Du sollst im Forum unter (Tuning) nachfragen.
Oder bei Reich und LT reinsehen. Da gibt es schöne Anleitungen.
Die paar Löcher bringen aber nich viel.
Beiträge von darina
-
-
Eigentlich macht man 40 Gabelöl rein.
Wenn du alles richtig machen willst, must die Stange im Holm rausschrauben und neu dichten. Die Simmer oben am Holm müssen grundsäzlich erneuert werden. -
Muss ich mal ganz ehrlich sagen. Ich bau seit 30 Jahren an Simme und MZ. Aber ich hab es noch nie geschafft einen MZ-Dämpfer wieder ganz zu kriegen. Bei einer Reparatur ist Aufwand und Nutzen, nicht vertretbar.
Wenn du es selber versuchen willst, brauchst Stoßdämpferöl und alle Dichtungen neu. Die Hülse ist bestimmt auch ausgeleiert. Dann mußt noch unten die Prallplatten genau einstellen.Kauf dir lieber paar Neue!
-
Ohne Gegendruck geht das nich richtig. Dem Motor wird es nich weh tun. Außer Leistungsverlust. Und die Nachbarn könnten sauer sein, wegen dem Krach.
-
Entschuldige bitte. Es geht doch nich um 100 oder 1000.
Es geht doch darum, daß man einen Zyl nich einfach so zu Hause schleifen kann. -
Sieht so aus das du ganzschön Ahnung hast.
Denn müßtest auch wissen, daß ein 90ger nich mit U-Zündung geht.
Warte lieber auf deine Vape, und mach alles richtig. -
Ist ein uralter Ossi-Trick.
Aber nich zum tunen, sondern um Krach zu machen.
Bau mal lieber den richtigen Schalli ein.
Wenn du bißchen mehr Leistung haben willst, frag unter (Tuning) nach, wo man die zusäzlichen Löcher in den Schalli reinbohren soll. -
Das ist ja genauso, als wenn dein Fernseher reparieren willst wenn du keine Ahnung hast. Dann kanst gleich wegschmeißen.
Du hast ja nichmal genug Wasser um so einen Zyl zu schleifen.
Und wo willst dann denn passenden Kolben herbekommen? Das wird auf mü abgemessen. -
Die Federbeine haben mit Simme nich viel zu tun. Deswegen findest das auch nich unter Simson nix.
TS Federbeine die auch in Simme Enduro verbaut wurden., sind 35 cm.
Von der MZ ES die vorderen Federbeine sind fast 10cm länger. -
Mußt aber vieleicht auch eine 80er Düse reinmachen.
Hat ich vergessen, -
Das wissen kommt aus 30 Jahre Simme!
Mach das Ding raus. Steckst irgendwie Pappe rein, oder sowas. Dan die Ritze mit Spachtelmasse zumachen und die Pappe gleich wieder raus.
Dann hast einen offenen Gaser.
Sperber wurde damals nich umsonst als Motorad eingetragen. -
Das ist ja der Witz vom Werk. Die haben das nur zur Drehhzahlreduzierung gemacht.
Mach das Ding auf und kleb die Ritze am Ansauger , zu -
Hast du eine innen oder außen Zündspule?
-
Da geht es immer darum, wie man fährt
Die kleinen Püppi-Straßen(Heizer) sollten sich schön vercromte Felgen besorgen.Belastbarer ALU.
-
Grundsäztlich muß sich Hülse auf der Welle drehen.
Die Gummis sind doch nur Schwingungsdämpfer. Die bewegen sich normalerweise garnicht. -
Erst mal Lima-Deckel abbauen und Motor anmachen. Dann nachsehen ob der Unterbrecher sehr doll funktet.
Wenn das ist wird der Kondensator durch sein. -
Kommt drauf an welchen Wert du auf Glanz lägst.
Alu polieren macht sehr viel Arbeit.
Stahlfelgen sind immer verchromt. Sind aber anfälliger als Alu.
Wenn du nich extrem auf Outfit bist, nimm Alu.Würd mich mal interessieren, warum du erkennst das deine fertig ist.
-
Must erstmal nachsehen ob auf dem KW-Konus oder Innenkonus von der Schwungscheibe, Kratzspuren sind. Dann bewegt sich der ZZP hin und her.
Mach erstmal einen neuen Keil in die KW. Dann eine zweite Scheibe , die etwas größer ist als erste unterlegen. Dadurch zieht es sich mehr fest. -
Die Lagersitze werden doch aber neu aufgeschweißt und wieder abgedreht. Gewinde werden auch geschweißt und nachgeschnitten.
Re-KW sind auf jeden Fall besser als " angeblich Neue" . -
70 ist bei S50 auf jeden Fall drin, wenn man die beklopten Einfahrhinweise nicht beachtet. 350 Km bevor richtig gasgeben kann, ist heute echt pervers.
Aber hier geht es ja um die Bremsen.
Man kann die Dinger auch selber machen.
Neue Bremsbacken mit einer kleinen Dreikantfeile über kreuz einfeilen und mit Schleifpapier die Kanten brechen.
Dann die Beläge und Bremstrommel mit 240er glätten. Mit Druckluft auspusten und einbauen.