Beiträge von Hans2222

    Hallo zusammen,
    an meinem Motor der S51 (M541 KF) hatte der Vorbesitzer Imbusschrauben verbaut. Leider musste ich feststellen, dass dieser die Gewinde bei der ein oder anderen Schraube überdreht hat. Bei mir sind momentan M6x30 drin. Ist das überhaupt die passende länge? Des Weiteren stelle ich mir die Frage, wie ich dies wieder reparieren kann? Ich habe jetzt mal gegoogelt und Helicoil gefunden, was zwar ne teure Lösung darstellt aber dafür eine dauerhafte! Mein Problem dabei ist ich hab noch nicht die passende Helicoil-Länge gefunden und welche Werkzeuge benötige ich für solch eine Reparatur, sprich welchen Bohrer nimmt man um hier vorzubohren Gewindeschneider und Einführutensilien? Es wäre nett wenn mir jemand behilflich sein könnte die passenden Utensilien erst mal zu finden und zusammen zustellen! Gibt es noch andere Lösungsvorschläge?
    Um jegliche Hilfe bin ich mit Dank verbunden!

    Beste Grüße

    Hans

    Zitat von Pionier_82;n1996338

    Du kannst Dir zum messen des Axialspiels auch eine kleine Auflagefläche aus Holz basteln, wo Du einen Messschieber oder eine Messuhr befestigen kannst. Diese muss fest sein, ebenso der Motorblock darf sich nicht bewegen ( d.h.
    ebenfalls in einen Holzrahmen befestigen. Nun setzt man den Messschieber mit dem MeßKopf nach oben in die selbst gebaute Halterung und läst das untere Ende (Tiefenmaß) genau auf den Kupplungskorb stoßen und bewegt diesen dort nicht mehr. Bei einem analogen Messschieber schaut man auf den Wert und merkt sich diesen und einen Digitalen Schieber resettet man. Nun hebt man den Kupplungskorb in Axialrichtung an (dabei wird das Tiefenmaß nach oben bewegt) Bei einem digitalen Schieber liest man nun den angezeigten Wert ab. Beim analogen erinnert man sich an den alten Wert und sieht ja nun um wieviel Teilstriche (Noninus) sich der Wert ändert. Das gleiche kann man mit der Zündzeitpunkt Uhr machen. Diese wird dann ebenfalls fest verankert und das Tiefenmaß wird auf den Kupplungskorb gelassen, nun wird die Skala der Uhr auf null gedreht und der K-Korb nach Oben gezogen, dabei bewegt sich der Zeiger der Uhr und man sieht ob es 0,3 oder 0,4 oder mehr oder weniger sind.


    Hier mal eine einfache Abbildung. Ich hoffe Du weißt wie ich das meine. Die Kerbe in der Holzleiste so schneiden das der Messschieber nich zu locker drinnen sitzt. [ATTACH=CONFIG]n1996339[/ATTACH]


    Vielen Dank für deine Mühe!!!!

    Hallo zusammen,
    ich würde gern das meine S51 das ein oder andere Km/h schneller läuft. Kann man einen Tunningauspuff in Orginaloptik auf nen 50ccm Zylinder anbringen ??? Bringt das was???
    Bei meiner neu angeschafften S51 wurde gerade der Motor komplett regeneriert d.h neue Kurbelwelle, Kupplungskorb, Primärritzel, Zylinder, Zylinderkolben Wellendichtringe Lager usw. Ich habe in einem shop gesehen das man für 40 Euro aufwärts den Zylinder auf 53,9 ccm aufräsen und honen kann. Ich hoff ich kann das jetzt schon machen, dann müsste ich den Zylinder halt nochmal einfahren oder??Was könnt ihr mir empfehlen was nicht zu sehr ins Geld geht und vor allen Dingen nicht auffällt??

    Beste Grüße

    Hans [Blockierte Grafik: http://www.simsonforum.de/wbb/wcf/images/smilies/glaskugel.gif] [Blockierte Grafik: http://www.simsonforum.de/wbb/wcf/images/smilies/smile04.gif] [Blockierte Grafik: http://www.simsonforum.de/wbb/wcf/images/smilies/smile04.gif] [Blockierte Grafik: http://www.simsonforum.de/wbb/wcf/images/smilies/smile04.gif] [Blockierte Grafik: http://www.simsonforum.de/wbb/wcf/images/smilies/smile04.gif] [Blockierte Grafik: http://www.simsonforum.de/wbb/wcf/images/smilies/smile04.gif] [Blockierte Grafik: http://www.simsonforum.de/wbb/wcf/images/smilies/u_blumenkind.gif] [Blockierte Grafik: http://www.simsonforum.de/wbb/wcf/images/smilies/u_blumenkind.gif] [Blockierte Grafik: http://www.simsonforum.de/wbb/wcf/images/smilies/u_blumenkind.gif] [Blockierte Grafik: http://www.simsonforum.de/wbb/wcf/images/smilies/u_blumenkind.gif] [Blockierte Grafik: http://www.simsonforum.de/wbb/wcf/images/smilies/thumbsup.png] [Blockierte Grafik: http://www.simsonforum.de/wbb/wcf/images/smilies/thumbsup.png] [Blockierte Grafik: http://www.simsonforum.de/wbb/wcf/images/smilies/thumbsup.png] [Blockierte Grafik: http://www.simsonforum.de/wbb/wcf/images/smilies/crazy_pilot.gif]

    Zitat von ckich;n1995928

    Geschrottet glaube ich nicht oder hat es geklemmt/gefressen?
    Ich habe eine Messuhr die ich auch zum Zündung einstellen nehmen
    Ohne Messuhr würde ich schauen das sich der Kupplungkorb minimal bewegt wie im Video mit Messuhr da geprüft wird
    und mit Messschieber Kupplungkorb gegen Fixpunkt am Gehäuse Messen wenn er am inneren Anschlag ist und einmal am anderen Anschlag ist,
    Differenz sollte 0,03mm sein

    Kannst ja die Ausgleichsscheibe die eingebaut ist messen und die nächst kleiner bestellen wenn der Kupplungkorb kein spiel oder ein zu kleines hat


    Ne geklemmt hat nichts, ich hoff nur das Zahnräder noch in Ordnung sind. Ne Messuhr hab ich nicht, nur ein Messschieber. Das mit der Differenz von 0,03mm war wohl ein Tippfehler von dir. Es sollte doch eher ein Axialspiel von 0,3 mm vorhanden sein. Ich weiß zwar noch nicht ganz wie ich das mit Messschieber erfassen soll, aber na ja wird schon werden.

    In dem Video in der 37 Minute und 10 Sekunden war bei mir die Anlaufscheibe eben mit der Nut. Jetzt erhoffe ich mir das Axialspiel so einstellen zu können, sprich genau aus diesem Grund geh ich davon aus das gar keins Vorhanden ist . Jetzt hoff ich nur das ich dann nicht zuviel hab!

    https://www.youtube.com/watch?v=5MrUadSyfA8

    Da kann ich ja nichts anderes als ne Sichtprüfung machen oder?

    Beste Grüße

    Hans

    Zitat von ckich;n1995913

    Och nee
    Hatte doch extra beschrieben und den link dazu und dann das :hammer:

    Ich würde schon schauen ob das spiel in Ordnung geht, also das es nicht zu klein oder zu groß ist.
    Der Kupplungkorb muss Spiel haben sonst dreht er nicht frei auf der Welle und klemmst damit den Kupplungskorb auf der Welle fest
    Merkste spätestens wenn sie nicht mehr auskuppelt obwohl die Kupplung OK ist, dann klemmt es und kann sich auch fest fressen

    Hey Chick,
    ich kann dich verstehen, Dummheit gehört bestraft!!! Hab mit dem Händler telefonisch gesprochen, weil ich vergessen hatte bei meiner Bestellung die Ausgleichsscheiben dazu zu nehmen. Ich dachte erst es beläuft sich auf ein paar Cent, um die Anlaufscheiben dazu zu bestellen. Der werte Herr belehrte mich aber eines besseren, das diese allesamt sich gegen 20 € belaufen würden. Er rat mir es erst mal mit den alten zu versuchen, da die Nachbauten identisch sein sollten. Na ja, ich habs versucht, obwohl kein Axialspiel vorhanden war und wollte es aus dem Eifer heraus ausprobieren, ob das heulen somit behoben wurde. Im Nachhinein war mir dann schon nicht so gut dabei, weil ich wusste, dass das Axialspiel schon berechtigt von den Konstrukeuren mit einberechnet wurde. Na ja ich hoff mal ich hab nichts geschrottet!

    [SIZE=10px]Die Dicke der Ausgleichsscheibe ist ja so zu wählen, dass zwischen Anlaufscheibe und eingedrehter Nut eine sichtliche Differenz vorhanden ist[/SIZE]. [SIZE=10px]Dies solllte dann ja überprüft werden, [/SIZE]ob die 0,3mm^{+0,1mm} Spiel vorhanden sind[SIZE=10px]. Wie stellst du das ein nur durch Sichtprüfung?

    Beste Grüße

    Hans[/SIZE]

    Hallo zusammen, ich hoffe ich habe kein Mist gemacht. Hab mir ein neues Primärrad und Kupplungskorb gegönnt. Hierbei war beim Einbau kein Sichtliches Axialspiel vorhanden (es war eigentlich eben). So dumm wie ich bin, habe ich gedacht es macht ja nichts und hab alles zusammengeschraubt und bin dann mal munter fröhlich 8 Km damit gefahren. So im Nachhinein denke ich aber ein Fehler begangen zu haben, da ich in einem Forum nachgelesen habe dass ohne Axialspiel enorm hohe Kräfte auf das Primärritzel wirken. Ich bin nun drauf und dran mir umgehend alle Ausgleichscheiben zu besorgen, um das passende Axialspiel einzustellen.

    In dem Werksvideo von Simson hieß es : [SIZE=10px]Die Dicke der Ausgleichsscheibe ist so zu wählen, dass zwischen Anlaufscheibe und eingedrehter Nut eine sichtliche Differenz vorhanden ist[/SIZE]. [SIZE=10px]Dies solllte dann ja überprüft werden, [/SIZE]ob die 0,3mm Spiel vorhanden sind[SIZE=10px]. Wie stellt ihr das an ?[/SIZE]

    [SIZE=10px]Habe ich bereits was geschrottet bei meiner Fahrt über 8 Km?[/SIZE]


    [SIZE=10px]Beste Grüße [/SIZE]

    [SIZE=10px]Hans[/SIZE]

    Zitat von Flux;n1995842

    Das klang nach der letzten Regeneration ,bei meinem
    Motor genauso und hat sich binnen 1000km wieder gelegt.Deckel ab ,kleines Häufchen Spähne unterm Primär entfernt,Bart vom Magneten (Ablaßschraube) abgeputzt, frisches Öl rein und gut wars. Fahr einfach weiter ansonsten JA ,den Motor brauchste dazu nicht rausholen ,wozu auch?


    Bei mir Klang es ja vor der Regenerierung auch schon so, ich dachte durch diese legt sich das. Dies war aber nicht der Fall! Laut Tacho hat der Motor auch schon 20000 KM hinter sich!!!


    So die Bestellung ist raus! Reicht es auch bei der Reparatur nur das Öl abzulassen, Deckel auf und im eingebauten Zustand des Motors das Primärritzel und den Kupplungskorb zu wechseln? Oder sollte ich den Motorblock schon wieder rausholen?

    Entschuldigt für die Dumme Fragerei!!!

    Ich Danke jedoch vielmals für eure Hilfe!!!

    Beste Grüße

    Hans

    Zitat von ckich;n1995721

    Genau was man da hört ist das jaulen vom Primärantrieb sonst klingt das alles normal.
    Deswegen würde ich mir noch keine sorgen machen.
    Nur nach Getriebeoel würde ich mal schauen


    Muss ich da nur das kleine Rädchen (Primärradantrieb) neu reinmachen oder soll ich den Kupplungssatz dazunehmen, so wie oben in dem Angebot?

    Zitat von callecalle;n1995677

    Hört sich für mich mehr oder weniger normal an... Ein Rasseln höre ich jedenfalls nicht.

    Das etwas laute Geräusch das ich höre ist vom Primärtrieb würde ich meinen.
    Den Verschleiß dort kannst Du Sichtprüfen. Ist das Spiel zw. Kupplungskorb und Ritzel merklich zu groß, heiß es Ersatz finden. Entweder Nachbau oder gut gebrauchte DDR-Ware.


    Wenn ich auskupple hört es auf, spricht es für den Primärantrieb? Kann ich es damit beheben?

    Zitat von bommel71;n1995637

    das beste wäre ein video einstellen damit man sich das anhören kann.so kann niemand etwas genaues sagen


    Von wegen kommt sofort es dauert 20 Minuten bis es hochgeladen ist! Es wär nett wenn du es dir nachher noch anschauen könntest und mir dazu Feedback gibst!!!!

    Beste Grüße

    Hans

    Hallo zusammen,
    der Motor wurde gerade neu regeneriert. Sprich neue Wellendichtringe , Lager, Kurbelwelle, Zylinder +Kolben (Nachbau). Davor hat er auch schon gerasselt (S51 Motor rasselt, wenn man vom gas weggeht!), ich dachte nach der Regeneration hat sich das. An was kann das liegen? Ist das Gefährlich? Muss ich in nen neuen Antrieb investieren sprich Primärantrieb oder Sekundärantrieb. Was denkt ihr? Kann ich den alten erst tod fahren oder soll ich das sein lassen, weil ich sonst noch mehr in Mitleidenschaft ziehe?

    Um jede Hilfe bin ich Dank verbunden!

    Beste Grüße

    Hans

    Zitat von _Kralle_;n1995532

    Zwei Fragen:
    Hat der Tacho zuvor korrekt funktioniert?
    Hast Du den Tachoantrieb schon überprüft?


    Ich hab die Simme erst seit einer We. Seit dem Sie in meinem Besitz ist, hat der Tacho noch nie funktioniert. Wie überprüfe ich den Tachoantrieb?
    Tachowelle abdrehen vom Tacho und schauen, ob sich die Welle dreht?

    lg Hans

    Hallo zusammen,
    mein Tacho will nicht so recht. Ich hab ne neue Tachowelle rein und den Tacho auseinandergenommen und mit Bremsreiniger und WD 40 gereinigt. Er lief dann auch kurz gestern Nacht. Also sagen wir mal so, er hatte sehr große Schwankungen beim Messen. Inwiefern ist das normal? Heute Morgen bewegte sich jedoch wiederum gar nichts! Was kann ich noch machen, ohne gleich wieder was neues kaufen zu müssen?

    Beste Grüße

    Hans

    HALLO ZUSAMMEN,
    ICH STELL JETZT MAL DIE FRAGE IN DIE RUNDE IST ES LEGAL MIT SO EINEM ZYLINDERSET SEIN MOPED ZU TUNEN ODER KOMMT MAN DADURCH BEREITS SCHON MIT DEM GESETZ IN KONFLIKT? BEI DEN ANDEREN ZYLINDERSETS STEHT OFTMALS DABEI DAS GEGEN DIE STVO VERSTOßEN WIRD, BEI DIESEM JEDOCH NICHT. KANN MAN HIER EINE LEISTUNGSSTEIGERUNG ERWARTEN, WENN JA WIEVIEL? WEITERHIN WÜRDE MICH INTERESSIEREN WIE AUFWENDIG SO EIN UMBAU IST? VIELLEICHT KANN MIR JEMAND AUCH BEANTWORTEN, OB DURCH EIN ANDERES ZYLINDERSET DAS LAUT STVO ZUGELASSEN IST MEHR LEISTUNGSGEWINN VERSPRICHT?


    Zylinderset 60ccm mit Zylinderkopf - SMR Kutsche


    Vielen Dank im Voraus.


    Beste Grüße Hans:?