Hallo,
Bei meinem DUO ist der KR51 Motor verbaut(M53/1KH).
Der Vergaser hat 2 Einstellschrauben. Eine begrenzt den Kolbenweg samt Schwimmernadelventil nach unten und soll den Leerlauf einstellen. Eine soll die Gemischmenge regulieren.
Das geht aber nicht. Wenn ich die Leerlaufschraube nicht mindestens 3-5 Umdrehungen rausdrehe, hat der Motor keine Leistung. Die Gemischschraube kann ich drehen wohin ich will. Sie hat fast keinen Einfluss auf den Motorlauf. Es sei denn ich drehe sie ganz rein. Dann dödelt die Drehzahl so langsam bis auf Stillstand. Nun ist da noch dieser 2. kleine Kolben. Der hat scheinbar gar keine Funktion. Ich dachte wenn man ihn hochzieht, saugt er wie eine Spritze Treibstoff hoch. Macht er aber nicht.
Wieso hat der Vergaser keine Starterklappe, die den Luftdurchsatz beim Starten reduziert, damit mehr Treibstoff zur Verfügung steht.
Jedenfalls springt der Motor wenn er kalt ist erst nach dem 15. Anreißen oder Anschieben an. Der Motor war gerade zum Überholen eingeschickt. Der Techniker sagte mir das der Motor nur mit dem Originalvergaser richtig läuft. Er hat den neuen Vergaser auch montiert und voreingestellt.
Jetzt meinte er, ich soll mal nachsehen welche Hauptdüse eingesetzt ist?
Daran liegt es?
Mit dem Motor habe ich seid ich ihn habe (6 Jahre) schon immer Startprobleme gehabt. Auch mit dem Bingvergaser, der ja auch keine richtige Starterklappe hat.
Ich würde gerne wissen was dieser kleine Kolben bewirkt, wie es funktionieren soll. Mit dem Zerlegen des Vergasers bin ich erstmal vorsichtig. Der Schwimmer ist sehr empfindlich was seine "Biegung" betrifft. Den alten Vergaser hatte ich öfter aufmachen müssen, wegen des nicht anspringens.
Ich weiß, es ist kein Honda Motor.
Aber irgendwie sollte auch er laufen.
Danke für jede Frustbeseitigung
Achim