Beiträge von Bumaster

    Ich bedanke mich bei euch für eure Hilfe, wollte mit der Frage aber keine Grundsatz-Diskussion entfachen. Bei manchen Sachen gehen die Meinungen eben auseinander...
    Ich denke bei den neuen Ersatzteilen braucht man ein bisschen Glück, wobei ich nicht grundsätzlich sagen würde dass alles "alte" besser ist. Aber in dem Punkt den Vergaser erstmal dran zu lassen stimmt ihr ja beide überein, von daher werd ich das so machen wie oben beschrieben :)

    Wie gesagt ist mir die Höchsgeschwindigkeit nicht so wichtig und ich möchte so wenig wie möglich abändern. Vor allem am Luftfilter will ich nichts machen, da sie dann ja auch lauter wird?
    An einem neuen Vergaser und dem AOA1 werde ich wohl trotzdem nicht herumkommen. Ist jemand schon mal einen Sportzylinder und den Reso gefahren und kann mir sagen wie beide im Vergleich auf der Straße sind?

    Der Zylinder sieht auch interessant aus, ich füge ihn mal oben hinzu :)

    Das kann ich mir leider nicht leisten. Der Zylinder alleine kostet ja schon fast das doppelte und damit ist es ja nicht getan. Wie du schon gesagt hast, würde da noch die Zündung dazu kommen usw...

    Das hört sich schon mal gut an.
    Inwiefern unterscheidet sich das Fahrverhalten zwischen so einem Sportzylinder und dem Reso?

    Hallo Leute,

    Da an meinem jetztigen Zylinder das Krümmergewinde kaputt gegangen ist, überlege ich den Zylinder komplett auszutauschen.
    Nun ist es so, dass ich in einer ziemlich bergigen Region wohne und mir etwas mehr Leistung wünschen würde. Vor allem am Berg würde ich gerne mehr Kraft haben,
    und etwas Reserven nach oben hin (max. 80 Km/h auf der Geraden).

    Was mir wichtig ist:
    - Alltagstauglichkeit
    - Zuverlässigkeit
    - möglichst unauffällig
    - auch im unteren Drehzahlbereich Leistung

    Momentan ist an meiner S51 eine Unterbrecherzündung verbaut, welche ich auch (aus Kostengründen) nicht vor habe zu ersetzen. Der Rest ist ebenfalls Original.
    Daher, und aus oben genannten Gründen, scheiden für mich "Drehzahlschweine" (korrigiert mich falls ich hier falsch liege) aus.
    Nach einigen Forensuchen und Recherchen denke ich, dass ein Sportzylinder am besten geeignet wäre. Wobei es ja eine große Auswahl an Anbietern gibt.
    Zusätzlich bin ich auf den 60 ccm³ Reso von Langtuning gestoßen, wie verhält sich dieser speziell im Vergleich zu den anderen Sportzylinder? Beide Arten sind ja für die STINO gemacht.

    Ihr habt dazu bestimmt Erfahrungen und könnt mir bei der Entscheidung helfen. :)

    LT 60 Reso 160€
    Sportzylinder Langtuning 128€
    Sportzylinder von TKM Racing 83€
    Sportzylinder von RZT 100€
    Sportzylinder von ZT 130€