Beiträge von Russkaefer

    Hab paar Seiten vorher was gelesen von wegen das Öl verbrennt spätestens im Auspuff?
    Ich hab vor paar Jahren ein 5 Liter Kanister 2 Takt Öl von Oregon gekauft, mit dem hatte ich nie Ablagerungen aber auch kein großartigen Süff im Auspuff oder Zylinder mit 1:33-1:50, egal ob Rennmotor oder Alltag. Bin aber umgestiegen auf Motul 800 und da süfft es immer hinten am Auspuff raus bei 1:50. Also verbrennt es ja scheinbar je nach Flammpunkt doch nicht?
    Hab nach dem Oregon Öl auch mal Castrol Power One Racing gefahren da hatte ich auch nicht, dass Öl ausm Auspuff kam.

    [/quote]
    Damit müsste der Motor dann nochmal auf, zum Aufspindeln und 70er Kurbelwelle zu verbauen.
    [/quote]

    Muss er nicht, wird vorher schon gemacht.
    Und jetzt kommt bitte nicht mit" dann hat dein Zylinder aber keine Zentrierung und die Wuchtung von der Kurbelwelle passt nicht"
    Das wird so schon funktionieren wie ich das vorhabe ;)

    gruß und danke nochmal

    So wirklich verstehe ich die frage nicht, was hat kurzer 2. mit dem 5 Gang zu tun ?

    Fürn 50er ist das 4 Gang gut so wie ist und 5. Gang, egal ob kurz oder lang, ist zu lang.
    Man könnte ein kurzes 5 Gang Getriebe fürn Stino Motor nehmen und Sekundär ein 13er Ritzel,
    dann läuft der so wie Stino vom V-Max her, hat aber kürzeren 1., 2., usw. Gang.

    Na der 5 Gang Block soll so bleiben wie er ist, aber wenn ich den runter ritzel das es von der Endgeschwindigkeit passt brauch ich den ersten Gang auch nicht mehr benutzen. Der andere Motor(für den 50er) soll dann ein 4 Gang bleiben mit dem kurzen 2. Da kommt aber später ein 70er drauf, hätte ja sein können das der kurze 2. Gang da kein Sinn macht weil der mehr Kraft hat?


    Kurzer Zweiter verbessert den Ganganschluss ungemein. Egal ob hinten noch ein fünfter Gang dran ist.
    Gruß Rico

    Danke! Dann werd ich das wohl so bauen.

    Nabend,
    ist ein kurzer 2. Gang im Serienmotor zu empfehlen oder eher nicht? Ich Frage, weil ich mir jetzt nen 50er aufbauen "muss"(fürs Moped Rodeo) aber auf den Motor später dann was stärkeres soll. Mein aktueller Block ist mit langem 5 Gang und ich denke das ist für nen Stino Zylinder zu lang.

    gruß


    Klappstuhl macht sowas auch.

    Kann da jemand Kontakt vermitteln?
    Ist es beim Metra schwieriger wegen dem kompletten Gusskern den neu zu buchsen oder eher nicht?
    Wenn das sonst noch jemand anbietet, auch hier aus dem Forum, bin ich um jede Hilfe dankbar :unsure:

    Björn Enke/Enketuning hatte vor kurzem gepostet das er nen Metra neu gebuchst hatte

    ZFH Racing

    Ja stimmt da hatte ich das gesehen :lol: Macht der denn auch was für andere?

    Tach,
    Frage an die Erfahrenen. Will den Motor von meinem "Feldweg/Enduromoped" endlich mal machen nach 2 Jahren nur Fahren und brauche paar Meinungen dazu.
    Den Motor hatte ich vor 2 Jahren so gekauft und bis auf die Kupplung und Vergaser(keiner dabei)nichts umgebaut. Hatte nur den Zylinder abgebaut und mal alles überprüft.
    Stand jetzt ist:
    Zylinder 77ccm Metrakit bearbeitet mit Zylinderkopf von einer RD, 28mm Vergaser und 4 Klappen Malossi Membran. Leistung nicht bekannt, aber fahrbar fürs Gelände ausgelegt.
    Kurbelwelle ist eine S70 Sportkurbelwelle
    5 Lamellenkupplung 1,6er Tellerfeder
    Primärtrieb Serie S70
    Getriebe ist ein 4 Gang mit langem 3 u.4 laut Verkäufer und fährt sich auch so
    Schaltwalzenbolzen ist verschraubt

    Geplant wäre jetzt folgendes:
    Da der Primärtrieb mittlerweile ziemlich am Ende ist würde ich direkt auf gerade verzahnt umbauen. Zum Ronge Primär wird es wahrscheinlich keine guten Alternativen geben?

    Getriebe soll definitiv ein 5 Gang rein. Da ich kein Freund vom "schonen" bin und gerne in jedem Gang auch mal Last gebe, ist halt die Frage ob ein MZA Getriebe das so aushält? Hier ist eure Erfahrung gefragt, was kann man da im Enduro/Cross Bereich bedenkenlos fahren außer natürlich ein Ronge Getriebe, was mir persönlich aber für den Zweck zu teuer ist.
    Das RZT Daily Race? 2-6 Gang möchte ich nicht, da ist mir der Erste Gang zu lang

    Ansonsten soll der Motor wieder frisch gemacht werden und die Kurbelwelle wird getauscht. Leistungsmäßig soll alles so bleiben, reicht auf jeden Fall.

    gruß Ben :cheers:

    Hi,
    ich bin auch aus Hessen und musste mich letztes Jahr auch damit rumärgern :unsure:  
    War mit meiner S51 bei RPT zur Abnahme 85ccm etc. Hab dann ein Gutachten bekommen und das MUSS in Hessen nach Marburg geschickt werden und dort wird das dann abgesegnet.
    Musst einen Antrag auf Erteilung einer Betriebserlaubnis stellen und alle Unterlagen zum Fahrzeug mitschicken die du hast, also alle Gutachten vom Tüv sowie originale Betriebserlaubnis. Das ganze kostet ca. 40 Euro und nach 3 Wochen bekommst du deine Unterlagen wieder. Das Gutachten mit Eintragungen etc. was du vom Tüv bekommst ist dann Zulassungsbescheinigung Teil 2. den Schein bekommst du von der Zulassungsstelle ausgestellt.
    Den Antrag findest du hier: https://www.marburg-biedenkopf.de/dienste_und_le…erlaubnisse.php

    Falls du noch paar Fragen hast stehe dir gerne zur Verfügung.

    gruß Ben

    edit: Bei mir durfte die nette Dame von der Zulassungsstelle 2 Seiten Eintragungen abtippen :thumbup:

    Was ich noch der Allgemeinheit sagen möchte: Bei uns in Hessen ist das alles sehr sehr kompliziert gemacht. Wenn man z.B bei Auto neue Felgen eintragen lässt bekommt man ein Gutachten mit und das muss jedes mal nach Marburg geschickt werden und von denen wird alles genehmigt. Total bescheuert aber ist so, würde ich 5km weiter wohnen in RLP bekomme ich das direkt in den Schein eingetragen ohne weiteres.


    Mein Prüfer habe ich bezüglich größeren Motor auch schon gelöchert. Bis 100ccm und 12KW geht er mit. Der Prüfer bei Racepowertuning.de geht da nicht ganz so weit.
    Hängt sicherlich auch damit zusammen, was an Bremse etc. verbaut wird. Ob S70 oder S50/51 ist dabei egal. Einziger Unterschied im Rahmen ist die Strebe.

    Hi,
    bei RPT geht es denke ich eher darum, dass es mit A1 Führerschein fahrbar ist, deshalb auch nur 7kW wegen dem maximal erlaubten Leistungsgewicht beim A1 von 0,1kW/kg.
    ich war ja selbst zur Umtragung auf 85ccm etc. dort und hab mit dem Prüfer gesprochen, mehr Hubraum und Leistung ist auch kein Problem aber wird sehr teuer, da dann ein Abgasgutachten benötigt wird(was scheinbar nicht gerade billig ist) und halt der große Füherschein(oder man hat den "alten" 125er Schein).

    gruß


    Da brauchste ja nix auf machen. Messschieber durchs Kerzenloch, wie bereits erwähnt.


    Ja, er hat 48mm Hub.
    Hatte damals (2011 oder so) gleich nachdem ich den Motor abgeholt hatte die Zündkerze rausgeschraubt, das Tiefenmaß vom Messschieber reingehangen und nachgemessen, weil sich damals Jan gegenüber dem Forum bedeckt gehalten hat wieviel Hub er hat.



    Aber wenn der Kolben die Laufbuchsenoberkante überläuft(wie hier ja vorher geschrieben wurde) müsste man das Maß doch abziehen? Und beim 2mm Überstand wären das ja 46mm Hub oder lieg ich da jetzt falsch?

    Das selbe Problem hatte ich auch als ich die Enduro-Gabelbrücke verbauen wollte. Hatte bei allen Gabelbrücken von S50/S51 die ich da habe die Länge vom Steuerrohr gemessen die war immer gleich nur die vom S53 mit Endurobrücke war länger(ca 8mm wenn ich mich richtig entsinne). Hatte dann eine untere Nachbaugabelbrücke gekauft und die hatte dann auch die Länge wie das vom S53 und erst dann hats gepasst.
    Habe extra das neue Lenkkopflager vermessen und mit dem alten verglichen das war alles gleich. Und ja war alles richtig zusammen gebaut vorher!

    gruß

    Zitat von DuesenDave

    So, ich baue mir derzeit meine Simson auf. Sonst immer nur an 'Wessifabrikaten' geschraubt. Für Simson gibts ganz schön viel Auswahl an Zylindern und Motoren... Klasse. Aber da hat man die Qual der Wahl. Ich suche etwas für den Alltag, für kurze Beschleunigungsrennen und untenrum Bumms, gerne auch zum Sportlich fahren. Um die 15 Ps, wird nacher dann eingetragen. Sollte mit neueren 125er 4 Takter mithalten können, Endgeschwindigkeit um die 100 reicht auf ner' Simme. Jetzt die Frage, welcher Komplettmotor eignet sich am besten?Geld spielt keine Rolle. Bin mal mit nem Lt85 gefahren, ging ganz gut aber sollte besser gehen :rolleyes: . Ich bin mal gespannt auf verschiedene Erfahrungen :rockz:

    Jw G85+ kann ich empfehlen. Absolut alltagstauglich, "untenrumm Bumms", und man kann auch sportlich damit fahren und "um die 100" sind auch drin. Aber hat dann wahrscheinlich auch zu wenig Band :rolleyes:
    Ich glaube aber es kann auch keiner was damit anfangen wenn da steht " ging ganz gut aber sollte besser gehen" Was genau soll denn besser gehen?

    Zitat von Hubraumsuchti

    Also Knieblech nie wieder abbauen :D

    Und warum Serienluftfilter?

    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

    Also ich hab meine Abnahme bei Rpt machen lassen und bei mir steht auch Serienluftfilter drin ,aber das bezieht sich eigentlich nur darauf das es wie original durch den Herzkasten geht denke ich. Haben jedenfalls nicht den Deckel abgeschraubt und nachgesehen ob da jetzt ne Schaumstoffmatte verbaut ist oder der Serienfilter
    gruß


    Zwei Dumme ein Gedanke :thumbup: Das wollte ich auch vorschlagen, denke auch es muss nicht immer ein großer Vergaser sein.
    Das von boratommi finde ich auch gut