Servus, Bin grade über die Suche auf die Seite hier gekommen. Viele Ergebnisse kommen zum LT95SO wirklich nicht. Ich habe mir den Motor ende 2011 gekauft und in meine Schwalbe eingebaut. Bin bis jetzt ca. 1500km nur mit Addinol HighSpeed 1:40 unterwegs gewesen, macht wirklich Spaß damit zu fahren. Habe mir vorher schon verschiedene 85er selber gebaut aber den 95 SO gab es ja damals bloß als Komplettmotor bei Langtuning. Anfangs hatte ich einige Probleme damit das Motörchen auch genug Luft bekommt. Dafür hatte ich anfangs an den Luftberuhigungskasten( oder wie man das Ding nennt) zwei Pilze angebaut. Links ein Stück Krümmerrohr das vom Durchmesser her an den Luftfilter passte eingeschweißt und Rechts ein großes Loch hineingefräßt und den Luftfilter am ende eines MZ Faltenbalgs angeschraubt. Das ganze reichte aber immer noch nicht und ich musste dann nochmal zusätzliche Löcher in die Originale Gummitülle zwischen Luftfilterkasten und Vergaser bohren und mit einem Strumpf und Klebeband sichern. gefällt mir zwar nicht richtig war aber zu der Zeit die einzige Lösung die ich gefunden habe.Den Motor fahre ich mit dem empfohlenen AOA3 Edelstahl. Der hat mittlerweile auch schon etwas Anlassfarbe bekommen.:) Unterwegs bin ich damit nur bei schönem Wetter und zum Spaß . Wirklich Alltagstauglich finde ich den 4 Kanäler nicht wirklich, dafür habe ich noch meine S50N mit 85/2 die ist wesentlich durchzugsstärker aus den unteren Drehzahlen. Der 95er will immer auf Drehzahlen gehalten werden sonnst ist man ständig am runterschalten. Der Rahmen hat auch schon gelitten und ist auf beiden Seiten der Motorhalterung eingerissen, das werde ich nochmal verstärken müssen. Ansonsten bin ich mit dem Motor sehr zufrieden. Ich hoffe das ich noch lange damit Spaß haben werde. Aus heutiger Sicht würde ich das Geld lieber in mehrere 85er stecken, aber damals wollte ich den Motor eben einfach haben.
Gruß
Linnart