Beiträge von Simon S93

    Die Montage ist meist das Problem beim Undichtigkeiten.

    Erst den Krümmer montieren und festziehen, danach den Auspufftopf.
    Zudem werden zwei Kupferringe verwendet.
    Der Fülldichtring unter die Mutter und der ausgeglühte Volldichtring zwischen Krümmer und Zylinder.

    Später noch mal mit dem richtigen Hakenschlüssel nachziehen und fertig.

    mfg

    Danke für die Antworten!

    CuSi war sowieso im Plan, aber nicht für diese Anwendungen.

    Ich denke da bin ich mit dem 1.43er ja schon gar nicht schlecht unterwegs.
    Falls es noch weitere Anmerkungen gibt würde ich mich natürlich sehr freuen.

    mfg

    Hallo Leute,

    ich habe eine Frage an unsere Schweißexperten.
    So bin ich auf der Suche nach einem möglichst universellen Schweißzusatz (WIG mit Argon).

    Geschweißt werden soll Material von 1,0-5mm und dabei 0815 Baustahl bis hin zu Edelstahl.
    Sprich mal ne Kalotte an einen Krümmer anbringen, mal nen Auto Auspuff verbinden oder mal nen Gestell bauen.
    Das Angebot ist ja sehr groß und so ist man doch schnell überfordert. (Material, Dicke etc.)

    Im groben wäre meine Vorstellung irgendwo bei nem 1,6mm Stab aus Chrom-Nickel-Stahl (1.4316).

    Habt ihr da vielleicht was schönes im Hinterkopf?
    Danke!

    Ich kann es schon so stehen lassen.
    Wenn der Motor nicht taktet zündet er auch nicht (zumindest nicht in dem Sinne wie man es sich vorstellt) woraus man ableiten kann, dass er viel zu Fett läuft um zu zünden.

    Bei geschlossenem Schieber wird so viel Kraftstoff über die LLD angesaugt, dass eine ausreichende Schmierung vorhanden ist.

    Natürlich funktioniert das nur wenn auch der Vergaser/Leerlauf (Gemisch oder Schieberstellung) richtig eingestellt ist. Aber daran scheitert es leider bei den meisten Simson oder MZ fahrern. (um mal diese Gruppe herauszupicken)
    Wie oft hört man Mopeds anrollen die im Schiebebetrieb hochfrequent "Takten" oder die MZten die dann mit nem "DimDimDim" :ph34r: angerollt kommen.

    Mir ist jedenfalls noch kein Motor beim Schieben fest gegangen. Auch nicht wenn man die gefühlt 5km nach Suhl reinrollt. Im Gegenteil. Gibt man danach wieder Gas kann auch schon mal ne ordentliche Wolke aus dem Auspuff kommen.

    Dennoch gehe auch ich nach einer Vollgasetappe mit 100km/h nicht einfach so in den Schubbetrieb über.

    mfg

    Im Grunde muss einfach alles über die Batterie laufen.
    Sprich Rücklicht, Bremslicht und Blinker sowieso.

    -Sw/rt vom Stopplicht an die 15/51
    -sw/ws nur! mit der 59 verbinden
    -59b mit 15/51 verbinden.
    Rücklicht habe ich da jetzt gar nicht gesehen an deinem Teil.

    Hier kannst du es gut nachverfolgen.
    https://media.akf-shop.de/media/pdf/30/65/23/s50b1_vape.pdf

    An der LED gibt es meist schwarz für die Masse und dann Rot/grün usw. für die einzelnen Lichter. Entweder steht es in der Beschreibung oder du testest es einfach.

    mfg

    In diesem Fall geht es auch gar nicht um die Kunden, sondern um die Erfahrung die man dabei mit vielen Fahrzeugen macht.
    Ansonsten siehe zweiter Absatz.

    Aber das ist ja am Ende Einstellungssache, sollte aber durchaus mal dargelegt werden.

    mfg

    Das sagst du aber auch nur so lange bis dir die Kunden immer wieder auf der Matte stehen, weil sie mal wieder irgendwo liegen geblieben sind oder das Moped wieder nicht anspringen will.
    Gerade die mit innenliegender ZS sind da noch mal spezieller.
    Selbst bei Sonntagsfahrzeugen sehe ich das mittlerweile so. Nicht ist ärgerlicher, als dass das Moped eben genau an diesen Sonntagen nicht laufen will.
    Von der Lichtleistung etc. wollen wir jetzt nicht anfangen.

    Natürlich laufen die U-Zündungen auch. Privat fahre ich auch ein paar Mopeds mit der alten Zündung, aber auch nur weil ich weiß wie ich mich zu verhalten habe wenn etwas nicht funktioniert.
    Nichts desto trotz rüste ich alle Fahrzeuge nach und nach um.

    mfg

    Meist ist das wirklich eine Vergasergeschichte.
    Teilweise kommt es durch einen zu heißen Vergaser (ich denke mal das Moped springt erst nach ein paar Minuten schlecht an? wenn man es sofort wieder startet funktioniert es?) oder auch einfach durch eine falsche Einstellung. (Leerlaufluft etc.)

    mfg

    Das ist in der Tat eine seltsame Kombination.
    Mir ist auch keine dünnere Scheibe als 1,0 bekannt. (0,8 könnte es vielleicht noch geben)
    Das müsste ja eine 17x28x sein.
    Vielleicht mal in Normteileshops ausschau halten. (DIN 988?)

    Aber bist du dir sicher, dass alles richtig sitzt?

    mfg