christian - ich bin leider schnell reizbar in letzter Zeit,....


    Ok.

    Wegen den Kurven.
    Wer die 70/4 haben will, bitte eine Mail schreiben an:
    "t.wulfert@arcor.de"
    mit Betreff: 70-4 von Wulf

    dann schreibe ich zurück und sende noch ein Bild von Ihn ein.
    Ach wer denn mal Zeit hat kann die gleich mal hier reinstellen....

    Was ich noch sagen will...
    Wegen CAS ich bin nun mal so einer der gerne rechnet, ich will es auch perfekt haben.
    Deswegen schiebe ich den SVI ab,....

    m ende lass ich sein und bau einen 70er drauf, aber das reizt mich nicht!

    Teile kann ich nicht selber bauen, wie Auspuff under fertige Zylinder so wie das die Firmen hauptzächlich machen....

    Und mein Marktüberblick ist eingeschränkt.

    Mit Hobbytuner meine ich, dass ich es ernst meine und nicht nur probieren will,....
    so auch mein Ziel zum Dpl.Ing!

    Na ja ich gebe recht noch lernen zu müssen und nehme die Kritik an.
    Ich will aber nicht dastehen, als ob ich nur schrott baue.
    Mir wäre es sogar lieber jemand, der richtig top fräsen kann baut das Zeug auf Anweisung von mir, aber man kann auch nicht viel dran verdinen, so ist das gestorben und jeder ist aus sich allein gestellt.


    MFG

    Wulf

    Entschuldigung???!!!

    Hey Radar!!!

    Das artet aus!!!
    Ich dulde das nicht mich so bloß zu stellen,!

    Ich weiß ganz genau worüber ich rede, und dass der erst später
    Öffnet, das ist dumheit!

    Dann geht nämlich das Frischgas zu früh in den Auspuff, wenn die Winkelgeometrie stimmt, nämlich Tangential vom Kolben 5 Grad!!!!

    Wenn du 75 Grad, wie bei den SVIs nimmst ist das so ok!
    Aber scheiß Spülung!

    Und wenn du sagst ich kenne es so!
    Dann hast du selber noch nie Studien gemacht, geschweigedenn gerechnet oder CAS Programme benutzt!
    Schaff dir SolidWorks an, bevor man mich in dieser weise so krittisiert!
    Ich bin kein Hobbytuner!


    .....


    ZXMad...

    Ich habe schon mal erwähnt, dass ich anfangs die sachen verkaufen musste, woran ich getüftelt habe.
    Außerdem benutzten die nicht die Komponenten, die ich als TUNER empfehle, eigentlich Vorschreibe.

    Wenn das Zylinder sind, die ab 2006 in den Umlauf kamen- sind sie annähernd genial.

    Ich kann die Leistungkurve dir mal schicken, die beim 70/4 von mir rausgekomen ist, Hinterradleistung.
    Dann bau man einen selbigen!
    SVI 90 hat sie gesehen und hätte eher auf Membraneigenschaften getippt.

    Ich weiß, einmal versaut ist alles hin,
    man entwichkelt sich aber!

    Kritik ist gut- dass ist ok!
    Aber ich kann es auch nicht jeden Recht machen!

    So geht es jeden, egal ob Firma oder nicht.


    PS ich steite gern, aber lieber auf Niveau, also wenn du Kritik hast, dann sag doch die Mängel im detail!
    .....

    So und dass da noch Leistungsmäßig Luft ist, das ist so gewollt.
    Wer mehr will muss draufzahlen, 15 €

    Und wenn der Kunde wünscht einen leichteren Zylinder zu haben, baue ich das-

    Ihr behauptet ich sei schlkecht weil ich auch schächere Zylinder bauen kann.
    Das ist nicht gut durchdacht von Euch!
    Es gibt kaum Leute, die auf Kundenwunsch sich hinsetzten und was neues entwickeln- das finde ich sehr enttäuschend,

    Bei den Schwächeren Zylindern braucht man nurnoch der A anheben und dann läufts stärker- wer kann das nicht ?????!!!!!

    Ich bau auf Kundenwunsch!!!!

    .....

    Dürfen wir nun zurück zum Thema.

    Ich habe kein Marktüberblick und kann auch nur Teile verwenden, die mir nahe kommen.
    Auspuff bauen wird schwierig, aber ich kenne Schweißer die das können- nur dachte ich so ist es einfacher....

    Fragen kostet nichts.

    Mit freundlichen Grüßen Wulf

    Hallo!

    Wie ihr vieleicht wisst bin ich perfektionistisch angehaucht und ich wollte mich entscheiden, einen neuen Motor für mich zu entwickeln.

    Ich bin mit meinen 90er SVI nicht zufrieden.
    Trotz Überarbeitung und 46 SP habe ich nicht die Drehmomentverläufe die ich angestrebt habe.

    Ich wollte nun einen Motor mit einer Welle 50mm oder mehr
    entwickeln.
    Dazu brauche ich eine Welle
    Einen passenden Luftgekühlten Membranrohling (Grauguß - ev. Beschichten später ; guten Kolben(Kolbenkurve) 2 Ringe, ev. L-Ring) mit einer schon ausgereiften Kanalführung, wobei die HauptÜ`s tangential von der Kolbenkrümmung 35 ° haben und die Neben Ü`s 5° .
    Der 5. sollte fast keine SZ haben.
    Generell sollten Diese noch so sein, dass man alles Überarbeiten kann.

    Dazu brauche ich eine Carbonmembran mit 0,35 mm Durchmesser.

    Dann - da ich Crossaufbau fahre- noch einen Auspuff auf Endurobasis....

    Ich habe vom Markt aus zeitgründen keinen Überblick.

    Danke für eure Hilfe.

    Wegen Buchsendurchmesser ist egal- ich lass das Gehäuse auffräsen.

    Ich fahre einen 24 Mik. wegen der Anschlussplatte.

    Ev. dachte ich an 100ccm Hubraum, ev.etwas mehr.

    MFG Wulf

    Hi!
    Schade ich wollt eigentlich nochmal den Motor genauer untersuchen, hast du den photographiert? Den ich bab die Nachbearbeitung von dir nicht gesehen.
    Das Besondere an Ihm , was aber an der Schwalbe ( dem 70er), extremer ist, ist das breite Band trotz hohen Drehzahlen bei optimalen Verbrauchswerten. Und eine doch enormes Drehmoment.
    Der 18 Gaser geht aber, deswegen sind die E SZ etwas Größer, man hat aber eine stärkere Drucksäule.

    MFG Wulf