Ja, und es war so:
Als der Motor bei ihm war, rief ich ihn an. Ich wollte das der Motor richtig aufgebaut wird und dann sofort funktioniert.
Das wollte ich auch bezahlen. Auch wollte ich logischerweise einen neuen Vergaser und das Tachogetriebe.
Dann hat es 4 Wochen gedauert bis ich anrief. Scheinbar seine Frau känzelte mich sofort ab, weil ich nicht bezahlte. Auf meinen Hinweis, dann müsste ich erstmal eine Rechnung haben, wurde erwidert, ich wäre wohl zu blöd meine Mails zu lesen und sollte mal in den Spamordner sehen.
Ich hielt einfach erstmal die Luft an, denn ich wollte weder Geld noch Motor verlieren. (Das ist mir einmal mit einer anderen Sache passiert).
Nächsten Tag kam dann die Rechnung per Post. Allerdings ohne Vergaser drauf.
Ich rief wieder an.
Also wurde gesagt, der Vergaser wird angebaut.
Nach weiteren 2 Wochen kam per Post Mahnung 2. -Mit Vergaser.
Ich überwies sofort Online.
Nach weiteren 2 Wochen rief ich an. --Nein hier kam kein Geld an.
Ich sah auf dem Überweisungsformular, das die Wertstellung ca 1 Stunde nach meiner Überweisung stattgefunden hatte.
Leider Wochenende, also rief ich Montags an. "Ja jetzt ist das Geld da und der Motor raus."
Das der Motor nicht läuft habe ich ja beschrieben. Das jetzt auch der 3. Gang rausflog und das Tachogetriebe durch mich ersetzt wurde, die Ablaßschraube suckt und der Motor nichtmal gereinigt war nervt schon. Auch die Zündkerze war weg.
Den 3. Gang habe ich mit der vorderen Schraube unter dem Vergaser "zurückgeholt". Hoffentlich dauerhaft.
Heute morgen die große Enttäuschung. Der Motor sprang auch nach 25 X reißen nicht an.
Ich versuche mal logisch zu Denken:
Die Vergaser haben beide die gleiche Technik. Beides geht nicht. Bei anderen Motoren geht es. Der eine Vergaser ist neu. Beide sind sauber und der Benzinstand in den Gehäusen ist hoch.
Dann kann es eigentlich nur am Saugdruck liegen. Dicht ist der Weg vom Vergaser zum Zylinder auf jeden Fall.
Also die Laufeinheit. Aber die wurde ja überholt. Laut Herrn Webers Aussage wurde der Kolben erneuert und der Zylinder gehohnt. Also Fachlich gut.
Das Duo scheint nach der Reparatur schwächer zu sein. Das liegt eventuel am Bing Vergaser, der war glaube ich schon immer schwächer. Allerdings läuft es wie gewohnt 43KMH laut Anzeige im Nachbardorf.
Ca. 4 Jahre lang hatte ich vor dem Kolbenfresser auch dieses Problem mit dem Anspringen. Deshalb der Bypass mit dem kleinen Hahn.
Eigentlich habe ich nicht den Mut den Motor nochmal irgendwo hinzuschicken.
Ich bin kurz davor wieder einen Hahn einzubauen.
Wenn ich die Chokedüse zulöte und da wo der Bowdenzug reingeht einen Schlauchstutzen setze, könnte ich da das notwendige Benzin zum Starten doch ziemlich galant reinlassen?
Das wäre dann intravenös!
Achja das Qualmen liegt wohl daran, das ich in meiner grenzenlosen Zerstreutheit 2 x Öl ins Benzin gekippt habe. Die Kettensäge raucht auch.
Vielleicht verkaufe ich das Duo. Meine Frau redet schon von Ape Calessino. Sie hat Luftprobleme und sagt, dass ihr das Spaßmobil den Atem nimmt. Da hat sie recht.
Aber die Calessino koste fast 7000,-.
Soviel Kohle nur für Blödsinn? Wir haben 2 Autos, 1 Trecker der 35 läuft aber nur einen Platz hat, Fahrräder und das DUO.
Ich weiß jetzt schon nicht wann ich was fahren soll.
Vor 6 Jahren war das Duo praktisch. Die Gören waren klein und mussten immer irgendwo hin. Mit dem Auto ständige Kurzstrecke, mit dem DUO Spass.
Was soll ich machen............. ich habe den Hahn in der Hand!
Achim