Beiträge von Duoje

    Passt leider nicht. Die Strebe zur Motorbefestigung unten ist voll im Weg.
    M4,M5 ? werde ich hier dann nicht als Pfuscher gelyncht?
    Aber wieso hängen denn bei den anderen DUOs die Vergaser Waagerecht? Ist er bei der Schwalbe auch Waagerecht?
    Bin ich der Einzige, der einen Fallstromvergaser hat?
    Ich werde das wohl mit dem Epoxy machen. Ist ja kaum Aufwand.

    kann ich jetzt bestellen, oder fehlt noch was???

    Hallo Sperbär,
    danke für deine Erklärung.
    Wenn ich einen Keil zwischensetzen will, geht das doch garnicht. Jedenfalls nicht über die Stehbolzen gesteckt. Deshalb dachte ich ja 3cm stark und 4 Gewinde, auf jeder Seite 2 . Diese dann zum Vergaser im anderen Winkel als zum Motor.
    Oder 2 Gewindestangen ansägen. Dann in den richtigen Winkel biegen. Verschweißen, dann auf jede Seite eine 1mm Dichtung stecken. Dazwischen GFK. Dann ist der Keil dünn. Warm wird das da doch nicht ,oder?
    Das Benzin braucht zum Verdunsten doch Energie und der Luftdurchsatz kommt ja auch. Epoxy kann das Garantiert ab.

    Hängt denn der KR51 Motor an der Schwalbe im anderen Winkel?
    Dann muß der original DUO Ansaugstutzen ja auch einen anderen Winkel gehabt haben.

    Es gibt ja ganz schön viele Händler, aber nur einer hatte den Ansaugstutzen den ich habe. Den für das Duo hat leider keiner.

    Der Gummieinsatz der oberen Motoraufhängung sieht noch gut aus. Jedenfalls dämpft er noch.

    Ist der Bowdenzug für den 16N1-5 Vergaser länger als der für den Bing? Es ist eine Frickelei den aufgrund der Kürze in den Kolben zu hängen?

    Dann plane ich mal wieder eine Bestellung:
    Vergaser BVF 16N1-5 KR51/1
    Isolierflansch (plast 4,2mm) S50/KR51/1
    2xIsolierflanschdichtung S50 S51 KR51/1 SR4-2 SR4-3 SR4-4 in 0,25mm
    2xDichtung Ansaugstutzen-Vergaser ES175/1 ES250/1

    Ach Mensch, ich bin doch, was die Begriffe betrifft, nicht so vom Fach!

    Traurig aber wahr.

    Zitat

    Und die Lagerung am Zylinderkopf ist ok

    Damit ist der Ansaugstutzen Zylinderseitig zu betiteln?
    Ja, der ist dicht und sitzt bündig.

    Zitat

    Isolierflanschdichtung aus Kunststoff in Keilform anfertigen

    Gute Idee. Der Ansaugstutzen ist am Vergaser mit Stehbolzen befestigt. Ich könnte einen 30mm starken Aluklotz nehmen, in den richtigen Winkel bringen.Dann von jeder Seite M6 Gewinde reinschneiden. An der richtigen Stelle dann von jeder Seite ein Loch für den Gasdurchsatz Bohren. Das ginge.
    Aber wie sieht das im Original aus. Ich habe eine Liste von 1996. Da Betitelt man das Kunststoffgefäß als Ansauggeräuschdämpfer. Das Gummiteil zum Vergaser hin als Zwischenbehälter. Den Ansaugstutzen gibt es nicht. Auch nicht die Dichtungen. Da muß ich nochmal suchen. Denn fehlen tut da bestimmt etwas.

    Achim

    Hallo Sperbär 50,
    SSW hatte den Motor zum regenerien und wusste das er in einem DUO betrieben wird.
    So wie ich das sehe, kann der Motor nur so aufgehängt werden.

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29424272iq.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29424273my.jpg]

    Das Gummi ist schwer auszurichten, auch weil es oben gegen das Rohr drückt.

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29424275st.jpg]

    auch sitzt es schräg und nicht passig in der Flucht.

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29424274bl.jpg]

    Mehr hatte ich nicht, so sah es immer aus.

    Ist das Teil verkehrt??


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29424277zc.jpg]

    Man kann es auch nur so anbauen. Es gibt nur die eine Möglichkeit.
    Jetzt hängt auch schon wieder ein Tropfen an der Verbindung Krümmer/Dämpfer.

    Toll das Du mir hilfst.

    Danke
    Achim

    Gefühlsmässig verschwindet das Benzin immer über Nacht aus der Schwimmerkammer. Es läuft dann, glaube ich, aus der Krümmer/Dämpfer Verbindung raus.
    Jedenfalls war heute morgen eine Laache dadrunter.(Benzinhahn vergessen) Schon immer hatte ich eine Pappe unter dem Motor-Auspuff. Weil da immer etwas tropfte. Das ist ja auch alles andere als normal!.
    Vielleicht ist ja auch der Ansaugflansch verkehrt. Der Vergaser sitzt mächtig schräg , finde ich.
    Wie soll das Benzin aus dem Vergaser verschwinden? Kapillareffekt? Saugheber?
    Den Effekt hatte ich bei allen 3 Vergasern, also auch bei dem Bing.

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29422029eu.jpg]

    Die Kamera ist ziemlich horizontal ausgerichtet.

    Danke Sperbär 85,
    das erklärt vieles.
    Aber wieso verkauft mir die Fachfirma SSW-Tuning dann den gleichen Vergaser der drauf war? Dem hatte ich die ganze "Geht nicht Leier" an`s Ohr geheftet.
    Gestern hatte ich mit dem Vorbesitzer gesprochen.
    1990 und aufwärts sind viele damit Rennen gefahren. Da war immer ein Flohmarkt bei. Da hat ihm Doktor Simson diesen Vergaser fertig gemacht und verkauft.
    Irgendwann sind die Knallis nur noch mit Fahrgestellen und Sitzschale rumgeschruppt. Da war für ihn der Reiz zuzusehen weg. Aber mein Duo war nie auf der Rennstrecke. Eigentlich war er nur 1x im Jahr damit 100km auf Vatertagstour. Denn der Motor sprang immer so schlecht an.
    Ich hatte gestern vergessen den Benzinhahn zuzudrehen. Da sprang das Scheusal beim 1. Kick an?
    Es lief bis das Benzin aus der Schwimmerkammer verbraucht war?
    Dann habe ich über den Bypass etwas nachgeliefert.
    Er sprang sofort an, ging dann in der Drehzahl runter und kam langsam hoch.
    Benzin ist genug da und läuft auch quirlig durch den Bypass.

    Bei mir ist auch die Luft raus, der Spass weg. Es nervt.

    Achim

    So, nun die intime Frage.
    was soll ich dafür ohne rot zu werden verlangen?
    DUO 4.1
    Original Betriebserlaubnis von 1983. Betriebsanleitung.
    Neu sind:
    Kurbelwelle, Kolben,Vape Zündung, Spurstange, Hinterer Mitnehmer 34 Zähne, Verstärkte Kette, Kettenschläuche, Bremsbeläge noch nicht verbaut.
    Dazu 2 Schläuche mit Gummischutz. 3 alte Räder ohne Gummikrams und ein paar Kleinteile.Getriebeöl.
    Also über 500 € Neuteile ohne die Regeneration.
    Versichert bis 02.2018.
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29417161qc.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29417162jm.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29417165vh.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29417166og.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29417167su.jpg]

    Was damit war/ist steht ja in den beiden Treads

    Das Dach ist Ok. Letztes Jahr habe ich die Scheiben erneuert.

    Über eine Hilfe wäre ich froh, denn ich möchte keinen über den Tisch ziehen. Aber selbst auch nicht zu stark übervorteilt werden.

    Danke für Eure Hilfe.

    Hallo,
    es ist der 16N1-11 Vergaser.

    Aber ich habe den Zustand,welcher vor dem Kolbenklemmer war wieder hergestellt. Also am Vergaser vorbei ein Minihahn mit Schlauch. Nur das ich den Schlauch nicht vor den Vergaser gesetzt habe. Ich habe ihn wie angesprochen auf den Choke gesetzt. Die Choke Düse zugelötet. Oben unter der Dichtung ist eine kleine Öffnung zum Schwimmerraum. Die habe ich mit einem Klacks Epple 33 verschlossen. Oben wo der Bowdenzug reingeführt wird, sitzt jetzt ein eingelöteter Stutzen.
    Bitte nicht meckern!
    Ich hatte einfach die Nase voll. Unendliche Vergaser Demontagen und Montagen liegen hinter mir. Das tolle Wetter unterm Dach mit aussichtslosem Rumfummeln zugebracht.
    Mit dieser Technik, minimal Benzin einlassen, fuhr ich geschätzt seid 2012 rum.
    Trotzdem ist das DUO nicht verbastelt. Ich habe die Teile doppelt und könnte es problemlos zurückbauen.
    Das einzige Pfuschen istl die Leerlauflampe. Da hatte ich in Ermangelung einer 6Volt Birne eine superhelle blaue Led eingelötet. Den 6 Volt Scheibenwischermotor habe ich nicht ersetzt, sondern eine schnöde Glühbirne als Vorwiderstand missbraucht.

    Aber trotz allem werde ich mich ziemlich sicher von den DUO trennen. Nicht um reich zu werden, sondern da meine Frau, wenn sie mitfährt, starke Atemnot bekommt. Die hält nach der Tour auch noch länger an. Das ganze Haus habe ich schon, damit es ihr besser geht, mit Filtertechnik ausgestattet.Weder möchte ich alleine rumfahren(Eisdiele und so) noch ihr etwas schlechtes antun. Also werde ich wohl konsequent sein.
    Ich stelle mal alles was da ist zusammen und frage euch wieviel Geld ich verlangen soll.

    Ist so!
    Achim

    Ja, und es war so:

    Als der Motor bei ihm war, rief ich ihn an. Ich wollte das der Motor richtig aufgebaut wird und dann sofort funktioniert.
    Das wollte ich auch bezahlen. Auch wollte ich logischerweise einen neuen Vergaser und das Tachogetriebe.
    Dann hat es 4 Wochen gedauert bis ich anrief. Scheinbar seine Frau känzelte mich sofort ab, weil ich nicht bezahlte. Auf meinen Hinweis, dann müsste ich erstmal eine Rechnung haben, wurde erwidert, ich wäre wohl zu blöd meine Mails zu lesen und sollte mal in den Spamordner sehen.

    Ich hielt einfach erstmal die Luft an, denn ich wollte weder Geld noch Motor verlieren. (Das ist mir einmal mit einer anderen Sache passiert).

    Nächsten Tag kam dann die Rechnung per Post. Allerdings ohne Vergaser drauf.
    Ich rief wieder an.
    Also wurde gesagt, der Vergaser wird angebaut.
    Nach weiteren 2 Wochen kam per Post Mahnung 2. -Mit Vergaser.
    Ich überwies sofort Online.
    Nach weiteren 2 Wochen rief ich an. --Nein hier kam kein Geld an.
    Ich sah auf dem Überweisungsformular, das die Wertstellung ca 1 Stunde nach meiner Überweisung stattgefunden hatte.
    Leider Wochenende, also rief ich Montags an. "Ja jetzt ist das Geld da und der Motor raus."
    Das der Motor nicht läuft habe ich ja beschrieben. Das jetzt auch der 3. Gang rausflog und das Tachogetriebe durch mich ersetzt wurde, die Ablaßschraube suckt und der Motor nichtmal gereinigt war nervt schon. Auch die Zündkerze war weg.
    Den 3. Gang habe ich mit der vorderen Schraube unter dem Vergaser "zurückgeholt". Hoffentlich dauerhaft.

    Heute morgen die große Enttäuschung. Der Motor sprang auch nach 25 X reißen nicht an.

    Ich versuche mal logisch zu Denken:
    Die Vergaser haben beide die gleiche Technik. Beides geht nicht. Bei anderen Motoren geht es. Der eine Vergaser ist neu. Beide sind sauber und der Benzinstand in den Gehäusen ist hoch.
    Dann kann es eigentlich nur am Saugdruck liegen. Dicht ist der Weg vom Vergaser zum Zylinder auf jeden Fall.
    Also die Laufeinheit. Aber die wurde ja überholt. Laut Herrn Webers Aussage wurde der Kolben erneuert und der Zylinder gehohnt. Also Fachlich gut.
    Das Duo scheint nach der Reparatur schwächer zu sein. Das liegt eventuel am Bing Vergaser, der war glaube ich schon immer schwächer. Allerdings läuft es wie gewohnt 43KMH laut Anzeige im Nachbardorf.
    Ca. 4 Jahre lang hatte ich vor dem Kolbenfresser auch dieses Problem mit dem Anspringen. Deshalb der Bypass mit dem kleinen Hahn.

    Eigentlich habe ich nicht den Mut den Motor nochmal irgendwo hinzuschicken.

    Ich bin kurz davor wieder einen Hahn einzubauen.
    Wenn ich die Chokedüse zulöte und da wo der Bowdenzug reingeht einen Schlauchstutzen setze, könnte ich da das notwendige Benzin zum Starten doch ziemlich galant reinlassen?
    Das wäre dann intravenös!
    Achja das Qualmen liegt wohl daran, das ich in meiner grenzenlosen Zerstreutheit 2 x Öl ins Benzin gekippt habe. Die Kettensäge raucht auch.

    Vielleicht verkaufe ich das Duo. Meine Frau redet schon von Ape Calessino. Sie hat Luftprobleme und sagt, dass ihr das Spaßmobil den Atem nimmt. Da hat sie recht.
    Aber die Calessino koste fast 7000,-.
    Soviel Kohle nur für Blödsinn? Wir haben 2 Autos, 1 Trecker der 35 läuft aber nur einen Platz hat, Fahrräder und das DUO.
    Ich weiß jetzt schon nicht wann ich was fahren soll.
    Vor 6 Jahren war das Duo praktisch. Die Gören waren klein und mussten immer irgendwo hin. Mit dem Auto ständige Kurzstrecke, mit dem DUO Spass.
    Was soll ich machen............. ich habe den Hahn in der Hand!

    Achim

    Hi,
    heute habe ich Stunde um Stunde den neuen Originalvergaser auseinander genommen und nach Fehlern gesucht. Wenn der Motor warm ist, springt er tadelos an, kalt fast garnicht > Benzinmangel. Schliesslich nahm ich die Düse vom Choke raus. Das verbesserte das Ganze etwas.

    Schliesslich setzte ich den vorher zerlegten gereinigten Bingvergaser ein. Nichts nach 50m Schieben. Da man den Axial drehen kann, kippte ich ihn 45° nach rechts(Backbord). Da sprang er an. Sofort richtete ich ihn auf und hielt den Motor mit Gas am laufen bis ich über den Vergaser den Leerlauf eingestellt hatte. Aber wenn er kalt ist, springt er auch hier nicht an. Wenn ich hinten in den Luftkanal des Vergasers Benzin spritze, läuft der Motor bis es verbraucht ist. Fehlluft ist nicht. Wenn ich das Luftfilterrohr mit einem Finger verkorke geht er aus. Auch wenn ich im Leerlauf den Choke ziehe geht er aus. Seid Februar 2011 habe ich das Gefährt. Mal den Original Vergaser mal den Bing. Angesprungen ist es nur mäßig bis garnicht.

    Irgendwann kam ich auf die glorreiche Idee vor dem Vergaser ein T-Stück in den Benzinschlauch zu setzen. Den Abgang mit einem Hahn (Aquarium Zubehör) ausrüsten und von Ihm einen Schlauch in das Beruhigungsgefäß zu führen. Jetzt ließ ich immer bis 3 zählend den Hahn auf.(2 Schnapsgläser oder mehr) Dann startete der Motor so innerhalb von 10 x anreißen.

    Nur dachte ich, dass er jetzt nach dem Instandsetzen durch einen Fachbetrieb funktioniert. Aber SSW-Tuning riet mir nach meiner Bezahlung nur zum Verkauf des DUO, da das nie so richtig gut war!
    Irgendwann fuhr ich dann heute mal 45 Minuten rum. Entkoksen. Bei 1/2 Gas läuft er genauso schnell, knapp über 40KMH, wie mit Vollgas. Nur das er dann noch mehr qualmt. Bei leichten Steigungen musste ich runterschalten-Kraftmangel.
    Es nervt so.
    Soll ich wieder den extra Hahn einbauen?
    Haben das alle Simson Motoren?
    Hat man Chance einen 4 Takt Honda einzubauen> Betriebserlaubnis?
    Meine Frau sagt jetzt auch schon ich soll das "Ding" verkaufen.
    Aber eigentlich finde ich es witzig.

    Shit
    Achim

    Geschafft,
    das Duo fährt sich jetzt spitze.
    Ich hatte die ganze Gabel vorne komplett ausgebaut gereinigt und neu gefettet. Die Dämpfer sind OK. Der Tipp mit den Polyamidbuchsen war richtig. Die alten Gummis hielten zwar noch, aber die Buchsen hatten Spiel.
    Das ist wenigstens Super.
    Aber der Motor ist die letzte Krätze.
    Wie SSW-Tuning durchblicken ließ, eine Fehlkonstruktion die man sich möglichst vom Hals schaffen sollte.
    Den Bing Vergaser hatte ich getestet. Leider sprang er nach 50m Schieben nicht mal an. Nur leises Zünden war zu vernehmen.
    Aber hiermit hat sich jetzt der Tread erledigt.
    Einen Motortread habe ich unter Simson Allgemeines laufen.
    Nochmal recht herzlichen Dank für die tolle Hilfe!

    Achim

    Danke für den Link.
    Jetzt hatte ich den Vergaser abgebaut und von der Zylinderseite eine weiche Litze bis zum Choke geschoben. Die Choke-Düse mit Druckluft durchgeblasen. Alles wieder montiert. Jetzt geht der Motor wenn er im Leerlauf dreht aus, wenn ich den Choke ziehe. Aber eingestellt bekomme ich den Vergaser überhaupt nicht. Der Motor war ja wegen Kolbenklemmers bei SSW-Tuning. Da wurde auch der neue Vergaser montiert. Leider vergaß man eine neue Dichtung.(Wie so leider einiges Andere auch).
    Der Motor reagiert nur auf die Gemischschraube wenn sie ganz reingedreht ist. Dann geht er aus. Also habe ich Sie 2 Umdrehungen rausgedreht. Auf die Leerlauf Kolbenhochschiebschraube reagiert er sehr. Aber wenn ich den Leerlauf einstelle und 1000m fahre ist er schneller. Drehe ich ihn dann etwas zurück, geht er nach kurzer Zeit langsam aus. Damit keine Fehlluft stören kann, habe ich die Dichtungen mit einem Hauch Epple eingesetzt. Aus dem Schalldämpfer suckt schwarze Plörre. Laut Tacho fährt es 60Kmh. Das werden dann wohl ca 40 Echte sein. Da kommt er wenn es leicht bergauf geht mit einer Person dann auch nur sehr schwer hin.
    Achja einen Bing Vergaser hatte ich zwischendurch auch drauf. Damit startete er auch nicht mit viel schieben.

    Das ist schon `ne Krätze und ich bin genervt. Statt 3 Vergaser in einem, wäre es eine gute Alternative gewesen nur einen Vergaser zu haben. Statt Choke Tüddelkram hätte ein kleiner Knopf genügt, mit dem man den Schwimmer nach unten drücken kann, um Gemisch zusätzlich einzulassen.
    Wenn es nicht so problematisch mit der Betriebserlaubnis sein würde, würde ich von der 25 Jahre alten Gartenfäse den 5 PS 4 Takt Honda mit Fliehkraftkupplung einbauen. Der stand die letzten 5 Jahre draußen unter einem Schleppdach. Benzin war noch drinnen. 4x Ziehen und läuft. Das einzige ist, das der Starterzug nicht mehr ganz zurückläuft.

    OK, Jammern ist zwecklos.
    Hat noch jemand eine Idee?
    Ich würde mich freuen.
    Danke für eure Mühe
    Achim

    Danke schwalben-toby,
    nun sehe ich klarer. Eine super Beschreibung!

    Kann ich eine Verstopfung ausschliessen, da der Vergaser Brandneu ist.
    Andererseits ist der Kolben immer Trocken gewesen. Wenn da Gemisch unterdurch flitzt müsste er doch unten schwitzig sein?
    Ich bau jetzt nochmal den alten Vergaser auseinander und sehe mir das an.
    Ist das denn normal bei dem Vergaser, dass sich die Leerlauf Kolbenschubbegrenzung auf die gesamte Drehzahlpalette auswirkt?
    Die verhindert doch eigentlich nur, dass die Düsennadel zu tief in der Düse verschwindet??
    Und die Gemischeinstellung Jacke ist, Hauptsache nicht ganz reingedreht? Denn ich hab mal so und mal anders eingestellt. Wenn er warm ist, läuft er immer fast gleich gut und schnell, egal ob die Gemischschraube 2 oder 5 Umdrehungen weit raus ist? Aber wenn die Leerlauf Kolbenanschlagschraube zu weit drinnen ist, hat er keine Leistung?
    Ich hatte vor 3 Jahren einen Sachs Motor. Da ließ sich alles präzise einstellen und blieb dann so. Also nicht wischiwaschi läuft schon.
    Genauso vor nunmehr 45 Jahren war es bei Mobilette, Torpedo.
    Dankeschön!
    Achim

    Hallo,
    Bei meinem DUO ist der KR51 Motor verbaut(M53/1KH).
    Der Vergaser hat 2 Einstellschrauben. Eine begrenzt den Kolbenweg samt Schwimmernadelventil nach unten und soll den Leerlauf einstellen. Eine soll die Gemischmenge regulieren.
    Das geht aber nicht. Wenn ich die Leerlaufschraube nicht mindestens 3-5 Umdrehungen rausdrehe, hat der Motor keine Leistung. Die Gemischschraube kann ich drehen wohin ich will. Sie hat fast keinen Einfluss auf den Motorlauf. Es sei denn ich drehe sie ganz rein. Dann dödelt die Drehzahl so langsam bis auf Stillstand. Nun ist da noch dieser 2. kleine Kolben. Der hat scheinbar gar keine Funktion. Ich dachte wenn man ihn hochzieht, saugt er wie eine Spritze Treibstoff hoch. Macht er aber nicht.
    Wieso hat der Vergaser keine Starterklappe, die den Luftdurchsatz beim Starten reduziert, damit mehr Treibstoff zur Verfügung steht.
    Jedenfalls springt der Motor wenn er kalt ist erst nach dem 15. Anreißen oder Anschieben an. Der Motor war gerade zum Überholen eingeschickt. Der Techniker sagte mir das der Motor nur mit dem Originalvergaser richtig läuft. Er hat den neuen Vergaser auch montiert und voreingestellt.
    Jetzt meinte er, ich soll mal nachsehen welche Hauptdüse eingesetzt ist?
    Daran liegt es?
    Mit dem Motor habe ich seid ich ihn habe (6 Jahre) schon immer Startprobleme gehabt. Auch mit dem Bingvergaser, der ja auch keine richtige Starterklappe hat.
    Ich würde gerne wissen was dieser kleine Kolben bewirkt, wie es funktionieren soll. Mit dem Zerlegen des Vergasers bin ich erstmal vorsichtig. Der Schwimmer ist sehr empfindlich was seine "Biegung" betrifft. Den alten Vergaser hatte ich öfter aufmachen müssen, wegen des nicht anspringens.

    Ich weiß, es ist kein Honda Motor.
    Aber irgendwie sollte auch er laufen.

    Danke für jede Frustbeseitigung
    Achim

    Danke,
    jetzt habe ich dir mehr Mühe gemacht als notwendig. Ich hatte garnicht mehr genau hingesehen. Der neue Originalvergaser hat ein anderes Verbindungsstück zum Vergaser. Das hat der Motorüberholer angebaut. So wie das Teil auf deinem Bild. Am Bing Vergaser musste ich, weil er fast am Zylinder klebte, hinten ein Rohr mit Schlauch anbauen damit er bis zu diesem Gummistück reicht. Der alte Vergaser war also auch schon falsch montiert weil das Ansaugrohr eben zu kurz war.
    Somit wird jetzt der Bing Vergaser wohl problemlos passen.
    Dankeschön
    Heute Morgen konnte ich es nicht lassen den Motor zu starten. 15 mal Reißen bis er lief.
    Ich mache mal einen neuen Tread auf, ich möchte gerne wissen wie der Choke funktioniert.
    Die Bestellung von Gestern ist plötzlich bei DHL versackt.
    Na gut fahre ich eben Fahrrad

    Hallo Duobus68,
    mir wurde doch zum Beseitigen aller Probleme der Original Vergaser aufgedrückt. Der Bingvergaser passt nicht in der Länge. Deshalb hatte ich ein Stück Schlauch mit Rohr dazwischen gesetzt. Deshalb ist das Gummiteil hinter dem Vergaser verformt. Das habe ich zwar neu, aber noch nicht verbaut. Wenn du mir ein Foto von deinem eingebauten Bingvergaser schicken würdest, wäre es toll.
    Heute Nachmittag habe ich es nicht mehr abwarten können und die Teile bestellt. Raus sind sie schon. Laut DHL morgen hier.

    Es ist alles ein bisschen blöd. Meine Frau sagte gerade, dass auch wenn das Teil wieder läuft, will sie nicht mehr mitfahren. Sie hat Luftprobleme und somit ja auch Recht. Im Haus habe ich in jedem Raum einen Luftfilter montiert und dezentrale Lüftungsgeräte um Pollen und Milben zu reduzieren. Da passt der um die Ohren schwabbernde Ölschwad nicht so richtig ins Konzept. Sie meint ich soll mir etwas anderes, nicht stinkendes kaufen?
    Oder in das Teil die Krönung aller Motoren, einen 4 Takt Honda einbauen, dann ist der Motorschwachsinn ein für alle Mal erledigt!

    Hat das hier schonmal jemand gemacht?

    Ich hoffe deine Hilfsbereitschaft nicht über die Maße zu belasten.

    Das DUO oje !?
    Achim

    Hallo,
    den Bing Vergaser lasse ich erstmal im Karton.
    Eigentlich stehen die Räder ziemlich gleich, was den Neigungswinkel betrifft. Das ist genauso schwer zu erkennen wie die Spur zum Motor hin, also Kettenflucht. Ja das rechte Rad habe ich nach dem linken mit 5mm Vorspur ausgerichtet.
    Ja, mit dem unglücklichen Alter kennen wir uns aus. Die Große wird jetzt 25 und verläßt so langsam die letzten Auswirkungen.

    Zum Vergaser-
    ich habe heute mal den Tank ganz voll gefülllt. Dann den Choke rausgeschraubt und gewartet. Es stieg kein Benzin in das Rohr?
    Nach 15 X kicken sprang er dann an. Vorher waren noch ca. 2 Liter im Tank. Zu dieser Zeit musste angeschoben werden?
    Beim Fahren reagiert der Motor überhaupt nicht auf den Choke. Lediglich eine mini Drehzahländerung für den Bruchteil einer Sekunde ist zu bemerken.Wenn der Motor einmal lief, läßt er sich mühelos anreißen.
    Wie gesagt der Vergaser ist nagelneu.(Original Vergaser)
    Muß man am Vergaser noch nacharbeiten?

    Achim

    Hallo Duobus68,
    herzlichen Dank für deine klare Ausführung!
    Meine Bestellliste wird immer länger. Montag will ich bestellen.
    Spätestens am Wochenende habe ich Zeit zum Schrauben.
    Dann versuche ich nochmal, ob ich dieses Baustahl "V" welches zu den Hinterradaufhängungen geht, so zu befestigen, dass es auf beiden Seiten gleich weit über die Knebelschrauben raussteht.

    Soll der Schalthebel im Ruhezustand genau senkrecht stehen? Oder leicht nach hinten? Ich frage dieses, weil der Dritte Gang vor dem Motor Überholen nie raussprang. Vielleicht habe ich das ja falsch montiert.

    Der Choke ist leider funktionsfähig. Jedenfalls ist der Kolben ja neu, da der Vergaser neu ist. Das Gummi sieht gut aus und geht auch hoch. Soll wenn der Kolben hoch geht, Treibstoff ähnlich einer Spritze hochgezogen werden?
    Die Funktion habe ich noch nicht so ganz verstanden.

    Den "Rennwagen" habe ich letztes Jahr über Ebay Kleinanzeigen für 25€ verkauft. Ich wollte das ein interessiertes Kind Spass dran hat. Meine kleine Tochter wird jetzt bald 16. Leider habe ich sie zur Zeit ans Handy verloren. Mit den üblichen Folgen. Die Sozialkontakte brechen ein, die Motorik leidet, die Wampe quillt.
    Frustrierend!!!

    Hast du vielleicht auch ein Foto vom verbauten Bing Vergaser?

    Dankeschön
    Achim