Beiträge von starliner

    Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    Zitat von smu

    Moinsen Starliner,

    der Raum hinter der Membran gehört nicht zum Ansaugtrakt, deine Analogie ist nicht wasserdicht 8-) Somit verlängert sich auch nicht die Ansauglänge :exclamation: Die von Moerten beschriebene Methode funktioniert sehr gut.

    smu


    heiho


    hurra ein denkfehler^^^... :wallknocking: kommt davon wenn man vor und dahinter vertauscht.


    moertie alte socke..habs zurück genommen. ;)

    Re: Star 150ccm

    Zitat von Tobiwayn

    Oh das böse Thema Zündung.
    Wenn ich günstig an eine von der Etz komme, nehme ich die.
    Wenn nicht, versuche ich mir eine Batteriezündung zu bauen.
    Hab hier auch noch ein paar alte Kettensägenzündungen, da bin ich aber wenig zuversichtlich.

    Schwinge ist drin, das Teil ist fasst so dick, wie der Hauptrahmen. :cheers:
    Hab mich für selbstgedrehte Kunststoffbuchsen entschieden, so kann ich den Star-Schwingenbolzen behalten.

    [Blockierte Grafik: http://img62.imageshack.us/img62/3736/1007106.jpg]

    Leider ist jetzt Baustopp, da mir Naben und der Schwingenträger fehlen. :rolleyes:

    Gruß Tobi


    frag mal den minimalkart wegen der eigenbau zündung..er hat das gebaut was du brauchst.
    wegen dem hinterrad koti..bleib beim original...simme hat nie was schöneres gebaut als bei den vögeln.


    ich würde die grundformen erhalten in verbindung mit dem dicken motor.


    klassisch schön und fetzt ordendlich voran.... :D

    Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    *hust*


    zusätzlicher totraum ist immer kacke beim membraner. dit taugt nix.
    lass die flatterscheiße so nah an der buchse/kurbelwellenraum wie möglich.


    totraum, gleich simpel übersetzt ungenutztes volumen im ansaugtrakt. park den kram im brennraum wo er hingehört^^


    :D

    Re: Sperber Luftfilter

    Zitat von totoking

    dein nachbar erzählt bullshit. der t-luftfilter stammt aus der starserie mit bvf-vergaser, dreiecksflasch und langem krümmer. nix sperber, der war immer mit dem riesenteil ausgestattet. es tut mir leid, aber auch wenn du weitere menschen findest, die quatsch erzählen wird dadurch dein sperber nicht laufen :rolleyes:


    so langsam wirst du mir sympatisch alte lehrersocke... :cheers:

    Re: Was ist los bei Langtuning? Bin ziemlich enttäuscht...

    Zitat von palelu

    mit kranken mitarbeitern, urlaubenden mitarbeitern muss man halt leben, das ist ganz einfach so, das hat man in jeder firma. mit schaltung einstellen im "trockenzustand" ist immer so ne sache. meißtens gehts glat, manchmal ist die "trockene" theorie aber ungleich dem fahren auf der straße. jeden motor einzeln zutesten ist für eine firma wo einiges gemacht werden fast unmöglich. zumal das kein kunde bezahlen will. ihr könnt ja mal grob! rechnen was der jannsen seiner arbeiterschafft jeden monat überweisen darf, denn da sagt keiner aus reiner freundschaft ich arbeite für 400eu im monat. nehmt mal an jeder mitarbeiter (sind es jetzt 5+jannsen? bekommt 1000netto. (wert ausgedacht) das wären etwa 1400eu brutto, urlaub und krank muss auch bezahlt werden. plus das was der arbeitgeber nochmal abdrückt kostet ein mitarbeiter ca 1800euro im monat. das mal 5 macht 9000latten. und jannsen braucht auch was zufuttern, und seine 2 stifter wollen auch was in die brotbüchse und zu weihnachten jedes jahr nur die rute ist auch doof. also kann man grob rechnen das jeden monat mit strom, heizung, klopapier usw 15000latten mit nem fetten minus aufm konto stehen. (ich steigere mich hier gerade in was rein^^) und diese 15000euronen muss man erstmal verdienen.
    dann würden auch wieder einige kunden meckern weil ihr motor schon entjungfert ist... (wobei mir das egal ist, jeder motor der aus meiner hobbystätte rausgeht hat davor ne proberunde gesehen) wobei hier auchmal schnell 2std ins land gehen...
    und zum thema gp fahren: jeder mensch braucht nen ausgleich zur arbeit, beim jannsen ists halt unter anderem "am kabel ziehen". zudem testet er dort viele teile bevor sie "in serie" gehen. und die erkenntnisse die er aus den rennen gewinnt nutzt er in den verkaufsmotoren auch mit aus, das dürfte klar sein.

    sorry für den langen text, mir war grad mal so. (und nein, ich werde immer noch nicht von lt bezahlt und will ihn hier nicht gutreden)


    eher 1200/1300 euro pro nase netto...1000 sind haarscharf an der amtlichen armutsgrenze drüber geschrappt.


    du klüngelst doch mit der konkurrenz^^...Laugy

    ;)

    Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    Zitat von Rainer

    Jan: Beweise :showpics: ! Stell doch mal die Kurven rein und paar details, Bj., Anbauteile, SX oder EXC. Welche Position hatte denn er Herr in der Abteilung? Werte werden keine mehr veröffentlicht wozu auch(zur SXS gabs glaube noch neuere, bei den 85er sind die letzten die ich kenne 2006)? Denke das gibt nur probleme wenn dann jemand mit alter kette und ausgelutschtem Kolben ne messung macht und behauptet er hätte zu wenig.
    Ich glaube mich an MotoX Artikel zu erinnern wo Messungen gemacht wurden mit 34-38PS am Hinterrad(könnte auch was 2005 oder 2004 rum gewesen sein, jedenfalls nur geringe abweichungen zu den Werksangaben an der KW). KTM vorne (die habens bis heute nich begriffen das Traktion wichtiger ist als Spitzenleistung, da machts übrigens fast nur der Auspuff, sind auch recht spitz (meine letzte KTM war Bj.05)).
    Welchen Unterschied machts eigentl. ob du MX gefahrn bist oder fährst? Irgendwie etwas subjektiv scheints ja dann schon immer, ich erinnere an den großen thread zur 85er Kawa mit 18PS die mit 10Std altem Kolben gemessen wurde..
    Mal davon abgesehen: nehmen wir mal an sie hätten 34PS, dann erinnere ich mich immernoch an einen 125er auf Simsonbasis der über 40PS haben soll...mal im Ernst--> >6PS mehr? Drehzahlen werden da ja auch nicht so extrem viel höher gewesen sein.

    zum Beschleunigungsrennen und Gewicht: S51 Serie wiegt 78Kg, leichter sind die meisten getunten wohl auch nicht, grad wenn entsprechende Schwinge und Bremsanlagen drin sind damit das fahrzeug auch vom Fahrwerk entsprechend aussieht. japanische Hufo wiegt im Schnitt 87Kg. nur musst du da beim anfahrn nicht zu gott beten das das getriebe das überlebt.

    Fazit: ich glaub nicht dran... und ne Gute Nacht allerseits


    den echten namen verrate ich dir nun nicht ohne seine erlaubnis, das steht mir nicht zu. aber wenn du dich mal bissel durch die scooterforen durchliest kommt immer wieder ein herr *rasputin* vor. der gute mann hat humor.rasputin war zu zarenzeiten ein gefragter man im russischen reich... :D


    der 65 ccm ktm motor ist zb eine entwicklung die auf seinem mist gewachsen ist...und das ziemlich gut wie bekannt ist...(ist sein baby)...


    schlaf schön^^.... :thumbup:

    Re: Kreidler

    Zitat von vuen

    alsooo...

    die kreidler gingen wirklich über 100 und das mit 6,25PS.

    Diese 6,25PS stehen in den Papieren, werden aber am Hinterrad erzielt!!!
    Das resultiert aus einem nie wirklich ausgesprochenem Wettkampf zwischen Kreidler,Zündapp etc.

    Kreidler hat sozusagen ein wenig "geflunkert" :p

    Grüße


    die liefen alle plus minus 5 km/h 95-100. da macht 6,25 ps an der schuhsohle sinn :D

    und das ist schon ein verdammt guter wert für ein serien schnappsglas..alles andere ist stammtisch gedröne oder mit 40% gefälle ermöglicht^^....hoho.


    wer es glaubt..

    Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    Zitat von Moerten

    gut okay, dann ist es eben doch sinnvoll :D . jetzt wo du es sagst, ne eigenfrequenz wird so ne membranzunge sicher haben.


    hab ich erst die tage im mz forum losgelassen..wow.es kam kein widerspruch^^.... :D

    Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    Zitat von Moerten

    entschuldige, es sollte eigentlich spaßig gemeint sein. deswegen auch der :D smiley.


    war es meinerseits auch...sieh zu das du nach teicha kommst. dann schnallst du meine schreibweise^^. :D

    Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    Zitat von JanSchaeffer

    Der "junge" Mann den du meinst ist Aalt Toersen (gesprochen wird das "Tursen" oe=u bei Tante Antje). Ja der saß abends mit bei uns am Tisch und hat ein bisschen mit uns getratscht...ein echt netter Typ. Der andere aus dem Bericht (den du auch meinen könntest) ist Frits...aber den kennste ja. Der ist übrigens auch gerade in der Nähe.

    Jannsen


    nene... silberlocke frits ist mit dem lieben aalt toersen nicht zuverwechseln...also punkto alko waren wir echt brav..!

    das aalt die alten rennerle mitgebracht hat ist klar, aber das es genau die aus dem bericht sind..ich zünd ne kerze an^^


    :cheers:

    Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    Zitat von Moerten

    übrigens, herr STARLINER, ich weiß genau, daß du hier alles mitliest! :D und ich will von dir auch noch ne ausführliche stellungnahme zum thema!


    schnucki...schalte einfach mal 2-3 gänge runter...mit gewalt erzwingen möchte man viel und bekommt dann erstrecht herzlich wenig^^...

    so ist das leben...wenn du mitmischen möchtest pack den rambo ein und dafür den galanten anfang 30 kerle aus.
    niemand ist in diesem laden schwerhörig...drum schreie net so viel.


    glück auf^^ :thumbup:

    Re: Sperber Tuning

    vergiss aber nicht das diese wellen schon durchschnittlich 30 jahre und nicht zubestimmende besitzer hatten.


    nix gegen deine kreider..das ist ne kerngesunde konstruktion die legendlich beim ausrichten bissel nervig ist beim zusammenbauen..aber erfahrungsgemäss kann ich dir berichten das ne neue bronse/welle leistungssteigerung richtung 10 ps schlicht und ergreifend wurscht ist.

    dafür fahr ich oft genug mit dem gerät... :cheers:

    Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    da hab ich meine zweifel..immerhin ist das wärmere gas auch eher/leichter zuverdichten als das kältere. verliert wahrscheinlich wohl ne menge volumen auf dem weg nach oben^^

    bis das endlich oben im brennraum angekommen lieber kaltes dichtes gas durchjagen von anfang an.

    Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    Zitat von Minimalkart

    Hi,

    Danke Jan , für Deine Posts. :cheers:

    Starli: Alles ist gut! ;) Ist die TS Gabel wieder beisammen?

    Gruß Oliver


    ne weil mir noch paar kleinigkeiten fehlen...die schickt mir aber der günter aus regensburg. und ich hab ihm solange am ohr gelutscht bis er mir endlich einen 76 mm megu verkauft hat...damit ist die hubraum erweiterung diesen winter gebongt.... :cheers:


    lieber 80 teuronen als 280 teuronen beim frech^^...schwein gehabt.. :D


    ;)


    jan toller bericht. danke dafür :cheers:
    ich könnte schwören das da die eine oder andere maschine in teicha zu bewundern war. und der nette kleine niederländer von damals auch hier im bericht erwähnt ist. ;)

    Re: Vorstellung SM50 Rennmotor

    Zitat von rothenberg2011

    Dieser Jan Thiel is der noch aktuell in Sachen 2 Takt Tuning, hab eben mal gegoogelt der soll wohl einer von wenigen sein dies wirklich drauf haben!?!? ;)


    du kannst ohne schlechtes gewissen ne kerze anzünden und den mann anbeten wenn es um zweitakter geht. ist allerdings inzwischen in der wohlverdienten rente..

    wusste ich allerdings auch erst als mir frits das erklärt hat... :oops: