Also, wenn man schon nur copy and paste macht, kann man doch auch gleich den kompletten Artikel verlinken?
Und dann vielleicht mal weiterlesen zwecks Effizienzverlust plus Axial- und Radialkräfte?
Also, wenn man schon nur copy and paste macht, kann man doch auch gleich den kompletten Artikel verlinken?
Und dann vielleicht mal weiterlesen zwecks Effizienzverlust plus Axial- und Radialkräfte?
Nadelclip eine Kerbe magerer könnte evtl. schon helfen.
Welche HD ist verbaut und wie viele Umdrehungen ist die Leerlaufgemischschraube draußen?
Bei Vollast hat doch aber die Nadel auch keinen Einfluss mehr
Falsch gedacht.
Ich vermute mal, dass du die 4H16 oder 4DH07 Nadel hast?
Diese Nadeln sind dicker, als die original verbaute und evtl. sogar etwas länger.
Somit wird bei Vollgas weniger Querschnitt am Zerstäuber erreicht und dementsprechend läuft der Motor magerer.
Ich musste bspw. mit der 4DH07 im 24er VM von 180er auf 200er HD wechseln.
Wie groß ist denn die derzeitige Hauptdüse?
Damit sollte der Zylinder wieder einbaufähig sein, oder?
Nein.
In der Regel wird die Laufbuchse immer leicht oval, sodass geschliffen und gehont werden muss, selbstverständlich dann mit einem guten und passendem Kolben bestückt, und keinem Aluklumpen für 10 Euro.
Kolbenmaß sieht wie 39,23 aus?
Ansonsten kann der Motor nach 6 Jahren Standzeit ordnungsgemäß funktionieren, muss aber nicht, vor allem wenn man nicht weiß, wie viele km der Motor vorher schon gelaufen ist.
Undichte Wellendichtringe sind oftmals das kleinste Übel, aber in welchem Zustand die Motorlager und das untere Pleuellager sind, kann man nur erahnen.
Wie lange stand das Moped denn?
Vermutlich wird es nicht reichen, nur den Zylinder wieder in Ordnung zu bringen.
Was hat dein Prüfer für die Fahrgeräuschmessung genommen?
War m.W.n. im Preis des Gutachtens inbegriffen.
Fährst du die 90/80×16 Reifen auf 1,5x16 Felgen ?
Nein, siehe Seite 2 der Zulassungsbescheinigung.
Ja und die Motorleistung sowie V-max ermittelt?
Dafür reichte eine Leistungsmessung auf einem P4.
Es wird sehr vieles eingetragen
Wenig war es bei mir auch nicht, aber für 800 Euro hätte ich das Gutachten locker 3 Mal machen können.
800 Euro für eine Einzelabnahme?
Das Gutachten unterschreibt der Prüfer später mit seinem goldenen Kugelschreiber und steigt zum Feierabend in seinen Porsche?
Klingt für mich nach defekter Ladeanlage.
2Radgeber hat dazu ein informatives Video gemacht:
Moin.
Mit einer verhältnismäßig kleinen HD (max. 90) und ggf. etwas Dorftuning* wird man das Setup schon fahren können.
Das Ganze wird dann aber wahrscheinlich nicht viel besser laufen als mit einem 16er-Vergaser.
Luftfilterpatrone durch weißes Vlies für Dunstabzugshauben ersetzen und den Schlauch sowie den Stöpsel vom Kasten entfernen.
14:34 zu 15:36 macht etwa einen Unterschied von 1 km/h, sodass sich ein deutlich teureres Kettenrad (im Vergleich zum 14er Ritzel) gar nicht lohnt.
Zudem wird es wahrscheinlich ab spätestens 9000 UpM eh nur noch kraftloses Überdrehen sein.
Somit werfe ich einfach mal die Vermutung in den Raum, dass man mit 14:34 oder 15:36 nicht wirklich schneller unterwegs wäre.
Moin.
Falls der Luftfilter original ist, würde ich mal eine kleinere HD ausprobieren.
Klingt für mich eher so, als sei die Kupplung nicht richtig eingestellt.
Ist der derzeitige AOA 3 von ZT mit verstellbarem Gegenkonus?
für das Setup kann man schon 85kmh aufwärts, eher Richtung 90kmh erwarten
Wer behauptet das denn?
Mit originaler Übersetzung entsprechen 80 km/h ca. 9000 UpM.
Guckt man sich das Leistungsdiagramm bei ZT an, sollte einem bewusst sein, dass 90 km/h eher Wunschdenken ist.
Wenn ich raten müsste, schaffst du im 3. Gang ca. 70-75 km/h?
Ich denke, die Primärübersetzung ist zu lang.
Wenn man sich bspw. das Diagramm des LT90N EVO anschaut, sieht man ganz gut, dass ab ca. 9000 UpM Leistung und Drehmoment abfallen.
Wenn ich raten müsste, würde ich meinen, dass im 4. Gang womöglich schon knapp 100 km/h drin sind?
Ein AOA 3 macht doch noch früher dicht als der LT Reso.
Ich würde eher auf eine zu lange Übersetzung tippen, oder die SZ des Zylinders geben nicht mehr her.
Grob berechnet entsprechen 100 km/h ca. 9000 UpM, mit dem LT Reso sind mit passendem Zylinder aber um die 10000 UpM machbar.
Sonst gibt es ja nicht viel mehr was Probleme machen kann, oder?
Schön wärs.
Nicht selten haben die Kugellager Rost angesetzt sowie auch das Pleuellager.
Das fährt oftmals auch ein Weilchen, aber u.U. schadet man damit dem Motor mehr als einem lieb ist.