klar bringt das was weil derjenige hat doch deann auch den schaden zu tragen oder? kumepl hatte sowas ähnliches federn wurden lose gemacht und er hat als eine schraube rausgerutscht is in na kurve sich langgemacht und den arm gestaucht oder so und der andere durft richtig zahlen (lenker,fege hinten neu lackiereung von n paar teilen...................und er hat sogar ich galube 500€ schmertzengeld bekommen
Beiträge von Brownie
-
-
ne die haben keinen innenrotor zündung ! Die haben normale e-zündungen mit teilwiese verstellenden zündfunken (bei höheren drehzahlen) .die innenrotorzündungen werden nur bei stärkenren tuning ohne straßentauglichkeit eingebaut. die originalen roller zündungen machen mind 11000 mit ^^! und sie sind wartungsarm (muss nie was dran gemacht werden) der zünfunke ist auch eig sehr gut .das problem ist das polrad welches nicht auf die kurbelwelle passen wird. Außerdem besitzen die zündungen keine verstellmöglichkeit (wenn nicht bearbeitet oder nicht original) . verkabelung sollte noch machbar sein nur vll etwas zeitaufwändig. Wenn man sowas vernünftig machen würde währe dies schon ne gute lösung nur das anpassen wird schwer sein!
-
Ohh man gole idden zum teil ^^! das mit dem burn out wollte ich auch machen (hatte felgen mit recht platten reifen besorgt^^) aber da meine olle ja rumspinnt seit na woche ging es net
dann wollten wir das sekrätäriat stürmen und es den ganzen tag besetzen so dasss wir über die schul mics musik abspielen können^^ und die anderen am unterricht hindern am ende wurde danke der anderten beiden klassen das gloiche wie immer gemacht (wasserpistolen+ leute anmalen etc )
-
gewinde wie bei na holzschraube??????????????
-
Also ich würde sagen wenn der benzinschlauch ab is vom gaser das da schon gut sprit leuft.
Dieser elektronische zündungsersatz soll den unterbrecher und den kondensator bei der zündung ersetzen. nur für die eine spule die anderen bleiben wohl so wie sie sind. Der Funkenflug wa auf der rechten seite des Motors zu sehen da wo das braune kabel welces zu externen Zündpule geht hinführt nach einem umstecken dieses war es aber auch weg. Der Kertzenstecker wurde duch einen neuen getauscht (ngk) Was müsste jetzt getaucht werden?
-
So habe nu alles ma neu eingestellt lief die ersten 3-4 minuten gut ohne zündaussetzer. dann kam selten ma einer bis sie schließlich ganz abgestorben ist. Wieder angekickt und es lief. im standgas sobald man gas gibt höert es sich dann so bööööööööööööaaaaaaaaaaaaaaaaaaah an und verliert drehzahlen bis sieh aussgeht oder man das gas loslässt. Der gaser is sauber und neu eingestellt (nach simsonhandbuch) .der unterbrecherabstand ist 0,4 der zzp so ca 1,8mm und der elektrodenabsand der kerze ist 0,35. nur ist mir im standgas aufgefallen das ein zwei mal ein funke vom motor zu dem braunen kabel was in die zündspule geht gesprungen so ca 1-2 ca lang. Woran kann das liegen?
ps: is echt ma wchtig weil wir mittwoch nen Schulausflug mit allen mopped fahrern+ beifahrer machen wollen und wir schon alle gezahlt haben .
-
werde noch ma alles so einstellen und habe von opa nu ne messuhr und sonn elektrischen zündungsersatz bekomen^^ (man braucht keinen unterbrecher und kondensator mehr. es kommt ein kabel an masse und eins an das kabel vor der zündspule und dem ausschaltkabel . hoffe ma das das funtz^^. kennt ihr die dingers ?
-
So ich weiß net mehr was mit meiner ollen los is !erst bekam sie zündaussetzer ,dann neunen kondensator und habe da unterbrecher angeschliffen + relatiev eng zusammen gemacht (0,25mm) .da lief sie abba hatte keine leistung. so dann zündung neu eingestelllt auf 1.8 vor ot unterbrecherabstand auf 0,4mm und elektrodenabstand auf 0,4 .abba bei der fahrt wieder zündaussetzer . dann hab ich den gaser gereinigtund so jetzt leuft sie nur noch imm satandgas und wenn ich vollgas gebe tuckert sie nur noch rumk oder würgt ab (habe da abba auch an der zündung rumgestellt >.<) echt das gaaaaaanze wochende geschraubt udn nichts passiert es wurde nur schlimmer !was kann passiert sein? oder was is das problem?
-
Habe noch ma alles eingestelt es wird nicht besser immer diese zündaussetzer !ist nochma neu gemacht wurden wie vorher beschriben abba
sie hat immer diese zünduassetzerist es normal das beo geöffnetem unterbrecher die funken fliegen? abba auch da setzt ab udn an ma n funke aus wenn es so sein soll . Was muss man bei der zündung noch regenerieren nach 6100km? gibt es da noch teile oder sachen zu fetten (habe bis jetzt nichts gefettet oder so oder weitere verschleißteile?
-
Hey habe jetzt den zzp so ca (so genau es mit nen messchieber) geht auf 1,8 vor Ot eingestellt! der unterbrecherabstand ist 0,4mm aber er hat immernoch fehlzündungen >.<der elektrodenabstand misst auch 0,4mm also eig alles so wie es sein sollte !woran könnte es denn noch liegen ? wo der unterbrecher abstand kleiner wa lief er ja zwar mit kaum leistung aber er lief ohne zündaussetzer .soll ich den abstand wieder verkleinern oder was soll ich machen?
-
So habe gestan mir nen neuen kondensaor gekauft udn den auch eingebaut hab dann auch den unterbrecher n bissl abgeschliffen und auf 0,25mm eingesellt (hat opa gesagt das das gut is) so lief aber wie n lauer pups im sommerwind^^(keine leistung abba eigentlich total ruhig) so dan habe ich heute den unterbrecher auf 0,4mm gestellt und nach kurtzer fahrt bekam sie wieder zündaussetzer>.< .Woran könnte das liegen?
ps.: Elektrodenabstand der zk is 0.4mm.
-
hey die haben auch nen "reltiev kurtzes getriben drin aber die 30 ps sind doch schon gut für 80ccm und es gehen auch nocjh 20-30% in der vario flöten^^
-
achso hmm habe gedacht die haben n 12er
hab nen 541er modor globe ich mit 6v u-zündung (kr51/2 E)
-
so jungs bin nu der meinung meinen pött auf Aoa1 umzubaun 8wenns net klappt habe 4 Simson Pott anlagen^^! und habe auch noch 2 Vergaser .Wenn ich Also einen pott auf AoA1 umbaue würde es sich lohnen einen gaser aufzubohren net viel vl auf 14-16 mm und ne leicht kleinere hd zu verbaun? oder währe das nur arbeitaufwand+ mehrverbrauh?
-
so wie sich das anhört sollotest du dir dabei von wen mit ahnung helfen lassen!und du musst beachten das der großteil der Simmen ne 6V zündung haben und die meisten verstärker mit 12V betrieben werden deshalb müsstest du (wenn kein nachwende modell) dir ne 12V zündung einbauen (lassen)
-
jo habs nach na weile auch rausgefunden gehabt^^ komisches system finde ich ja aber eigentlich schlau gemacht!
nu geht meine hintere bremse wieder^^!
und wenn ich dann blad geld hab weiß ich wie die neuen felgen reinkommen^^ -
hesy wollt was anna simme machen und bin grad am verzweilfeln wie bekomm ich die achse hinten raus aus dem rad? habe jetzt alles an der kettenseite ab und kann die achse auch drehen aber bekomm sie net rausgeschlagen gedreht wier muss ich vorgehen?
Ps: is ne kr51/2 E
-
welcher Reifen is denn am besten in Regen? oder nicht am besten so eher gut aber auch recht gut auf trockenen und auf Feldwegen kenn mich bei den reifen net aus aber bei automatikdingers waren die heidennau k58 das perfekte aber die gibbet ja für simme net
-
hey drehzahlbegretzer haben auch viel plastikbomber verbaut. habe hier z.b einen leigen der stufenlos einstellbar ist und durch eingabe einses bestimten codes über nen bremstaster entdrosselt wird. gedrosselt wird er durch einfaches an/aus schalten der zündung. kabebelegung : Ein kabel an das geschaltete + kabel am zündschloss/ eins an das ickup kabel /eins an Masse/ eins an das kabel von bremslichttaster.
-
hehe bei uns wird hier am see gechillt und gesoffen mehr sonne art öffentliches beseufnis ohne sinn und zweck!