Beiträge von Lord Bas

    Hallo.
    Habe folgendes Problem
    Meine jedzige Flege hat nach einem Sturz eine Schlag wegbekommen und nun kann ich mich nicht entscheiden ob es sinnvoll ist die alte Felge, die eigendlich och recht gut aussieht nei einzuspeichen und zentrieren zu lassen oder ob ich mir einfach ein komplett neues Rad bei z.B. Dumcke bestellen sollte. Preislich gesehen nimmt sich das letztlich nich viel, da ich das alte Rad gleich noch mit nem frischen profil beziehen würde.
    Da ich aber mit diesen nachbauten wie z.B. bei dem Auspuff schlecht erfahrungen gemacht habe bin ich mir unschlüssig. ich das das neue rad nach n paar wochn auch schon wieder derben rost ansetzt.
    Auch gibt es da ja unterschiede zwischen edelstahl Felgen bzw speichen und alu und verchromten. wo sind da die unterschiede? oder sollte man lieber so viel wie möglich orginal teile verwenden?

    Hallo habe mir vor ein paar Monaten einen neuen Auspuff zugelegt. gekauft bei dumcke.
    nun war ja die letzten wochen noch nich das beste wetter und mein auspuff sieht aus wie sau. an den schweißnäten fängt er schon an zu rosten und glänzen tut er auchnur noch nach dem polieren ansonsten ist er total dreckig unt matt. (muss wohl daran liegen das es ein nachbau ist, denn der alte auspuff der schon über 20 jahre alt war hatte immer noch recht gut geglänzt und zumindesr keinen rost angesetzt.)

    Hinten hab ich mal kurz rüberpoliert um den unterschied zu sehen.
    Kann man dem irgendwie entgegenwirken?
    Das der schön lange glänzent bleibt und nicht sofort rost ansetzt?

    Re: S51 BVF 16N1-11 Standgasprob!!!

    Kommt es nicht auch immer daruaf an wie Der Choke eingestellt ist?
    Ichmeine da kann man ja oben an dieser länglichen Schraube was einstellen und am Vergaser selbe, wo der Bowdenzug reingeht. Bei dem Einen ist ein halb gezogener shock vlt so weit offen wie bei jemandem der ihn voll auf hat.

    Wie siehts da eigendlich aus. Sollte man den Choke so einstellen, das er wenn er gezogen ist so weit auf ist, das es eigendlich nicht weiter geht. (also im vergaser) oder wie weit sollte der aufsein.

    (oder ist das vlt sogar Jahreszeitbedingt. das man im winter den Chock so einstellt (mittesl den oben genannten schrauben) das er weit offen ist um im Sommer wo es ja bekanntlich wärmer ist ihn so einstellt, das er nur halboffen ist (im Vergaser))

    Hallo.

    Habe vor ein paar Tagen meine Schwalbe endlcih fertig neuaufgebaut.
    Nun hab ich ein Problem.

    Ich bin im normalen Leerlauf, der Motor läuft. Die Einstellschraube am Kuplungsgriff ist weit reingedreht. (also zum griff hin)
    Wenn ich jetzt normal die Griff betätige, also die "Übertragung" trenne und den ersten Gang reinmache, will sie schon losfahren. Es ist also ein leicht Anzug da. Wenn ich die Schraube weiter rausdrehe, ist das aber auch nich so gut wie vorher. Weil jetzt auf den Gesamten Hebelweg zu wenig spiel ist.
    Habe da so neuen Bowdenzug mir gekauft. Kann das sein, das die Schwarze umhüllung zu lang ist?

    Das Gleiche hatte ich nä,lich auch mit dem Bowdenzug für die Vorderbremse. Habe wieder den alten eingebaut, weil ich nicht wusste was ich da machen könnte.
    Den habe ich nämlich kaum ranbekommen. Nur mit Mühe und Not. Als ich ihn dann drauf hatte, Lagen Die Bremsen schon voll auf, sodass man das Rad gar nicht mehr drehen konnte. Der Alto Bowdenzug ist natürlcih nicht mehr so leitgängig.

    Also reicht das Wenn ich einfach n bissl von der Ummantelung abtrenne?
    Wenn ja wieviel?

    Re: Schwalbe Duo Krankenfahrzeug?!

    Um Gottes Willen. Ich bin kein Flexer.
    Würde sie nur Farblich moderner Gestalten.
    Obwohl ich die Stelle an der der Tank sitzt etwas merkwürdig und unpraktisch halte. Aber da muss man sich wohl dran gewöhnen. gehört halt dazu.

    Re: Schwalbe Duo Krankenfahrzeug?!

    Also bei uns am Bahnhof ist steht so eine Duo immer Rum. Die gehört nem Kneipebesitzer und der fährt die auch. Konnte mich aber noch nich mal mit ihm unterhalten.

    Suhlen:

    Restaurieren im Sinne von Komplett original oder bekommt man die auch noch leicht abgewandelt los?
    (Also kein Original Lackfarbe, andere Bezüge, andersfarbiges Abdeckhaube. So rellative kleinigkeiten halt)

    Hallo.
    Habe mich gerade mit ein paar freunden über meine Neuen Pläne erzählt mir demnächst eine Schwalbe Duo zu besorgen und diese zu einem coolen Trike-Bike (für arme) aufzumotzen.
    Die erste reaktion von den andern war: "Duo???... ach das Behinderten Fahrzeug?!"
    Ich war empöhrt.
    Nun meine Frage:

    Seht ihr Die Schwalbe Duo ebenfalls als Krankenfahrzeug, bzw. ist sie als solches damals gedacht gewesen?

    Also ich sehe das gar nicht so.
    Ich stell mir das total toll für mit einem solchen gefährt an einem schönen Sommer Sonnentag an den Strand oder durch die gegend zu fahren und sich den Wind um die Ohren wehen zu lassen.
    (vorrausgesetzt es besteht keine Helmpflicht bei diesem Gefährt.)

    Hallo.
    Habe mir bei Dumcke diesen Bremslichtschalter für den Vorderbremshebel gekauft. (für meine Schwalbe KR51/2)

    http://www.dumcke.de/olc/product_in…fc07572d083bf39

    Jetzt weis ich allerdings nicht genau wo ich den ranbauen muss.
    Da ist mir aufgefallen, dass das Gehäuse vom Gasdrehgriff bei der Schwalbe

    http://www.akf-shop.de/shop/product_i…35b14887c52890c

    anders aussieht im gegensatz zum Gehäuse der S51.

    http://www.akf-shop.de/shop/product_i…35b14887c52890c

    Dort wäre ein zusätzliches Gewinde, wo ich mir vorstellen könnte das der Bremslichtschalter dort rangehört.

    Ist das so? und wenn ja, kann man das Gehäuse der S51 auch an der Schwalbe verwenden?
    Wenn nicht, würde ich mich über einige Tips zum anbauen dieses Bremslichtschalters freuen.

    Hallo

    Habe mir bei Dumcke.de neue Federbeine für hinten gekauft.
    Bin nun dabei meine Schwalbe wieder zusamen zu basteln und meine frage wäre jetzt, ob man so ein gekauftes Bein vor dem anbau nochmal auseinander nehmen sollte um es einzufetten, oder ob das so wie man es gekauft hat ausreicht??????
    frage desswegen, da es schon ein ganzschöner kraftaufwand ist dieses federbein zu zerlegen. (gerade das hintere, da es ja eine stärkere feder hat)

    Hoi.

    Ich habe meine KR51/2 Schwalbe gerade im Neuaufbau.
    Die Federbeine sind soweit in ordnung. Saubergemacht schön gefettet wieder zusammengenbaut und chick.

    Nun habe ich mal die hinteren Federbeine zerlegt und war erschrocken.
    beide Kolbenstangen sind total verostet. Die eine ist mehr oder weniger ausversehen tief in die Kolbenbuchse geschoben... die bekomm ich nicht mehr herausgezogen.

    Kann man da noch was retten? z.b die Kolbenstangen mit feinem Sandpapier abschleifen oder so?

    Werd auch glei nochmal n Bild reinstellen.

    [url="http://www.simsonforum.net/album_pic,pic_id,1303.html"]https://www.simsonforum.net/album_pic,pic_id,1303.html[/url]