Re: nebenauslässe
Ja das macht viel Arbeit. Ich hoffe du hast dazu ein paar geeignete Fräser die dir das einigermaßen erleichtern?
Re: nebenauslässe
Ja das macht viel Arbeit. Ich hoffe du hast dazu ein paar geeignete Fräser die dir das einigermaßen erleichtern?
Re: nebenauslässe
Mit dem nach unten ziehen der Nebenauslässe musst du vorsichtig sein, weil es dann sein kann das das Kolbenhemd den Auslass nicht mehr komplett abdeckt und ein Kurzschluss zum Kurbelwellen Gehäuse entsteht. Mit Stino Kolben kannste da fast nur zur Seite gehen.
Re: nebenauslässe
Hi!
Also für den Anfang sieht das doch schonmal ganz gut aus. Die Stege zwischen Nebenauslässen und Hauptauslass könnte man eventuell auch etwas größer machen. Als 50cm³ variante is das ok aber wenn du dir überlegen solltest den Zylinder mal auf 60cm³ zu schleifen dann wirds mit den Stegen schwierig. Bei dir kommt ja noch das Porblem mit den Ringstößen dazu. Könntest ja auch einen andern Kolben mit einem Ring verwenden. Nebenauslässe sind ja eigentlich dafür da eine größere Auslassfläche zu schaffen wenn die Fläche vom Hauptauslass nicht ausreicht. Bei dir sehe ich da nicht direkt den Sinn. Es macht viel Arbeit aber bringt wenig Nutzen. Den Auslass hät ich an deiner stelle auf maximale breite gemacht. Das kommt bei den Nebenauslässen wie du sie verwendest aufs gleiche raus. Die Nebenauslässe an sich kann man ruhig bis 1/3 über die Überströmer ziehen. Man muss da nicht so knausrig sein, der Auslass brauch Fläche. Wie ich immer gerne zu sagen pflege: Fläche geben, Steuerzeit veringern. Hab das selber schon getestet. Hier mal Bildmaterial:
[Blockierte Grafik: http://s6.directupload.net/images/080126/temp/2tgguz7s.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s5.directupload.net/images/080126/temp/omzjlidu.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/080126/temp/dp6qkr37.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/080126/temp/7u7etap2.jpg]
Zu deiner Kanalgestaltung, wo du dir ja bei ZxMadx die Vorlage geholt hast fällt mir auch noch was ein. Ein dritter und vierter Kanal bringt mit flachen Einströmungswinkeln zwar fläche, aber sinnvoll ist es immer einen Stützkanal mit einzuarbeiten. Wäre hier der 5te Kanal weil dieser die Gasströme von Kanal 1+2 und 3+4 davor bewahrt an der Laufbuchsenwand breit zu schlagen und hilft das sich die Gasströme gut aufrichten können.
MFG SimsonS53Boy
Hi!
Ich schreibe hier im Auftrag der 0815 Tuning Leute mal, für alle die es interessiert, den Termin und Treffpunkt für das Wintertreffen 2007 hier ins Forum.
Der Treffpunkt ist der Pennyparkplatz in 01900 Bretnig. Um 14 Uhr wird sich dort getroffen und etwas gefachsimpelt und anschließend steht eine Tour auf dem Programm, unterwegs ein paar Beschleunigungsrennen ez..
Natürlich gilt der Termin nur wenn gutes Wetter ist, ansonsten wird er nochmal verschoben.
Hier der Link zur Homepage: http://%22http//www.0815tuning.de.vu/%22
MFG SimsonS53boy
Habe mir diese Jahr auch einen Metra-Motor aufgebaut und bin sehr zufrieden damit. Mit den Leistungsangaben würd ich mal nicht so um mich schmeißen, denn die meisten greifen damit sehr hoch wie ich finde, ohne jemals einen Metra auf dem Prüfstand gehabt zu haben. Die Angaben der Tuningfirmen sind meiner Meinung nach auch öfters nach oben aufgerundet.
Ich hatte jetzt mal was von einem "neuen Metra" gehört. Als 6 Kanal mit NA's und Direkteinlass ins KWG am Zylinderfuß. Nur der Stehbolzenabstand war da etwas größer, sodass man die stehbolzen verstetzen müsste aber genauers weiß ich leider auch nicht.
Für die Interessierten:
Meinen Metra hab ich anfangs erstmal orignal gefahren ohne etwas geänder zu haben an Steuerzeiten und Kanälen. Nur die Überströmeransätze hatte ich etwas größer gemacht. Mit 20mm Mikuni und RZT R läuft der ungefähr so:
http://%22http//www.myvideo.de/watch/2151948%22
[Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/071024/temp/6ej5xp3q.jpg]
Hab ihn mittlerweile auch bearbeitet. Auslassteuerzeit und Überströmerzeit und alle Kanäle hab ich etwas überarbeitet, Membran umgebaut, nen Auspuff gebaut usw.
[Blockierte Grafik: http://s6.directupload.net/images/071024/temp/yopzup5h.jpg]
Ein Video will ich auf jedenfall noch drehen aber bin noch nicht dazu gekommen. Wird aber noch vorm Winter^^...
Den 20mm Vergaser hab ich immernoch dran. Ob ihrs mir glaubt oder nicht der fährt sich besser als der 24mm Vergaser. Is einfach fahrbarer. Die Tuningfirmen klatschen da alle riesen Vergaser dran, aber die kleinen tuns auch. Beim Schmiermaxe Treffen auf dem Erzgebirgsring hats in der 77cm³ Klasse damit auch auf Platz 3 vor einige andere Metras gereicht.
Höchstgeschwindigkeit
Also Spitze war ca. 100-105km/h, was denke ich, für einen 50 kubiker recht gut ist.
Hi Leute!
Ich hab gestern mal ein paar Videosequenzen von amohalko46 seinem 11 Stunden Mopped zusammengeschnitten. Man sehe und staune. Diesen visuellen und akustischen Leckerbissen, will ich euch nicht vorenthalten, aber seht selbst...
http://%22http//www.myvideo.de/watch/2578661%22
MFG SimsonS53boy
Zitat von Totengräbersoll höchstwahrscheinlich sein
grund das nicht großartig ankündigt wurde ist, polizei und das es eigentlich nicht mehr im i net angekündigt wird
mh...also dann frag ich mich aber wie dann ein Treffen draus werden soll, denn vom sagen und weiter erzählen werden es nicht grad viele erfahren.
Zum Thema Ploizei erinnere ich mich nur zu gerne an die letzten male als die Polizei im Auto nichts tuend daneben stand als de Kollone vorbeigefahren kam. Ich habs zudem auch noch nicht gehört das die Ploizei ankam und einzelne Moppedfahrer angehalten hat...
Hallo!
Ich würd mal gerne wissen wollen ob der Termin nu bloß provisorisch aufgestellt wurde oder ob da auch richtig Organisation dahinter steht. Hab das grade eben erst erfahren und bin der Meinung das man sowas bissel länger im vorraus wissen sollte und nicht erst die Ankündigung am 4.9. hier im Forum über einen zweiten erfolgen lässt und das auch noch im Hintergrund eines ziemlich abgelegen Threads. So werden bestimmt ganz viele davon in Kenntnis gesetzt :wink:
MFG SimsonS53boy
So ich geb jez auchmal meinen Senf hier dazu.
Also die Verarbeitung von dem Zyli ist i.o..
Das Prinzip der Spühlung is auch klar und eigentlich garnicht so dumm weil der Kolbenboden fast komplett freigespühlt wird. Das Problem ist, wie S51_RazEr_ das schon sagte, das der Gasstrahl der aus dem 5ten und 6ten Kanal kommt die Biege Richtung Auslass machen könnte, was das bedeutet ist klar. Das ist durch den (geschätzten) geringen horizontalen winkel der das noch begünstigt. Dazu kommt das durch die Umlenkung und durch die kleine Kanalfläche des 5ten und 6ten Kanals die Stabilität und Intensität des Gasstrahls im Vergleich zum 1ten und 2ten kanal niedrieger sein dürfte und damit der Strömungsverlust gefödert wird.
Was mir auch noch auffällt, ist das hier keinerlei SS zu finden sind sondern nur HS wenn ich das hier mal so formulieren darf. Dadruch das hier der 7te Kanal fehlt kann es passieren das die aufeinandertreffenden Gasstrahlen nach hinten (richtung einlass) ausbrechen und an der Zylinderwand breitschlagen-->Verlust.
Das sind hier nur ein paar negative Möglichkeiten die Auftreten können. Fürs Fahrverhalten sind letztendlich die Steuerzeiten genauso relevant. Nur am Bild kann man da kein eindeutiges Fazit ziehen, da bräuchte man schon noch paar Messwerte. Letztendlich entscheidet aber soweiso Praxistest.
Hi!
Also ich würd dir auf jedenfall zu einem Zylinder von Mühli raten. Hab selber mal einen 4 Kanal von dem gehabt und der lief 1a. Die Woche erst hatte ich einen Zylinder von Wilke den ich nachbearbeiten sollte in der Hand. Die Überströmer waren saumäßig und insgesamt war auch nur das nötigste gemacht. Also wenn alle Zylinder von dem so sind dann geben die ne viel her. Da biste mit einem von Mühli 10mal besser dran.
Ok danke für das Datum. Ich komme auf jedenfall!
Macht ihr auch richtig Beschleunigungsrennen nach Klassen?
Mit was für Motorisierung kommt ihr zum Treff?
Mei Metra is leider noch ne fertig . Werd mit meim 50 5 Membran fahren.
Hi Leute!
Ich wollte mal fragen wann denn das Treffen ungefähr stattfinden wird, also ein Datum wäre da mal ganz hilfreich, weil ich hier keins gefunden habe.
Kommen werde ich auf jedenfall. Kamenz liegt ja gleich um die Ecke
Is noch ein 75cm³ Metra. Ich verlass mich da also mal auf deine Aussage, aber wo befinden sich dann die 2mm Hubunterschied? Überläuft der Kolben die Überströmer im UT um 2mm oder läuft er 2mm darunter? Verstehste mich?
So seh ich das auch. Dazu kommt noch das das Teil haufen Geld kostet und man selber, wenn man den Auspuff gekauft hat kein Stück selber gemacht hat. Selber bauen ist die Devise, das verfeinert die Fertigkeiten und bringt Erfahrung!
Hallo!
Habe grad nen Metramotor im Aufbau und hab von nem Kumpel das Gehäuse schweißen lassen und das muss jetzt noch gefräst werden.
Da ich die KW noch ne drinne hab und irgendwie zu faul zum messen bin, dachte ich, ich frag einfach ma kurz nach an die, die das schonmal gemacht haben.
1. Muss man beim Metra am Zylinderfuß einige mm abdrehen (könnt ich somit gleich am Gehäuse wegnehmen) so das der Zylinder tiefer sitzt oder muss ne Distanceplatte dazwischen das er höher sitzt? Benutze eine 44mm Kurbelwelle ausgelegt is der Metra ja für 41,... wenn ich mich ne irre deswegen muss ja ne Anpassung vorgenommen werden. Zylinder ist noch unbearbeitet.
2. An die Auspuffbauer:
Mich würde mal interessieren was ihr als Ausgangsbasis für einen Auspuff nehmen würdet den man dann für den Metra umbauen könnte. Angedacht is ein Drehzahlband von 5000 bis 10000 U/min. Orignal Simsonauspuff musses dabei nicht sein.
Kauf dir ein Motorrad ;). Ansonsten MTX 130
@ beaver
-->Kann dir da nur Recht geben!
@ Gerd08154711
Ich find die frage "Was ist der größte und stärkste BB den es gibt ?" ziemlich schwachsinnig, weil Big Bore ja lediglich die Bezeichnung für einen Hubraumstärkeren Motor/Zylinder ist und da sind der Freiheit keine Grenzen gesetzt. Du kannst auch nen Motor von ner Mz in ne Simmi bauen da haste dann 250cm³ usw., das könnte man hier alles unendlich ausschmücken. Es is alles ne frage von Zweck und Nutzen. Irgendwann macht das simmi Fahrwerk auch nicht mehr alles mit und dann ist ein BB recht sinnfrei. Formulier deine Frage genauer damit sie einen Sinn erhält. Ich denke das Thema bezüglich Fragen zum größten BB sind im Forum auch lang und weit ausdiskutiert.
Zu deiner Frage-->180cm³ gibt es bestimmt, grenzt aber meines Erachtens bei der Simmi schon an Lebensgefahr und is recht unzweckmässig! Man kauft sich dann auch sowas was sich "Motorrad" nennt.
MFG
Puh...das ist natürlich ein stolzer Preis^^. Danke aber erstma für die Hilfe, hat mich um einiges weitergebracht! Wenn ich noch fragen hab meld ich mich :wink: