Und von der Isolator abwägen.
Die sind eher so:
Made in Quality...
Und von der Isolator abwägen.
Die sind eher so:
Made in Quality...
Die Papiere sind nicht original.
Grüße!
Meine SR50 aus DDR Produktion sind von der HUK immer als Mokick 60kmh angegeben.
Bei dir sollte Mokick 50kmh dann möglich sein.
Im schlimmsten Fall mal bei der Versicherung anrufen und nachfragen, die geben gerne Auskunft.
Meine magische Kugel hat gerade Störgeräusche ~
Kannst du ein Bild deiner Motorhalter machen?
Bestenfalls von vorne auf den Motor, unten am Rahmen wo man die Halteschuhe und das Motorlagergummi sieht.
Dein Problem hört sich mir nach, nach einer falschen Montage der Motorhalteschuhe an, jedenfalls ist das dass einzige, was mir auf die schnelle einfällt.
Kurze Frage in die Runde, weiß einer was mit Schwalbe-Tobi los ist?
Ewig weg und liest keine Nachrichten auf WhatsApp, Anrufen geht auch nicht mehr?
Gibt doch genug Japaner mit 1 Jahr TÜV und über 40 PS für unter 1000€.
Stimmt ja, da braucht man einen Führerschein und muss für den TÜV wie Steuer bezahlen und ist dafür legal unterwegs.
Oxidation sind die Flecken.
Schlimmer sind eher die vielen Kratzer in der Felge.
800er Schleifpapier nass und dann 2000er nass schleifen und polieren hilft für beides.
Ausbrennen wie früher!
(Ist aber verboten mittlerweile).
Die ist schwarz wie Hulle, also viel zu fett.
Bau die originale 72er HD rein.
Wie ist der Wärmewert der Zündkerze?
Ich muss gerade aufpassen, nichts dummes zu sagen.
Die Einstellschrauben sind auch so schwergängig, dass man mit einem 6,3mm Bit da nichts dreht...
Wenn du eine S51 außer der Enduro hast und den Enduro Auspuff anbaust, muss der auch eingetragen werden.
Ansonsten ist die Betriebserlaubnis erloschen.
Kommt drauf an, welchen du bestellt hast
Hallo, welchen Wärmewert hat die Zündkerze und wie ist dein Setup vom Motor?
Moin, ich nochmal....
Erstenmal sind nun alle meine Teile da, weshalb ich nun den Motor aufbauen wollte. Bezüglich des Gehäuses meinte Ostoase das müsste so, das sind Fertigungsspuren, die die Benutzung nicht beeinflussen. Also wollte ich eben damit beginnen das Gehäuse zu entgraten und habe es mir genauer angeschaut. Dabei ist mir folgendes aufgefallen. Die Verzahnung für den schaltwalzenbolzen fehlt vollkommen und vorne an der rechten Gehäusehälfte fehlt Material. Das kann doch so nur verkehrt sein....
Zuvor habe ich das nicht gesehen, da ich noch nichts verbauen wollte
Die Verzahnung kommt vom einpressen der gerändelten Fläche des Bolzens und dein Motorgehäuse ist für E-Starter.
Du kannst es natürlich probieren zu reklamieren.
Eine Sprengringzahne für Bohrungen 25mm würde Abhilfe schaffen, dann kann man den Sprengring entfernen, der deine Federn blockiert.
Ich kann die "80" gut verstehen
Von meiner 150er TS habe ich auch 130 km/h als vmax im Kopf, das war vor über 30 Jahren auf der Autobahn irgendwo bei Bayreuth bergab, liegend und im Windschatten
Den Bindlacher Berg hat meine ETZ150 damals noch auch nur mit 65 geschafft.
Legenden sind an diesem Berg bergab entstanden.
Einmal die als *leise* angepriesene AOA Flöte probieren.
Die verwendete Mutter ist schon höher wie die originale und das Blech ist nicht anständig auf dem Gabellaufring.
Persönlich (95kg) harmoniert auch von der Passform das von Ostoase gut.
Das von Dumcke ist mir persönlich zu hart.
Da hat der Händler wohl falsch bestellt, es gibt von dem Reifen die normale und die M&S Variante.
Einfach reklamieren mit freundlichen Worden und Argumenten