Beiträge von ETHS

    Re: Wintereifen ja oder nein?

    Winterreifenpflicht gilt auch für Motorräder und Motorroller

    Auch Motorräder und Motorroller unterliegen der Winterreifenpflicht. Wer in den Wintermonaten mit einem motorisierten Zweirad unterwegs ist, muss die Bereifung des Bikes, ebenso wie Autofahrer beim Pkw - der jeweiligen Wettersituation anpassen.

    Winterreifenpflicht gilt auch für Mofas, Roller und Motorräder

    Darauf weist jetzt das Institut für Zweiradsicherheit hin (IfZ). In der gesetzlichen Regelung ist sowohl in der alten Fassung von 2006 sowie im neu formulierten Gesetz die Rede von Kraftfahrzeugen. Daher gilt diese Regelung auch für motorisierte Zweiräder, vom Mofa bis zur Supersportlermaschine.
    Nicht für alle Zweiräder gibt es die passenden Winterreifen

    Obwohl einige Reifenhersteller wie Metzler, IRC und Heidenau bereits Winterreifen für Roller und Motorräder anbieten, gibt es nicht für alle Zweiradtypen einen entsprechenden Pneu. Zudem sind die Winterreifen für Bikes meist eine Weiterentwicklung bisheriger Profile mit speziellen Gummimischungen sowie eingearbeiteten Faserelementen für kältere Temperaturen um null Grad.
    ADAC: Bei Eis und Schnee nicht Motorrad fahren

    Daher rät unter anderem der ADAC dazu, bei Eis und Schnee Motorräder und Roller auch mit entsprechender Bereifung lieber stehen zu lassen. Die Unfall- und Sturzgefahr sei einfach zu hoch. Ohne
    Winterreifen kann zudem eine Strafe drohen.

    Quelle: Bild

    Weitere Info >>> ADAC <<<

    Re: 60/2 ETHS

    Zitat

    Dor Manni@ Also ich persönlich denke das dieser Zylinder aus dem MZA Sortiment stammt....da kein Simson oben eingeprägt ist würde ich mal nicht von 1ter qualität ausgehen!!! Bekommt man billiger!!!!

    Doch bei unseren Zylinder ist das "SIMSON" oben eingeprägt, nur sind die Bilder schon über mehrere Jahre alt.

    Re: S63???

    HY!

    Zitat

    S50-Niederkaina
    naja ich weiß ja nicht^^ n original Fuffi sieht nach 11tkm auch unter vollast nicht so aus, also ich bitte euch.
    Ihr könnt das Material von heute nicht mit dem Guten Sozialismus Grauguss vergleichen.
    Kleine ungarische oder Chinesische Kinderhände arbeiten nunmal nicht so wie die einer DDR-Arbeiterin.


    Die ALMOT Zylinder sind Nicht aus Ungarn und auch Nicht aus China. Die kommen aus Polen und in der Firma arbeiten auch keine Kinder!
    Naja jeder hat halt eine andere Meinung ist ja auch Nicht Schlimm, der eine findet das gut und der andere halt Nicht.

    Zitat

    S50Fahrer
    die Buchsenqualität bei ALMOT ist dem vom Original fast gleich zu setzen!!!


    Ich finde auch das man die ALMOT Zylinder mit den Originalen Zylinder gleich setzten kann.

    Zitat

    bluerider
    Ich muss sagen, dass dieses Ölkohle entfernen garnichts bringt!
    Eher das gegenteil, denn es kommt vor, dass bei gleicher Garnitur nach dem säubern die Ringe rasseln.
    Das ist auch in der Fachliteratur nachzulesen.
    Bsp. Schwalbenbuch von Eberhardt Werner.


    Ja auf welcher Seite soll das stehen?

    Re: S63???

    Zitat

    hmm dann haben dies mittlerweile geändert vor 1 1/2 jahren wars noch S70...
    mein 63er von almot (bei Stehlik gekauft) is mittlerweile hinüber, voll am rasseln usw.
    hat jetzt gute 11tkm weg. taugt halt alles nichts meht

    S50-Niederkaina
    Das die Zylinder nichts taugen kann ich Nicht zustimmen!
    Die Almot Zylinder sind schon Echt gut.
    Nach 11Tkm wie sie schreiben sollte man mal eine Sichtprüfen machen von Kolben und Zylinder!
    Ölkohle entfern von Kolben. Das Rasseln kann auch von Anlaufscheiben, Kolbenring oder Nadellager kommen,
    dies gegeben falls wechseln.

    sowas
    Das ist kein Quark, schau in den Ersatzteil-Katalog von (1981) da steht es (Rillenkugellager 6204 C4 TGL 2981) für Kurbelwelle.

    Ab (1987) wurden dann nur noch die C3 Lager verbaut.

    und bei S50 sind es nur C4 Lager gewessen und sind es heute auch noch.

    Hallo!

    SKF sind meiner Meinung die besten Lager über haupt. SKF betreibt einen Risigen aufwand um Qualität zu sichern. Die Lager kommen aus Italien und Frankreich. Schaut hier: http://%22http//www.skf.de%22

    HNS Lager hatten wir auch schon im Angebot die waren aber Nicht so gut, deswegen haben wir sie aus dem Sortiment genommen und haben nur noch die SKF da die sind meiner Meinung nach die besten.

    S50Fahrer Also bei uns war das genau umgedreht, die HNS-Lager haten zu viel Spiel. Die SKF-Lager sind Besser.

    Moped-Tuner & beatmaster271 Wenn bei euch der Ganghebel Nicht zurück geht kann das 2-Ursachen haben.
    1. Habt ist Fett an die Dichtlippen gemacht. Da muss Fett dran da Flutsch es besser wie bei einer Frau :lol:
    2. Es kann auch auch sein das die Schaltfeder nicht mehr Richtig straff ist oder Defekt, da drückt es den Ganghebel auch nicht zurück!

    Hy!

    Also bis jetzt ist uns Nichts bekannt mit dem Replika Halbmonden das die brechen oder auslutschen, hatten auch noch nie Probleme damit.

    Aber wir werden die Replika Halbmonde aus dem Sortiment nehmen.
    Und dafür Original Halbmonde rein nehmen.