Beiträge von Benutzer
-
-
Nööö nix mit Diagrammen ...aber viel erzählen
-
Leichtkraftrad nicht Motorrad !
Wenn es hart auf hart kommt kann selbst dieses "Prüfgutachten "zurück gezogen werden und der Prüfingenieur verliert nur seine Lizens ....für dein Moped bist du als Fahrzeugführer verantwortlich.Ich glaube nicht das wenn es hier zu einen Strafprozess aufgrund eines Unfalls und anzweiflung deines Gutachtens kommt das dein toller Fahrzeugschein inkl Eintragungen dem stand hält...hier wird dann unabhänig geprüft und beurteilt !
Und die Sache wird richtig teuer denn selbst die Versicherung ist dann bei einen Unfall ganz schnell auf abstand !
-
Rechtliche bedenkliche Grauzone und keinesfalls sicher !
Der Dekraprüfer ist auf dein zuarbeiten und beglaubigten Nachweißen angewiesen das dieses Fahrzeug der Marke Simson S51 inkl Fahrwerk als Leichtkraftrad mit dieser Leistung geführt werden darf .
11Kw und 15 Ps mehr nicht !
Wenn ich höre 105ccm und Wassergekühlt so hat der Motor sicher mehr als 15Ps ....das ist vortäuschen falscher Tatsachen !Wenn es hart auf hart kommt seht ihr alle vor dem Staatsanwalt mit diesen wisch ganz alt aus !DU bist in der Nachweißpflicht nicht der Prüfingenieur !
Wenn das soooooo legal wäre würde es jede denkbare DEKRA Stelle machen oder ? Schon mal darüber nach gedacht ?
Wer ist denn der Dekraprüfer der dies macht ? Wenn er nichts zu verbergen hat kann man ja auch den Namen nennen oder?
Wer so etwas (einfach irgendwie) macht betreibt arglistige Täuschung !
Vieles weitere steht im Strafgesetzbuch/Verkehrsrecht und da wird nach ermessen und überzeugung entschieden die du nicht leisten kannst .
-
Reso mit Original Volumen?
-
Solche Ningler ....lächerlich .
-
[quote='RenaeRacer']Jeffrey sagt, dafür muss der Auslass und die Verdichtung geändert werden und ich bekomme thermische Probleme in dem "Ringtool".
Warum denn das
-
-
Fahrwerk überarbeiten ....
Tip:wenn es wieder mal auftritt nimm doch mal die Beine fest an den Tank
-
[quote='TuningKarl']Das Patent von 2007 hat aber vermutlich wenn dann nur ansatzweise etwas mit dem Prinzip zu tun mit dem 70 PS aus 125 ccm geholt wurden.
Richtig
Gut erkannt
Aber ob es überhaupt darum geht
-
Im Jahr 2007
Auf dem Silbertablett werde ich es nicht liefern
Hinweis für alle Neulinge und die noch etwas lernen wollen:
Wer noch mehr wissen möchte und seinen Horizont ohne Geheimniss tuherei erweitern mag kann zb im Kiwibiker.co lesen und diskutieren und lernen ....da hat auch niemand das Rad neu erfunden etc.jedoch denken viele dort eigenständig mit ohne diese stumpfe Geheimnisstuherei was im Simsonbereich ja fast an komplexe grenzt .
Tauscht euch aus und bringt ideen und auch kritik ein ,ihr werdet alle nicht dümmer !!
-
Sucht doch mal bei EPO.org
Als ob das sooooo schwer ist ....das Patent ist schon 8 Jahre alt also direkt nix neues .
-
nichts wissen macht nix ..
meiner
-
Miba:Meinst du mit dem spezial Kolben und dem offenen einsehbaren Patent ?
Ich geb dir ein Schnickers
-
Schade ....wieder nichts sinnvolles für alle Simsonfahrer denn thermisch und finanziel ungesund.
Da könnt ihr 18 Rollen PS magernd zaubern ....
Wer baut Drehschieber oder Membran gesteuert?
-
Zitat von eh-91
Na dann rechne mal....
jemand der etwas Erfahrung hat rechnet kein bissl mehr (Auspuff mal grob ausgeschlossen)Bist du dir da sicher oder pauschalisierst du ?Gradangaben mit +- 5 Grad kann man sich auch schenken. Ob die ü 125 oder 135 sind macht schon einen mächtigen unterscheid.Ja auch Zeitquerschnitt abhänig vom Hub .
Dann miss einfach von Steuerkante zu ot(theoretisch buchsenoberkante), da kann dann jeder selber rechnen
Und dann ? Ohne Hub und Pleullänge ?Vielleicht läuft der Kolben über oder unter OT ?
-
Das sagt überhaupt nichts aus .
Wie sind die Zeit bzw Winkelquerschnitte? hier kann man berechnen für welche Leistung es reichen würde .
-
Finanziell und Zeitlich wird es wohl schlecht aussehen ...
Ich denke es liegt auch hier an bezahlbaren und zuverlässigen Dienstleistern ...man kann nicht alles selber machen.
-
Zitat von Hubraumsuchti
Ich hab 18,2PS mit 30er Gaser
Hatte der nicht mal 22-23Ps ?Ist doch der Battle Motor ?
Laborbedingungen,"Prüfstandonanie" und Magerbedüsung bringen keinen etwas außer sie müßen irgend etwas ausgleichen...
-
Ja das und anderes hättet ihr vielleicht auch mal lesen sollen bevor eure sogenannten verstärkten Getriebe reklamiert wurden ...
Zum Thema :Wenn das Losrad vom 2.Gang Zahnrad insgesamt breiter wird würde es also stabiler im (Zahnfuss) und hält mehr Kraft auf der Zahnflanke aus ohne Änderung im Modul und Material ?Habt ihr geschlafen im Studium
Es könnte 15 mm breit sein und würde trotzdem nicht in diesen Einsatz halten ...
Eure sogenannten "verstärkten" Getriebe hatten genau jenes Modul und Profilverschiebung wie FEZ weil es aus der selben Fabrik in China stammt .Der Rohling des Zahnrades war 0,2-0,3mm breiter und das bringts >nicht
Und genau deshalb und wegen anderer konstruktiver "Blindflüge"wie Anlauscheiben und Kugeln gibt es das Getriebe nicht mehr ...