Sind diese kleinen Kanten wo die TF im Mitnehmer geführt wird nach 2500km normal ?
Also arbeitet sich das ein oder ist da was falsch eingestellt gewesen ? Moped fuhr immer problemlos.
Sind diese kleinen Kanten wo die TF im Mitnehmer geführt wird nach 2500km normal ?
Also arbeitet sich das ein oder ist da was falsch eingestellt gewesen ? Moped fuhr immer problemlos.
Hattest du vorher den MX85 ?
Da könnte man ja gut vergleichen wie er funktioniert.
Wieviel Luft sollte das 6000er Lager bis zum Anschlag in der Gehäusehälfte haben ?
Mit eingerechneter Mitteldichtung und 1mm Scheibe unterm 6000 Lager komme ich auf 0,8mm Luft.Mit 1,5mm hätte ich immer noch 0,3mm Luft.
Also das Lager drückt auf keinen Fall gegen das Gehäuse.
Ich denke mal 0,3mm Luft zur Anlagefläche sollten reichen , somit hat das Lager außen auch die meiste Führung.
Ich hatte damals 0,6mm Luft.
Da stimme ich Micha zu.
Finde es nur doof soviel Geld zu verlangen , wenn man den Auspuff auch für 50 Euro bekommt und selber so umbauen kann , genau wie die AliExpress LT VM16.
Das geht bei Jeffreys 28 Auspuff nicht so einfach , dort ist auch das innere geändert was man selber als Laie nicht hinbekommt und der Preis durch den Bearbeitungsaufwand etwas gerechtfertigter.
Also muss in der Mitte eine 1mm Dichtung verbaut werden ?
Es gibt ja auch 0,5mm ?
Es gibt ja auch noch das schwarze Elring Dirko HT.
Viele Tuner , auch gewerbliche Anbieter nehmen zusätzlich zur Motormitteldichtung noch ein Hauch Dichtmittel, welches ist da empfehlenswert ?
Hylomar möchte ich nicht , da es nach der Aushärtung noch gummiartig ist und schmiert.
Welcher Lagersatz ist für hochdrehende Tuningmotoren zu empfehlen ? Bisher habe ich immer SNH Lager verbaut , aber ich würde mir gern mal den Timken Lagersatz von AKF kaufen.
Die haben auch Koyo und SKF im Sortiment.
Ich hatte zuletzt SNH verbaut , verbauen sicherlich die meisten. Aber Timken steht ja auch für Qualität.
Reicht die Standard MZA Kurbelwelle für leicht getunte Motoren bis 12 PS aus ? ( MZA Nr. 10089 )
Wie ist der Rundlauf out of the box ? Erfahrungen ?
Jetzt ist auch das PZ Gussmotorengehäuse erhältlich.
Auch eine gute Idee die Serienpatrone innen neu zu bestücken und das Filtermaterial zu ändern.
Verbaue bei einem Bekannten gerade einen LT85 Sport Zylinder. Er möchte den Zylinder mit AOA1 und 16er ZT Vergaser fahren. Da das ganze möglichst leise und unauffällig sein soll mit original Luftfilterblech. Das Blech wurde innen bearbeitet, so das nur noch ein schmaler Rand bleibt, der die Patrone hält. Ich würde dem ganzen gern wenigstens so viel Luft geben, um eine 80er HD zu verbauen. Was kann man da derzeit so an Patronen empfehlen? Von den Filu raten ja viele ab.
Wieso raten viele von der Filu Patrone ab ?
Am besten mal Vollgas fahren , gleich abstellen und nach der Kerzenfarbe schauen.
Hallo,
Würdet ihr diesen Vergaser reklamieren oder nicht ? Plombe sitzt nicht genau und der Guss hat einen Mini kleinen Riss.
Vergaser ist neu.
Siehe Bild.
Mit den MZA BVF ist es wie in der Lotterie , manche funktionieren , manche nicht.
Produktbewertungen sind auch immer verschieden.
Fährt jemand Motul 710 als Mischöl ?
Ja mache das. Das Ventil reagiert besser und ist genauer einzustellen. Aber 1-2mm stehen lassen.
Danke dir , und Einstellung 28mm geschlossen bei nicht eingedrückten Ventil ?
Und offen 32,5mm ?
16N1-11
Bin gerade dabei ein neues Schwimmernadelventil einzubauen , würdet ihr den kleinen Federstift etwas einkürzen ?
Er ist ja länger als DDR.
Langtuning verwendet keine MZA Gehäuse oder ? Zumindest ist da nicht dieser Anguss vorne dran.
Heute eine 40er LLD verbaut und Umluft bzw. Standgas etwas abgestimmt. Das Hochtouren ist so gut wie weg. HD passt auch. Ich kann für längere Zeit den Hahn komplett offen stehen lassen (Motor klingt gesund). Vollast passt also.
Standgas passt auch ganz gut. Jetzt gehts nochmal an die feineinstellungen.
Mich wundert es nur, dass sie mit einer 40er LLD besser läuft, obwohl sonst immer kleinere LLD empfohlen werden.
Das ist sehr interessant , ich habe eine 28er verbaut.