Ich bin wahrscheinlich mit dabei, hab nichts auffälliges am Moped, von daher keine wirklichen Erkennungsmerkmale
Beiträge von SemTeX
-
-
Hier mal ein Foto der Ostoase Schutzbleche im verbauten Zustand
-
Ich habe mir vor kurzer Zeit Nachbau Bleche gekauft, daher meine alten originalen an der Gabelbrücke mega am rosten waren, die sind fast abgefallen, also neue bestellt.
Von der Form her habe ich keine wirklichen unterscheide festgestellt, sind diese hier: https://www.ostoase.de/Set-Kotfluegel…hichtet-S50-S51
-
Wenn ich die Stoßdämpfer so sehe, mit den "Rippen" bei dem schwarzen Kunststoff Teil, das haben meine Dämpfer von ZT Tuning ebenfalls, falls das die gleichen sind dann kannst du die bedenkenlos kaufen, Standard Einstellung ist angenehm weich, die härtere Einstellung habe ich bei mir mal kurz eingestellt gehabt, war mir allerdings zu hart.
Ich fahre die in der Standard Einstellung mit meinen 130kg und die Dämpfung ist sehr gut, Schlaglöcher und Bodenwellen sind kein Problem mehr.
https://zt-tuning.de/Federbein-Set-…mpfer-Set-2-Stk
Im Vergleich zu meinen originalen Dämpfern (diese Bauart https://www.ostoase.de/SET-Federbeine…0-Feder-schwarz) sind die Enduro Dämpfer logischerweise weicher.
-
Wie Simon S93 es schon beschrieben hat, klemm dir einen Kippschalter zwischen Zündung und Zündschloss, und befestige diesen irgendwo unauffällig am Fahrzeug. Nimm aber keine Kabel mit einem zu kleinen Durchmesser, denn da muss der gesamte Saft durch.
-
Ist bei meinem RVFK 18CS nicht anders, bei Standgas oder leichtem Gas geht der Motor aus sobald der Choke gezogen wird.
Bei Vollgas kann ich den Choke ziehen wie ich möchte, geht nicht aus, alles so wie es sein soll.Bin mit meinem RVFK voll zufrieden und werde in Zukunft erstmal keine anderen (BVF) Vergaser kaufen.
-
Am Samstag das schöne Wetter genutzt, Frühjahrputz mit dem Hochdruckreiniger und Lappen.
Dazu noch neue Lenkermamaturen + Blinker angeschraubt, und direkt mal den neuen Kombischalter geschrottet. Das Teil war nicht ganz fest, hab ich beim Blinker befestigen gemerkt, die Amatur hat beim draufdrücken leicht nachgegeben.
Also beide Schrauben um eine 1/4 Umdrehung angezogen, auf einmal macht es Knack......
Die Galerie will wieder nicht, 3 Bilder zusammen 12 MB, die Bilder sind wohl zu groß fürs Forum.
Naja egal, hier sind die 3 Bilder: https://imgur.com/a/CxlXZ -
Logisch, Schloss ist noch nicht komplett, da kommt noch was
-
Soo, mal wieder ein kleines Update, Tankset ist beim Lackierer, sollte irgendwann diesen Monat wieder bei mir ankommen.
Daher ich über die letzten Jahre viel Geld in mein Moped gesteckt habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen mir mal ein richtiges Schloss zu kaufen, und zwar so eins wo man den Bolzenschneider in die Ecke werfen kann, mehrere Minuten mit der Flex brauch und das Schloss an sich zu knacken auch sehr schwer ist.
Und bevor mir einer ankommt mit: Boah voll übertrieben und so --
Mir wurde das Fahrzeug schon 2 mal entwendet, dieses Gefühl ist absolut scheisse! Und daher ich bald umziehe und dann keine Garage mehr habe, das Fahrzeug offen unter einer Plane steht, war mir ein ordentliches Schloss sehr wichtig.
Letztendlich habe ich mir ein "Kryptonite New York Legend Chain 1590" geholt, die Kette ist 90cm lang und das reicht gerade so um das Hinterrad mit dem Rahmen zu verbinden. Es gibt auch eine New York Legend Chain 1515 Version, diese hat eine 150cm Kette, ist allerdings kaum zu bekommen. Das Schloss kostet 104€ bei Alltricks (großer französicher Fahrrradladen), in Deutschland legt man für das Schloss etwa 130-140€ auf den Tisch.
Ihr könnt ja gern mal dazu schreiben womit ihr euer Fahrzeug sichert.
Und ja, Moped wird am Wochenende ordentlich geputzt.
EDIT: Forum Galerie will nicht so, dann eben ein Imgur Album: https://imgur.com/a/94UA9
-
Also das 16er Ritzel gegen das 15er tauschen ist ja wohl das einfachste was man am Motor machen kann.
Da brauchst nicht extra einen neuen Auspuff kaufen
-
Habe bei meinem Moped ebenfalls die ZT Federbeine verbaut, für den Preis absolut Top, sehr schöne Federwirkung, Dämpfung bei Feldfahrten ist auch sehr angenehm.
Wenn ich weitere Mopeds aufbaue werden das in Zukunft meine Standard Stoßdämpfer.
-
Grüner Name steht mir
-
Heute gibts mal ein kleinen Update von meinem Moped, in der Zwischenzeit ist einiges passiert.
Pfusch Enduro Lenker den ich selbst etwas gebogen habe, zu finden unter https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?p=1063766#p1063766
Habe mich nun für Billardgrün als Lack entschieden und originalen Lack besorgt, Februar/März gehts zum Lackierer.
Stoßdämpfer hinten sind neu, sind ZT Federbeine, sehr schöne Teile.
Und daher ich mit 12V 35W Bilux noch nicht wirklich zufrieden war, kam ein H4 Klarglas Scheinwerfer rein welcher aktuell mit einer Osram Nightbreaker Unlimited ausgestattet ist.
Endlich richtiges Licht am Moped!
-
Moin moin, ich werfe den Lenker "Umbau" einfach mal hier rein, daher es meiner Meinung nach mehr Pfusch als wirkliches können ist. Daher kein eigenes Thema unter "Herstellungs- und Verfahrensweisen".
Also wie auf den Bildern oben zu sehen war der Lenker bei knapp 9,5cm Kröpfung, dies fande ich nicht angenehm zu fahren.
Also Enduro Lenker in die Werkbank eingespannt, einen Hebel suchen, Lenker erwärmen und los gehts.
Es kann sein das einige Probleme haben könnten was die Kraft angeht, bei mir ging es ziemlich leicht, dazu sei gesagt, ich bin 1,94m groß und leider übergewichtig, dadurch aber ziemlich kräftig.
Daher ich keine Möglichkeit hatte festzulegen bis zu welcher Kröpfung ich den Lenker biege, fällt es bei mir unter die Kategorie "Pfusch" - vielleicht kommt die nächsten Monate noch ein besserer Versuch.
Der Lenker hat jetzt etwa eine Kröpfung von 7 - 7,5 cm, zum fahren für mich wesentlich angenehmer.
-
Bin ein paar Wochen wegen erheblichen Umstellungen auf Arbeit nicht dazu gekommen, sorry
Folgt aber definitiv dieses Wochenende daher ich eh ein Paket mit einem H4 Klarglas Scheinwerfer erwarte und daher dieses Wochenende voll am Basteln bin.
-
In ein Nadelventil kannst du unterschiedliche Düsen einschrauben, also ja, es gibt unterschiedliche.
Vielleicht ist dein Benzinfilter im Tank warum auch immer dicht, kann ja alles sein.
Einmal den kompletten Weg des Benzins durch checken und Probleme nach und nach ausschließen
-
Also ich habe aktuell einen 70/2 Steuerzeiten von Langtuning - allerdings noch unter 300km, kann also noch nicht viel sagen.
Björn Jung hat von Andreas Lang (ehem. Langtuning) gelernt, die Zylinder sollten also von der Verarbeitung Top sein.
Bin aktuell selbst am Überlegen mir für mein kommendes zweites Moped den 70D von 2TF zu kaufen.
Die Frage ist, wie fährst du Alltäglich, Flachland, Berge, welche Geschwindigeit willst du erreichen?
Eher mehr Power bei hoher Drehzahl, oder lieber Power übers gesamte Band und aus dem Drehzahlkeller, dafür aber weniger Endleistung.Bin ich der einzige oder lädt die 2TF Website aktuell nicht?
-
Wenn du Pech hast, dann bekommt das sehr schöne Moped nur eine 45 kmh Zulassung, ich würde die Kiste ja zum Verkäufer zurück bringen.
Würde keinem Empfehlen eine Simson ohne originale oder neue KBA Papiere zu kaufen, außer man will ein Wald und Wiesenmoped
-
Mit den günstigen 30-40€ Nachbau BVF Vergasern hatte ich bisher nur Probleme (hatte 3 Stück), ich würde mir z.B. auf ebay-kleinanzeigen einen original 16n1-11 kaufen.
Ich hätte ja noch einen originalen 16n1-11 da, allerdings ist der noch dreckig und muss fast komplett neu bestückt werden.
Oder man kauft sich einen ordentlichen Nachbau Vergaser, RZT RVFK 16 CS, ich weiß allerdings nicht ob der gut an komplett original Motoren funktioniert (habe keinen Motor zum testen da), sollte aber eigentlich, hat da jemand Erfahrung mit gemacht?
-