Beiträge von Madjack

    Wow, dankeschön.

    Das hört sich ja gut an. Hätte auch mit einem höheren Preis gerechnet. Der ist wirklich eine Überlegung wert.

    Naja,eins nach dem anderen. Bei meiner Schwalbe soll der Weg das Ziel sein. Freu mich immer wenn ich runter in den Keller gehen kann und ein bisschen was zu schrauben habe.

    Gruß,
    Thomas

    Ich denke das ich da Steven zustimmen kann. Der Vergaser dürfte 53 Jahre alt sein. Da klappert der Gasschieber... Das wird schon alles recht ausgenudelt sein.

    Was gibt´s denn so für Vergaser als Alternative. Gerade auch in Verbindung mit dem zukünftig angedachten Lang Tuning 63ccm Zylinder. Gibt´s da Empfehlungen?
    Irgendein Vergaser der nicht unheimlich teuer und simpel abzustimmen ist?

    Würde mich über Vorschläge oder Erfahrungen freuen.

    Natürlich probier ich aber auch an meinem Vergaser erstmal was noch so über die CO-Schraube rauszuholen ist.

    Gruß,
    Thomas

    Schwimmerstand ist nach Handbuch eingestellt. Mit Tiefenmaß, nicht per Senfglas.

    Gummi am Choke ist drin und erscheint mir auch als nicht zu hart. Seilzug hat Spiel.

    CO-Schraube ist 1,5 Umdrehungen offen. Da könnt ich aber nochmal ran gehen.


    Wo sollte die Düsennadel hängen?

    Gruß,
    Thomas

    Ja ihr habt schon recht, bin da halt noch etwas nostalgisch... (Hab nen 40 Jahre alten Ford, der hat auch Unterbrecherzündung). Aber stimmt schon, über kurz oder lang wird mal eine kontaklose Zündung rein kommen.

    Heut hat es das Wetter mal zugelassen, dass ich mal eine Probefahrt mit dem "neuen" Motor machen konnte. Aber wesentlich anders als der alte ist er nicht. Zieht vielleicht ein bisschen besser, aber da muss auf jeden Fall ein 63ccm Zylinder her.

    Wobei ich aber euren Rat nochmal gebrauchen könnte wäre für die Vergaserabstimmung. Jeder kennt bestimmt dieses Phänomen, dass der Motor beim Gas geben aus Leerlaufdrehzahl erstmal so eine Gedenksekunde braucht, bzw. sich erstmal verschluckt.
    Außerdem stirbt er gerne ab, wenn ich aus relativ flotter Fahrt die Kupplung zieh und auf ein Hindernis oder ähnliches zurolle. Mit leichten Gasstößen lässt sich der Motor dann am Leben erhalten und läuft dann auch wieder sauber im Standgas.

    Ich hab schon mit der Düsennadel herumexperimentiert und meine, dass dieses Phänomen weniger stark vorkommt, wenn ich die Düsennadel so tief setze wie möglich.
    Weiterhin brauch ich beim Kaltstart auch kein Choke. Das würde ja eigentlich heißen, dass die Schwalbe zu fett läuft. Ich glaube es ist eine 40er Leerlaufdüse verbaut. Sollte ich da mal auf eine 35er gehen?

    Passt das Fehlerbild zu meiner Vermutung, dass die Leerlaufdüse zu groß ist?

    Gruß,
    Thomas

    Ich nehm einfach mal weiterhin mein Thread her für meine Fragen. Hoffe das ist okay.

    Ich hatte am Wochenende nun den Kopf abgeplant. Quetschkante ist nun 0,9mm. Denke das ist gut so.

    Gestern Abend hatte ich dann den Motor das erste mal laufen gehabt und festgestellt, dass erstens der Frontscheinwerfer nicht geht und zweitens das Moped nicht über den mittleren Drehzahlbereich hochdreht. Am Kabel für das Licht kommt keine Spannung an, dass wird dann wohl die Spule sein.

    Jetzt hab ich heut morgen mal die Zündung vom alten Motor umgebaut, schon dreht das Moped hoch wie immer.

    Was ist hier erfahrungsgemäß der Fehler? Liegts nur am Unterbrecher oder hat da die Zündspule auch einen Hau weg?

    Würde mich über Erfahrungen freuen.

    Gruß,
    Thomas

    Zitat von Madjack


    Habe mir letztes Jahr noch einen gebrauchten gebläsegekühlten Motor für meine Schwalbe besorgt.
    Ich hab mir vorgenommen diesen Motor original aufzubauen und den momentan verbauten dann evtl. mit dem 63ccm Zylinder/Kolben. Vielleicht geht ja der neu hergerichtete wesentlich schöner als der momentan verbaute... Mal sehn.

    Ah ich bin ja doof. Klar ändert sich der Zündzeitpunkt nicht...

    Am OT ändert sich ja nix... Da hätte ich das auch fertig machen können. Naja, dann halt morgen.

    Nur noch mal interessehalber, wie wirkt sich es aus wenn ich den Kopf nicht abdrehe?

    Gruß,
    Thomas

    Ich hab gestern gemerkt, dass der Kickstarter in manchen Stellungen blockiert hat. Daraufhin hab ich heut nochmal den Motor auseinander gehabt und probiert die Verzahnung von der Kickstarterwelle zu richten. Habs mehrmals probiert, blieb aber nix anderes übrig als den ersten Zahn auf der Welle wegzuschleifen. Immerhin gehts jetzt recht problemlos.

    Als das gerichtet war hab ich nochmals nach der Quetschkante geschaut. Ich hab ein 1mm Lötzinn doppelt genommen und dann nochmal ausprobiert. Jetzt hat es geklappt, aber es ergibt sich ein Maß von 1,8mm. Ich hab da zwar keine Erfahrung, aber das ist gut 1mm mehr als das es sein soll. Plant man da jetzt 0,8-1mm weg? Was ist anders wenn ich es so lasse?

    Ich wollte jetzt erstmal auf eine Antwort von euch warten, weil sich ja dann auch der Zündzeitpunkt ändert falls ich den Kopf abdrehe. Was aber schonmal positiv ist, ist dass das Zündkabel funkt beim kicken. Das freut mich, da müsste ja auch mit der Zündung alles okay sein.

    Viele Grüße,
    Thomas

    Ich war grad nochmal im Keller und hab nach der Dichtung geschaut. Die wird im eingebauten Zustand so 0,6mm haben.

    Das Zinn hab ich bis ganz an den Rand geschoben. Hab dann auch nochmal den Deckel abgebaut und mir das genau angeschaut. Die Quetschkante müsste über 1,5mm haben. Ich mess das nochmal mit dem Messschieber morgen nach.

    Gruß,
    Thomas

    So, es gibt Neuigkeiten von mir.

    Habe mir letztes Jahr noch einen gebrauchten gebläsegekühlten Motor für meine Schwalbe besorgt. Dann noch einen Lager-und Dichtsatz und einen neuen Kolben, da der andere nicht mehr so gut aussah.
    Zerlegt hatte ich den Motor noch letzes Jahr, hab ihn Ultraschallgereinigt und mein Kumpel hat ihn mir noch Glasperlen gestrahlt.
    Nun hab ich heut mit dem zusammenbau angefangen.
    Ich hab mir vorgenommen diesen Motor original aufzubauen und den momentan verbauten dann evtl. mit dem 63ccm Zylinder/Kolben. Vielleicht geht ja der neu hergerichtete wesentlich schöner als der momentan verbaute... Mal sehn.

    Nun hab ich aber zwei Fragen an euch.
    Nachdem die zweite Gehäusehälfte montiert und das Kurbelwellenlager drauf war, ließ sich die Kurbelwelle "schwer" drehen. Nicht unheimlich schwer, aber schon etwas zäh. Ich denke, dass das von der Vorspannung der Simmeringe kommt. Was sind da eure Erfahrungen?

    Und dann hab ich noch nachgelesen, dass die Quetschkante so etwa 0,8mm sein sollte. Ich hab ein 1,5mm Lötzinn ins Zündkerzenloch gesteckt, das wurde auf OT überhaupt nicht gequetscht. Sollte man da den Zylinderkopf planen?

    Danke schon mal im voraus.

    Gruß,
    Thomas

    So, also nachdem ich viele hilfreiche Tipps von euch erhalten habe werd ich die Sache wohl mal angehen.

    Ich hab heute, nach mündlicher Absprache, einen Ersatzmotor komplett mit Zündung erstanden. Hoffentlich hält sich der Verkäufer auch dran und ich bekomm den Motor auch wirklich... :rolleyes:

    Den möcht ich dann erstmal neu lagern und abdichten. Und dann wird´s wohl der 63ccm Zylinderkit von Lang Tuning werden.
    http://langtuning.de/Shop2/KR51-1-S…e-Version-2016-

    Der Beschreibung nach zu urteilen ist dieser Kit ja genau das was ich suche. Den Auspuffumbau hab ich schon gemacht, den Vergaser könnt ich behalten und der Preis im Tausch gegen die alten Teile ist auch in Ordnung.
    Jetzt hoffe ich nur, dass das auch was wird mit dem Ersatzmotor. Dann kann die Sache losgehn.

    Gruß,
    Thomas

    Hallo,
    erstmal Danke für die positiven Antworten zu meinem Geschreibsel. Ich finde, dass es doch zum guten Ton gehört seine Anliegen lesbar niederzuschreiben. Schließlich will ich ja was von euch und erhoffe mir somit einen guten Einstieg in euer Forum.

    Ich hab nun mal ein paar Vorschläge von euch studiert. Gerade das Angebot von LT find ich ganz gut für meine Zwecke. Da sind einige Düsen dabei. Das sieht schon gut aus.

    Aber auch den von JW find ich ganz gut, da ist sogar die dickere Kupplungsscheibe dabei. Jedoch verunsichert mich das Bild von dem Angebot etwas, da dort der eckige Zylinder ohne das Befestigungsauge abgebildet ist. Ist ja vielleicht nur ein Beispielbild.

    Auch das Angebot von Eastside Performance werd ich mir mal genauer anschauen.

    Zu dem letzten Beitrag hätte ich nochmal eine Frage. Was heißt "nur minimale Bearbeitung am 63ccm Zylinder"? Könntest du da bitte ein wenig ins Detail gehen?

    Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.

    Gruß,
    Thomas

    Erstmal danke für die hilfreichen Antworten.

    Ich hab jetzt mal ein bisschen eure Vorschläge gesucht, komm aber nicht ganz klar.

    Der Vorschlag von Hubraumsuchti wäre mir eigentlich am schlüssigsten. Da bekomm ich einfach in einem Kit alles geliefert was ich brauche.

    Bei den weiteren Vorschlägen bräucht ich noch ein bisschen fachkundigen Rat.

    Einen Almot Zylinder einzeln hab ich jetzt auf die Schnelle nur diesen gefunden:
    http://www.ebay.de/itm/Zylinder-6…725.m3641.l6368

    Dazu bräucht ich ja dann einen Kolben mit dem Durchmesser 45,00mm - oder muss ich hier einen etwas kleineren nehmen? Bei RZT find ich da 3 Barikit mit 45,00mm. Jedoch für MBK, Campeon oder Yamaha. Was wäre da der passende?
    Einen MZA Kolben find ich auf die schnelle überhaupt nicht.


    Und was macht man später mal mit dem Vergaser? Bleibt der Serie, sollte da was größeres drauf?

    Auch hier würde ich mich wieder über viele Antworten freuen.

    Vielen Dank schonmal im voraus.

    Gruß,
    Thomas

    Hallo,
    mein Name ist Thomas, bin 34 Jahre und komm aus der Nähe von Aschaffenburg. Ich bin Motorradfahrer und hatte mit 16 damals 2 Schwalben. Nun hat sich die Gelegenheit ergeben und ich bin nochmal an eine Schwalbe gekommen. Eine KR51 Bj.64 3Gang Fussschaltung. Ich hab sie in Teilen gekauft und wieder hergerichtet. Sie hat einen recht "jugendlichen" Look bekommen, so wie mir das mit 16 gefallen hätte (und heute natürlich auch noch ;) ).

    Da im Winter mein Auto Winterschlaf hält und meine Frau unser Auto bei der Arbeit dabei hat, mach ich momentan meine Erledigungen mit der Schwalbe. Laufen tut sie gut, was mich aber etwas stört sind die Anschlüsse zwischen den Gängen. Da könnte sie ruhig ein bisschen mehr Dampf haben.

    Ich hab mich nun mal auf den einschlägigen Marktplätzen umgeschaut und gesehen, dass man relativ erschwinglich Ersatzmotoren oder auch nur den Rumpfmotor bekommt. Dabei bin ich auch auf diese Komplettangebote Lager-Dichtungen-63ccm Zylinder&Kolben-usw. gestoßen.

    Ich hab mich dann mal ein bisschen bei euch im Forum belesen (wobei mir die Suche keine so große Hilfe war :? ) und schnell gemerkt, dass mir viele Beiträge zu zweitaktspezifisch sind. Die gehen mir als Laie zu weit in den Technikbereich. Ich hab letztes Jahr einen MZ TS 150 Motor neu gelagert und einige andere Fehler am Moped behoben, schraub an meinem alten Auto oder meinen Motorrädern, aber dieses Steuerzeiten/Überströmer/Quetschkante... Wissen hab ich leider nicht.

    Nun wäre es für mich am einfachsten einen alten Motor oder Rumpf zu besorgen, neu zu lagern und abzudichten und so ein günstiges Ebay Kit draufzustecken. Jedoch liest man immer wieder Dinge a la "schlechtere Leistung als die Orignial 50ccm Zylinder / Konische Kolben, Gelump...".

    Ist dies wirklich so? Sind diese Kits wirklich nur als Türstopper oder ähnliches zu gebrauchen, oder wird hier übertrieben.

    Zu meinen Kilometerleistungen sei gesagt, dass ich wahrscheinlich keine 1000KM im Jahr auf die Schwalbe fahre. Ist wirklich nur ein reines Spaßgerät, wenns mich mal überkommt zurück zu meinem Mopedanfängen zu reisen.
    Ich brauch auch kein High End Motor, der in den Fünfstelligen Bereich dreht, ich möchte einfach nur einen etwas durchzugstärkeren Motor, bei dem die Ganganschlüsse einfach besser passen.
    Dabei möchte ich so wenig Arbeit haben wie möglich. Zylinder, Kolben evtl. anderen Vergaser und dann sollte das funktionieren. Und natürlich spielt auch der Preis eine Rolle. 100€ bei Ebay für diesen Almot Kit hört sich für mich natrürlich besser an als 270€ bei Lang oder ZT...

    Würde so ein Ebay Kit für meine Anforderungen reichen, oder kauf ich da wirklich den allerletzten Mist? Ich würde mich über sachliche Antworten freuen. Wenn ich einige Threads hier so durchlese weiß ich natürlich das viel Jungs hier andere Sachen auf die Beine stellen und mein Vorhaben (welches ja noch keines ist, da ich erstmal auf eure Antworten warten will) da eher wie Kinderspielchen wirkt. Trotzdem würde ich mich über ein wenig Information zu meinen Vorstellungen freuen.

    Viele Grüße,
    Thomas