Re: Biathlontermine 2012 +neue Klasse
Naja ganz stimmts nich:
die Idee mit Massenstart gibts, sie ist auch getestet worden....nur hat auch da keiner interesse gezeigt...wir warn mitm Moped zu 2. (+Mirko in der offenen der alleine war).... und um ehrlich zu sein: wer der direkte Gegner ist weißt du dann auch nur wenn ihr zusammen zum schießen fahrt. Ob der der da vor dir ist, wirklich vor dir ist weißt du auch nicht. Mehr Zweikämpfe gibt es auch nicht.
Gehen tut es, nur obs wirklich was bringt? Ich glaube nicht das deswegen Massen kommen. Das Problem ist in meinen Augen:
Die Leute wollen mit ner Bastelbude fahrn die mit Simson kaum noch was gemein hat, das 2mal im Jahr weil sonst das ganze nicht bezahlbar und es würde von der Wartung aufwendig, bis dahin das manche Mopeds wohl über eine ganze Saison kaum am leben zu erhalten wären. Daher haben Demmin usw. meiner Meinung nach so einen Zulauf, da holt eben jeder mal das verbastelte Moped raus und fährt mit. Bis zum nächsten mal hat man genug Zeit und ins Reglement passt auch nahezu alles. Wer eben fast Serie hat findet auch eine Klasse....
Die Hochzeiten der Simsonklasse beim Biathlon waren übrigens die wo man noch mit Serien 70er mitfahren konnte und chancen hatte. Viel mehr Motorräder waren es früher auch nicht, aber Mopeds.
Mit dem Tuning-Wettrüsten (da war ich sicher auch nicht unschuldig) sind immer mehr Leute abgesprungen. Neue die kamen sind meist nicht lang geblieben da man immer länger brauchte ein konkurenzfähiges Fahrzeug zu haben das überhaupt durchhält.
Früher war es eben: aufs Serienmoped und "durchquälen" bei Hängen in der Hälfte abspringen und mitlaufen war normal. Fahrerisch denke ich war das anspruchsvoller als heute.
die 700km schaffe ich schon nur für Moped zurecht machen und zurück. Ich kachel jedesmal von München nach Thüringen ;-). Und das nur weil der Sport hier noch viel toter ist als in der Heimat. okay Simson sowieso(wobei es in Olching Simson Grasbahnrennen gibt), aber auch in Sachen MX allg. ...
Und mal im Ernst: das sind höchstens 8mal im Jahr...
Warum mache ich das und fahre noch Biathlon: Iwo bastel ich ja doch gern an dem Moped, der fehlende Massenstart grad in den großen Klassen machts wesentl. ungefährlicher (denke mal an teils sehr schwere Unfälle bei der GCC am Start). Ich selbst lag früher beim MX auch einige Male schön gestapelt am Start, glücklicherweise nur Schaden am Motorrad.
Mir macht Biathlon nach wie vor Spaß(auch ohne Massenstart), ein paar mehr Fahrer wären eben toll. Auch wenn sich mal neue Veranstalter finden (früher waren es mal wesentl. mehr!auch extremere Stecken, ich denke da nur an Burgk) wäre das toll, viell. fühlen sich ja hier ein paar User angesprochen? Unterstützung bei den ersten Veranstaltungen und der Bürokratie dazu ist denke ich immer da.
Biathlon ist schon seit Jahren ein Minusgeschäft. Deswegen ärgert es mich immer etwas wenn einfach auf die paar Strecken die wir noch haben geschinpft wird. Klar einige sind nicht toll, aber besser als nichts. Wir haben eben auch nur noch ne Hand voll Vereine die was machen um für uns zu sprechen: wir haben kaum andere Mgl. als Schwabhausen...Marisfeld will sicher keiner, Walldorf hat kein interesse, Bedheim geht nicht mehr...
Es ist mittlerweile so schwer sowas aufzuziehn(Genehmigungen, Versicherungen etc.)...So eine Serie am leben zu erhalten ist wesentl. schwieriger als Einzelrennen. Bei mancher Einzelveranstaltung wäre wohl auch die Hölle los wenn jemand zu Schaden kommt....
Ist meine Meinung, also bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen wenn ich von "Bastelbuden" usw. schreibe. Anregungen usw. (auch gern von Nichtbiathlonfahrern) könnt ihr mir gern mal zukommen lassen, das ganze soll ja auch zu den Fahrern passen. Ich bin in unsere Veranstaltungen recht stark involviert und kann auch Anregungen zur Serie gern mal an die Verantwortlichen weiter geben.