Beiträge von spremtom

    Egal was man da noch macht, mehr als Pfusch wird’s nicht werden.

    Kannst probieren die Kurbelwelle und Polrad zu reinigen und mit Schleifpapier die gröbsten Spuren zu beseitigen. Kann sein das es dann nach intensiver Reinigung vlt doch irgendwie noch halt findet.

    Also normal ist es nicht das die Kurbelwelle anläuft. Und rosten wäre auch unüblich.

    Die Passfeder/Scheibenfeder muss nichts halten wie einige schon geschrieben haben ist das nur ne Montagehilfe. Solange wie die Konen zueinander passen (Winkel, keine Kratzer usw), alles penibel sauber ist und mit dem passenden Drehmoment angezogen sollte es da nie Problem geben.

    Viele von uns fahren garnicht mit der Passfeder.

    Ich kann es nicht in Zahlen beweisen aber ich habe bemerkt das die VA Anlagen durch ihre Hitze Aufnahme die Charakteristik ändern. Umso heißer der VA Auspuff durch meine Fahrweise wurde umso mehr lag die Leistung in höheren Drehzahlen. Bei zahmer Fahrweise weit niedriger. Was ja zu erklären wäre.

    Ich hatte dabei nen Prototypen von Sachsenmoped (welcher noch Fehler hatte) und habe diesen auf einen anderen GK (lang leicht gelöchert so weit hinten wie möglich, anderes Endrohr und 32mm VA Krümmer umgebaut.

    Das Ganze konnte ich an 2 recht zahmen Zylindern beobachten (LT90 leicht bearbeitet und G65). Beobachten.

    Besten Dank!

    Endlich vernünftiges Wetter 8) So kann es doch noch ein paar Wochen bleiben :rockz:

    Sorry das kann auch nur jemand sagen der nicht körperlich arbeitet, noch Haus und Hof hat, oder/und von Krankheiten geplagt ist.

    Wird Zeit das dieses Wetter nen Ende hat.

    Ist egal die Kiste ist trotzdem in höchster Stufe kaum fahrbar. Bin ich auch schon gefahren vor Klapp 4 Wochen. Ich muss ehrlich sagen für Fahranfänger (was ja die meisten mit A1 sind) ist das viel zu viel Leistung.

    Was ich sagen muss das Akkupack in der Sitzbank hat für mich ein Problem, einen komischen Schwerpunkt. Ich hätte das eher so gemacht wie bei den großen Maschinen ein Paket aus Motor und Akku. Die Optik ist ja eh anders dann könnte man den freien Bereich ab unterm Tank auch gänzlich zu machen. Aber als Leihe in dem Bereich ist das ja immer einfach gesprochen.

    na alle nicht. aber ich habe noch nicht gehört, dass ein diesel oder benziner einfach so mir nichts dir nichts in der garage das fackeln angefangen hat und das ganze haus mit abgebrannt ist. mir kommt so eine kiste erstmal nicht bei. und so lange es einem die politiker aufschwatzen wollen, sowieso nicht.

    Dann schmeiß mal die Suchmaschine deiner Wahl an. Das passiert genauso.


    Ist halt Angstgemache der Erdöllobby kann man drauf reinfallen, man kann sich aber auch belesen.


    Das wiederum ist ne Meinung die ich verstehen könnte. Aber man sollte auch nicht vergessen das es Jahre gab wo das selbe mit dem Dieseln gemacht wurde. Soll doch einfach jeder fahren was er will.

    Ich weiß nur das wir auch in Zukunft keine Elektrofahrzeuge bei uns in der Werkstatt reparieren werden. Wenn ich nur allein die Kosten an Versicherungen auf den Kunden umschlage kommt eh keiner mehr. Und ich muss jedes mal wenn Feierabend ist das Elektrofahrzeug aus dem Gebäude schaffen. Brennt das E-Auto nach Feierabend und es steht in oder an der Werkstatt zahlt die Versicherung keinen Cent :crazy: .

    Aha nach dieser Begründung dürfte auch kein E Fahrzeug im Showraum stehen.

    Und auch hier nochmal wo ist da der Unterschied wenn die Werkstatt durch nen Defekt an nem E Auto oder nem Defekt am nem Benziner abbrennt ? Wenn der Verbrenner also die Werkstatt abbrennt ist okay?

    es fahren halt auch nicht so viele elektroautos durch die kante, wie verbrenner. da ist es klar, dass die wahrscheinlichkeit geringer ist.

    So jetzt nochmal für ganz doofe die nicht verstehen was es heißt wenn man von hochgerechnet spricht.

    Gerechnet auf jeweils 100.000 Autos je Antrieb haben in den letzten 10 Jahren ohne Fremdeinwirkung gebrannt:


    Benziner 25-35

    Diesel 20-30

    Hybrid 10-20

    BEV 3-10

    HEV 10-20

    PHEV 15-25

    Gas (LPG/CNG) 5-15.


    Wie wir sehen brennen immernoch Diesel und Benziner am häufigsten. Gas und BEVs am wenigstens.


    Wie gesagt mir egal was jeder fährt und warum auch immer, ich selber habe auch kein E Fahrzeug (aus anderen Gründen) aber diese Behauptung das E Fahrzeuge alle in Flammen aufgehen ist einfach völliger Schwachsinn. Wer das nicht mal hinterfragt der lässt sich sonst auch von Lobbyismus stark beeinflussen.


    Wir leben alle mit hunderten Akku/batterie Geräten zusammen ob’s die Fernbedienung, das Handy oder die Batterie im Moped ist. Wie oft ist euch da schon mal was abgebrannt ?

    Ich sprach nicht von Tesla sondern im allgemeinen von E Fahrzeugen. Und ja hochgerechnet ist die Wahrscheinlichkeit wesentlich geringer das nen BEV in Flammen aufgeht. Da kannst dich dagegen wehren wie du willst.


    Wie gesagt ich bin einer der Leute die das betrifft da brauch ich nicht ne Lobby bezahlte Zeitung welche mir meine Erfahrungen erzählt 😂.

    Man kann die Dinger mögen oder auch nicht aber bitte bei den Tatsachen bleiben.


    Ich setz mich dann mal in meinen 86c und düse nach Hause 😉.

    Welche Härte hat den der Ronge Gummi ? Weiß das jemand? Wenn gewollt kann ich ja mal 1-2 Muster aus TPU drucken da hat man ja relativ viel Auswahl an Härten.

    Ich kann ansonsten nur den Mitnehmer von Tommy Maul empfehlen der hält.

    Auch wenn ich mich jetzt wieder unbeliebt mache.

    Bleibt mal bitte bei den Tatsachen. E-Autos (wie sehr man sie auch verteufeln mag) brennen im Verhältnis wesentlich seltener als jegliche mit Verbrennungsmotoren.

    Alleine letztes Jahr sind in DE mehr Diesel BMW in Flammen aufgegangen als E-Autos.

    Und wenn sie brennen hat man das inzwischen auch gut im Griff.

    Gruß von jemanden aus der FFW.

    Es gibt Mopedfahrer, die stundenlang das Gas auf Anschlag halten und bei 10000 U/min die Landstraße lang brettern. Für diess Klientel ist Motul 800 1:25 gedacht, damit das untere Pleuellager durchhält, vorallem bei untengeführten Wellen.

    Für alle anderen ist 1:50 völlig ausreichend.

    Stino- und Sonntagsschleicher kommen auch mit 1:100 zu recht.

    Es kommt also immer auf den Motor und das Fahrerprofil an.

    Und ich sage auch dort sind 1:25 viel zu fett. Dieser Lastbereich ist eigentlich kein Problem da gibts ganz andere Lastzustände wo es kritisch werden könnte.

    Ich fahre wie öfter schon gesagt seit über 15.000km inzwischen mit umgebauter Ölpumpe in meiner ETZ164. Die mischt je nach Last und Drehzahl zischen 1:100 bis 1:250. Ich fahr die Kiste fast jeden Tag und das meist am Anschlag. Auch 5 Stunden Autobahn mit durchweg über 120km/h hält die durch und das „nur“ mit 710er Motul.

    Es ist einfach Unwissenheit der Nutzer, Angst der Hersteller oder Faulheit im Abstimmen warum viele so fett fahren.

    Bei solchen fetten Mischungen braucht man sich zum Schluss nicht wundern warum die Mopeds übermäßig saufen, ständig zu sind und ihre Leistung nicht erreichen.

    Ich persönlich würde zum Renngetriebe von Ronge raten. Damit fährt ein von mir gebauter Motor nun schon gute 15.000km. Wenn du etwas restlos endgültiges willst nimmst besagtes Getriebe als 4 Gang.

    Kurbelwelle halte ich mich raus. Ich würde was anders verbauen.