Hilfe bei der Zylinderwahl

  • "Er hat die Kühlrippen etc. geschliffen, um das "Leuchten" zu mildern..."
    Ja genau, das leuchten ist damit weg
    Das habe ich beim zweiten jetzt so auch gemacht

    @ callecalle
    Ich weis nicht was du gegen die BVF 16N-1 Nachbau Vergaser hast
    Ich hatte noch kein Nachbau- Vergaser der Probleme machte.
    Schwimmerstand und die Größe der HD sollte man schon überprüfen ob es passt war zu DDR- Zeiten auch nicht anders
    "besorgst einen gut gebrauchten DDR 16N und verpasst dem ein neues Innenleben..."
    :sorry: das ist aber Blödsinn behältst das Gehäuse und alles andere machst du neu mit Nachbau teilen Alles worauf an kommt ist dann Nachbau :crazy:
    Ich nehmen lieber ein neuen Nachbau, als Geld für ein gebrauchten Alten aus zu geben den ich dann Zeit und Geld stecke
    und womöglich, was ich schon hatte in die Tonne gehauen habe.

    Bumaster
    Wenn den BVF 16N 3 funktioniert würde ich ihn dran lassen.
    Eine etwas größere HD gut ist, wie groß hängt ab was du für ein N3 - x hast
    Der 16N 3-4 für die S51 hat original eine 70 HD da sollte 75-76 HD reichen.

  • Die Qualii der Nachbauteile ist nicht besser geworden. Warum dann nich auf DDR Vergaser zurück greifen? Liegen eigendlich in jeder Werkstatt rum und bekommt man unter Umständen sogar geschenkt. Oder bezahlt eben 10€...

    Mit Neuteilen bist Du sicher unter 20€ insgesammt und hast Deinen Vergaser. Was kosten die Nachbaudinger neu? 40!?
    Damit sollte sich die Frage erledigt haben...

  • "Die Qualii der Nachbauteile ist nicht besser geworden"
    Dummes Geschwätz in Bezug auf die Stino Vergaser (auch auf andere Teile) kann ich aus Erfahrung sagen

    :sorry:
    Nehme es mir bitte nicht übel, aber das ist Humbug hoch drei
    Du schreibst: "gebrauchten DDR 16N und verpasst dem ein neues Innenleben..."
    Also alles was worauf ankommt haste dann Nachbau Teile, und nach deinen reden von schlechter Qualität :crazy:
    bis auf den Zerstäuber.
    Das in ein alten Gehäuse, wo garantiert der Flansch verzogen und der Schieber aus geklappert ist und halt den alten Zerstäuber .
    Murks ist das,
    den man nicht gescheit abgestimmt bekommt, nicht mal ein gescheiten Leerlauf und dann auf die Nachbau Teile schimpfen.

    "Mit Neuteilen bist Du sicher unter 20€ insgesammt und hast Deinen Vergaser."

    Upgrad-Set zb. das von RZT kostet alleine 19,50€
    http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29
    Nur mit den so ein Upgard-Set ist es möglich den Zerstäuber zu erneuern, kommt noch die restlichen Düsen, Schwimmerventil, Starvergaser, Dichtung usw dazu
    Das ZT Upgrad-Set kostet fast das gleiche und da ist nicht mal der Kolbenschieber dabei.

    I

  • Ich bedanke mich bei euch für eure Hilfe, wollte mit der Frage aber keine Grundsatz-Diskussion entfachen. Bei manchen Sachen gehen die Meinungen eben auseinander...
    Ich denke bei den neuen Ersatzteilen braucht man ein bisschen Glück, wobei ich nicht grundsätzlich sagen würde dass alles "alte" besser ist. Aber in dem Punkt den Vergaser erstmal dran zu lassen stimmt ihr ja beide überein, von daher werd ich das so machen wie oben beschrieben :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!