Beiträge von Rainer

    Re: Telegabel - Versteifung notwendig?

    Ohje :rolleyes:
    schöne lange M4 Schrauben --> M4 ist da bei 2-3 Schrauben pro seite für den zweck schon okay, aber die Länge....bedenkst du,dass auch das Alu verformbar ist und sich beim Anziehen setzt? Gewindelänge, naja reden wir nich davon....Gewindefestigkeit ist nun nich so schlimm, wer A sagt muss auch B sagen und nich: das kann ich nichmehr im CAD-Programm zusammklickern und rechnen mag ich nich...

    Paar kleine Tips:

    -Schrauben haben ein Anzugsmoment keine Anzugskraft
    -Reibwert Alu-Alu (das ding kommt übers rad oder?) ist nicht ansatzweise 1...wer ein wenig ahnung von mechanik hat weiß wie er den in 10min ermitteln kann (erinnert sich wer an Trigonometrie?)

    -Warum sagen immer alle: Lasten bekommt man nicht raus....Wozu haben sich Herr Euler und Newton mit der Dynamik rumgeplagt? Ihr kennt den Einsatzzwecks, die groben Lastfälle....Ist sicher etwas aufwand, aber berechnen kann mans....Dann noch schön Sicherheit drauf...

    -Mach dir mal Gedanken über die Toleranzen, was passiert wohl wenn du die Gabelholme durch deinen Stabi ein paar 10tel zusammendrückst? warum ist die eine Seite der Radachse wohl über eine Klemmung und nicht einen Schraubenkopf fest??

    Re: Extremtourismus

    @sputnik: Asbest strahlt nicht...solang du es nicht zerstörst und es dabei staubt passiert dir nichts....mit Strahlung siehts anders aus...hier würde ich keinem unter 60 raten sich größeren Dosen auszusetzen....persönlich würde ich aktuell nicht einmal länger nach Japan reisen.

    zum Thread: da war wohl jemand kürzlich im Kino :rolleyes: ?

    Re: Fahrwerk Geländesport Umbau

    die Suche häte geholfen es gibt min. schon 5 threads mit dem selben Inhalt....

    Geländetauglich wirds so auch nicht...ohne Randbedingungen und Einsatz der geplant ist kann man dir nix sagen....

    Re: Simson entdrosseln

    kann nur zustimmen: OR gabs ab 92 soweit ich weiß, danach das Beta und beach racer erst sehr spät.

    simson_freak: gut kommt urkundenfälschung dazu, viel spaß, das ist dann ne Straftat (zudem immer gut die hier offen hin zu schreiben)...

    ich weiß ja nicht ob du mal papiere von nach 90 gesehn hast.... da fällst mit deinen in der nächsten kontrolle auf wie ein bunter hund....

    Wenn du keine Kritik, andere Meinungen und die Realität verträgst melde dich nicht in einem Forum an.

    Re: Biathlontermine 2012 +neue Klasse

    FPP: das is ein Problem, das andere is das die eltern auch kein interesse dran haben. Da lernt keiner mehr vom Vater Mopedfahrn und das schrauben. Geld haben die stifter auch nicht genug und alleine kannste eben auch kein fahrzeug zur strecke schaffen...dazu kommt das man heute für schwarzfahrn richtig eine drangebraten bekommt...
    Kein Wunder das niemand nachkommt. Bei den älteren bei denen Interesse da ist, isses meist das Geld: Transportmöglichkeit,fahrzeug klamotten...das ist mittlerweile ja alles luxus....

    Ich für meinen Teil bin froh den Sport gemacht zu haben und noch zu machen...ohne das Ganze hätt ich heut sicher nen andern Beruf^^

    Re: Simson entdrosseln

    OR hat immer 17/19, OR gabs aber nicht vor 92. Bis 92 gab es die ersten S53 Modelle. OR gehört zu den späteren(die meisten dürten 96-98 sein). davon abgesehen ist es durch den anderen Rahmen ein anderes Fahrzeug und braucht daher nen Gutachten.

    Re: Simson entdrosseln

    Schönreden is auch ne variante...hatte auchn S50 bei dem der Tacho von 50-80km/h gepndelt hat....deswegen warns dennoch nicht mehr wie reale 65....laut tacho bis knappe 70 sind drin, alles drüber ist nur mit manipulationen an Übersetzung etc. möglich...

    mit der Beta kannste froh sein wenn die 60 fährt, das ding hat ne Aerodyn. wie ne Schrankwand. für 70 laut Tacho (!) müsstest da schon en 60kg Hemd sein

    Re: Biathlontermine 2012 +neue Klasse

    Naja ganz stimmts nich:

    die Idee mit Massenstart gibts, sie ist auch getestet worden....nur hat auch da keiner interesse gezeigt...wir warn mitm Moped zu 2. (+Mirko in der offenen der alleine war).... und um ehrlich zu sein: wer der direkte Gegner ist weißt du dann auch nur wenn ihr zusammen zum schießen fahrt. Ob der der da vor dir ist, wirklich vor dir ist weißt du auch nicht. Mehr Zweikämpfe gibt es auch nicht.
    Gehen tut es, nur obs wirklich was bringt? Ich glaube nicht das deswegen Massen kommen. Das Problem ist in meinen Augen:
    Die Leute wollen mit ner Bastelbude fahrn die mit Simson kaum noch was gemein hat, das 2mal im Jahr weil sonst das ganze nicht bezahlbar und es würde von der Wartung aufwendig, bis dahin das manche Mopeds wohl über eine ganze Saison kaum am leben zu erhalten wären. Daher haben Demmin usw. meiner Meinung nach so einen Zulauf, da holt eben jeder mal das verbastelte Moped raus und fährt mit. Bis zum nächsten mal hat man genug Zeit und ins Reglement passt auch nahezu alles. Wer eben fast Serie hat findet auch eine Klasse....

    Die Hochzeiten der Simsonklasse beim Biathlon waren übrigens die wo man noch mit Serien 70er mitfahren konnte und chancen hatte. Viel mehr Motorräder waren es früher auch nicht, aber Mopeds.
    Mit dem Tuning-Wettrüsten (da war ich sicher auch nicht unschuldig) sind immer mehr Leute abgesprungen. Neue die kamen sind meist nicht lang geblieben da man immer länger brauchte ein konkurenzfähiges Fahrzeug zu haben das überhaupt durchhält.
    Früher war es eben: aufs Serienmoped und "durchquälen" bei Hängen in der Hälfte abspringen und mitlaufen war normal. Fahrerisch denke ich war das anspruchsvoller als heute.

    die 700km schaffe ich schon nur für Moped zurecht machen und zurück. Ich kachel jedesmal von München nach Thüringen ;-). Und das nur weil der Sport hier noch viel toter ist als in der Heimat. okay Simson sowieso(wobei es in Olching Simson Grasbahnrennen gibt), aber auch in Sachen MX allg. ...
    Und mal im Ernst: das sind höchstens 8mal im Jahr...
    Warum mache ich das und fahre noch Biathlon: Iwo bastel ich ja doch gern an dem Moped, der fehlende Massenstart grad in den großen Klassen machts wesentl. ungefährlicher (denke mal an teils sehr schwere Unfälle bei der GCC am Start). Ich selbst lag früher beim MX auch einige Male schön gestapelt am Start, glücklicherweise nur Schaden am Motorrad.
    Mir macht Biathlon nach wie vor Spaß(auch ohne Massenstart), ein paar mehr Fahrer wären eben toll. Auch wenn sich mal neue Veranstalter finden (früher waren es mal wesentl. mehr!auch extremere Stecken, ich denke da nur an Burgk) wäre das toll, viell. fühlen sich ja hier ein paar User angesprochen? Unterstützung bei den ersten Veranstaltungen und der Bürokratie dazu ist denke ich immer da.

    Biathlon ist schon seit Jahren ein Minusgeschäft. Deswegen ärgert es mich immer etwas wenn einfach auf die paar Strecken die wir noch haben geschinpft wird. Klar einige sind nicht toll, aber besser als nichts. Wir haben eben auch nur noch ne Hand voll Vereine die was machen um für uns zu sprechen: wir haben kaum andere Mgl. als Schwabhausen...Marisfeld will sicher keiner, Walldorf hat kein interesse, Bedheim geht nicht mehr...
    Es ist mittlerweile so schwer sowas aufzuziehn(Genehmigungen, Versicherungen etc.)...So eine Serie am leben zu erhalten ist wesentl. schwieriger als Einzelrennen. Bei mancher Einzelveranstaltung wäre wohl auch die Hölle los wenn jemand zu Schaden kommt....

    Ist meine Meinung, also bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen wenn ich von "Bastelbuden" usw. schreibe. Anregungen usw. (auch gern von Nichtbiathlonfahrern) könnt ihr mir gern mal zukommen lassen, das ganze soll ja auch zu den Fahrern passen. Ich bin in unsere Veranstaltungen recht stark involviert und kann auch Anregungen zur Serie gern mal an die Verantwortlichen weiter geben.

    Re: Kegelrollenlager

    Klare Antwort: nein!
    stoppies sind eher mit seriengabel schlimm, da die schnell eintaucht(fehlende Dämfpung) und dann durchschlägt--> Stoßbelastung...und selbst da hält das Serienlager....

    Fehler liegt beim Einbau oder bei der Fahrwerkgeometrie...

    Wenn deine MArzocchi wirklich sehr hart is: dann is wohl auch da was faul...

    Re: Biathlontermine 2012 +neue Klasse

    robert: dann wirds so sein^^ viell. wird die Strecke dann etwas angepasst.

    Husky: Naja Lehesten is auch nich die Wucht, is schon fürs Moped zu kurz, dafür mit tollem Rahmenkillerdouble. Nur was für Strecken soll man nehmen wenn nix andres da ist? geht wesentl. schlimmer, hier gibts auf 150km nur eine einzige Strecke.
    Ja, der ganze Quatsch nervt manchma ziemlich, dauernd is das Teil richtig im Eimer. Damits hält braucht man immer neue Sonderanfertigungen...Hab langsam die Zeit nichmehr, jedesma 500..600km zum Rennen...
    Wenn dann am Ende auch noch nur 3 hanseln fahren machts auch kein Spaß mehr...das ganze ist einfach zu extrem geworden, das Tuning bedingt eben massig Probleme...Am Ende is eine Saisonmoped imho so teuer wie mit der großen auch.

    Re: Kegelrollenlager

    Wenn du die auf der Straße kaputt kriegst machst du was falsch, entweder komplett zu grob behandelt oder Verspannt oder eben zu locker....die halten ewig..hatte damals auch im 77er nix anderes.
    im Gelände isses anders da brauchst du auch beide wenns Ernst zur Sache geht und mal Überlast drauf kommt. Lagerschalen müssen dann aber auch verschweißt sein. Die org. Lager gehen im Normfall auch,aber dann nur wenn nix unvorhergesehenes passiert (einmal durchschlagen der Gabel kann zuviel sein)