Der kleine Tuning Fragen Thread

  • Bei den paar Ronge Primären die ich verbaut habe war immer der 17:54 laut, wurde durchs Einlaufen dann etwas leiser aber immernoch deutlich zu hören. Der 18:53 war auch im Neuzustand kaum zu hören.

    Der 18:53 hat auch die größte Profilüberdeckung, die Beobachtung sind damit erklärbar.

  • Weil das Thema Primär hier gerade aktuell ist :

    Welchen geradverzahnten Primär würdet ihr bei einem Unterbau für 50er und 60er Motoren empfehlen ? Meine Sekundärübersetzung ist 14:34 , das Getriebe ist ein langes 5 Gang mit kurzen 2 Gang.

    16:54 oder 17:54 ?

  • Schwierig da ne Aussage zu finden ohne alle anderen Parameter zu kennen… aus dem Bauch heraus würde ich kurz wählen als 16Z

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Weil das Thema Primär hier gerade aktuell ist :

    Welchen geradverzahnten Primär würdet ihr bei einem Unterbau für 50er und 60er Motoren empfehlen ? Meine Sekundärübersetzung ist 14:34 , das Getriebe ist ein langes 5 Gang mit kurzen 2 Gang.

    16:54 oder 17:54 ?

    Ich würde jetzt am Beispiel 60er nicht noch eine kürzere Primärübersetzung als Serie einbauen, daher 17:54.

    Und bei einem langen 5-Gang-Getriebe liegst du mit 14:34 Sekundär schon sehr gut, 15:34 wäre da in Kombination mit dem etwas längeren Primärantrieb selbst für starke 60er etwas lang und würde Umständen den Gangschluss in den 5.Gang kosten.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • wenn der 60er erst mit Reso ab 8.000 los geht kommste mit dem 17:54 nicht weit ... daher ist die auskunft ohne alle anderen Infos zu haben bissel quark.

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • wenn der 60er erst mit Reso ab 8.000 los geht kommste mit dem 17:54 nicht weit ... daher ist die auskunft ohne alle anderen Infos zu haben bissel quark.

    Mit dem Primärtrieb 17:54 ist die Karre im Prinzip ganze 2,3% länger übersetzt als mit 20:65...da fährst dann statt 90 mit gleicher Drehzahl halt 92...das macht den Kohl nicht so fett.

    Mich würde der lange 5.Gang da eher stören, der passt einfach nicht zu einem Motor mit 50- oder 60 ccm.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Danke Dir!

    Dann reicht es mir ja den größeren Anschlusstutzen zu besorgen. Zudem werde ich mal schauen welche Bohrungen ich in meinem vor ca. 2..3 Jahren gekauften EHR Hahn an der Schwalbe noch vergrößern kann.

    Ich habe aktuell wieder vermehrt das Gefühl es kommt nicht genug Sprit in Vergaser an. Nach ca. 1 Minuten Vollgasfahrt fängt es an mit ruckeln und Aussetzern, zudem wirkt der Motor obenrum unwillig und abgeschnürt.

    hier steht die Signatur 8-)

  • Die Engstelle an diesen Benzinhähnen sind die 4 Loch Dichtung die Bohrungen dahinter und der Hebel. Da muss man für ordentlich Durchlass schon was machen. Leider nicht viel Fleisch vorhanden und meistens wird es dann auch leicht undicht.

    Die 3 Filter sind auch ziemlich übertrieben.

    Wenn man zusätzlich noch auf die Reserve verzichten kann, bekommt man da schon ne Menge durch.

  • Hab ich schon Messwerte hab ich jetzt nicht griffbereit, ist schon paar Monde her. Aber der Achsabstand ist bei meinem ZT Gehäuse (gegenüber dem verglichenem DDR Gehäuse) wesentlich größer. Ich möge mich erinnern das es rund 0.3mm waren.

    Das wollte ich mit meiner Aussage aber auch mitteilen das es nichts mit dem Primären an sich zutun hat, ob dieser laut oder leise ist, sondern eher am Achsabstand.


    Also könnte das mit dem größeren Achsabstand die Erklärung sein, warum mein letzter Motor (ZT Gehäuse) mit Ronge Primär etwas mehr Geräusche macht, als meine anderen Motoren? Und ich meine kein Jaulen oder Pfeifen, sondern eher ein leichtes ''Klappern'' .

  • Die Wellenabstände können ursächlich sein, müssen es aber nicht. Es ist eher davon abhängig für welchen Wellenabstand die Primärgetriebe konzipiert worden sind und wie es sich mit Fertigungstoleranzen verhält.

    Daher ist es sinnvoll an den Getrieben die Zahnweiten, sowie die Wellenabstände zu messen und diese einmal untereinander zu vergleichen, anderweitig triftet das ab in Sterndeuterei.

  • Also könnte das mit dem größeren Achsabstand die Erklärung sein, warum mein letzter Motor (ZT Gehäuse) mit Ronge Primär etwas mehr Geräusche macht, als meine anderen Motoren? Und ich meine kein Jaulen oder Pfeifen, sondern eher ein leichtes ''Klappern'' .

    Ja geh ich davon aus. Meine K7 lief vorher in nem ddr Gehäuse (ca 200km) wo diese absolut leise war. Erst mit dem Umbau auf ZT Gehäuse fing sie an derbe zu klappern (wie und dem Video zu vernehmen ist). Und bei 80km/h kreischt es dann extrem (was das Knieblech nochmal verstärkt).

  • Also wir vermessen die Gehäuse in Stichproben auf einer Mitutoyo Apex und da war noch kein Gehäuse bei wo der Achsabstand aus der Reihe gefallen ist... Vorallem keine 3/10mm.
    Da werde ich die Stichproben mal enger zusammen stecken... Das Kreischen was sich durch das einlaufen - manchmal - legt wird überweigend durch den Härteverzug erzeugt...

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!