Beiträge von TedMosby

    Hallo ckich,
    dann habe ich das mit dem Murks richtig verstanden :). Mir ging es nur um die Funktionalität, wollte mich eigentlich mit einer wasserdichten Schnellkontaktierung analog Fahrzeugsdatensätze bereichern, um eine optische schöne Lösung zu finden. die unter dem Sitz verschwindet.
    Das war mein Ziel, bis dato :). Bin aber nach eurer Rückmeldung in der Beschaffung der zusätzlichen Komponenten um die Terminschine halten zu können.

    Zitat von Athlon

    Verbau den neuen Zug Bremslicht Schalter für die Schwalbe, schalte damit plus am Bremslicht so kommst du mit 1 Masse für 2 Blinker, Rück- und Bremslicht klar.
    Wegen der Blinkfrequenz falls dann immernoch Probleme auftreten kannst nen lastunabhänigen Blinkgeber verbauen und damit sind alle deine Probleme gelöst.

    Hallo Athlon,
    leider weiß ich nicht was mit dem "neuen Zug-Bremslichtschalter" gemeint ist.
    Würden nach deiner Beschreibung auch die beiden Blinker funktionieren?

    Hallo ckich,
    mit der Rückmeldung scheint mir das Problem noch größer als ohne hin schon,
    nun hält mich nur noch die Entfernung vom Umsetzen ab.
    Wenn alles schief gehen sollte, bleibt mir nur die Umsetzung auf einen MKH/M2.
    Aber ich muss die Verläufe im Detail checken, wenn ich zurück in Deutschland bin.

    Ich denke so einen Beitrag mit solcher Kompetenz liest man selten,
    vielen Dank für Eure (ckich & Schwalbe-82) Unterstützung.
    Ich werde dann nach den Spannungsaufnahmen schauen und die beste Lösung aus euren Rückmeldungen gerieren.

    Kann es kaum Abwarten wieder das Werkzeug in die Hand zu nehmen.

    Zitat von ckich

    Na ich weiß jetzt wirklich nicht was du abnehmen lassen willst oder für was die TÜV-Abnahme gut sein soll.
    Eine BE fürs Moped und Anhänger hast du doch, sind doch alle unterlagen (+Versicherungsnachweis für das Moped), mehr braucht man nicht.
    Wenn du jetzt noch eine BE vom TÜV haben willst muss du eine Einzelabnahme machen lassen kostet pro Moped ca.100-150€ (Anhänger?) und hast dann die selbe BE (auch wenn sie anders aussieht) wie du vom KBA hast dann noch vom TÜV.
    Damit muss du sogar noch zur Zulassungsstelle, dort muss die noch abstempelt werden damit die gültig ist, kostet noch mal Geld - zu was soll das gut sein ? :sorry: aber das ist absoluter Blödsinn.

    Falls nicht bekannt, an den Anhänger muss noch ein Folge Kennzeichen von dein Versicherungsschild vom Zugfahrzeug dran und ein 40 km/h Schild.

    Hallo ckich,
    die beiden Punkte (Kennzeichenkopie & 40 KM/H) habe ich beachtet, auch alle weiteren Punkte wie Fahrgestellnummer (passend zu BE), Typenplakette und Lastenaufkleber auf neuen Typ ändern..
    Das mit dem TÜV muss ich mir wohl nochmal überlegen, sinnvoll sieht anders aus, bin da ganz deiner Meinung.
    Wollte eben alle Unterlagen perfekt haben und hätte nach meinem Urlaub mit den TÜV-Menschen über den Aufwand und die Kosten gesprochen,
    würde ich auch hier zurückmelden, falls Interesse besteht.

    Ich werde als Abschluss hier auch den Beitrag mit den finalen Bildern abschließen.

    ...es bleibt spannend

    Hallo Schwalbe82,
    vielen Dank für den Tipp, ich muss so bald ich aus Peking zurück bin, direkt nach den beiden Tipps von dir und ckich schauen. Leider verwende ich keine Dose oder Stecker sondern aktuell eine 5-Fach-Klemme die wie ich gelernt habe mit 5-Kontakten zu wenig ist. Ich suche aktuell noch nach einer idealeren Lösung als die Klemmen um den Schaltkreis funktional darzustellen. Der Blinkgeber bei meiner Vape sagt 2x 21W auch im originalen mitgelieferten Schaltplan, ich vermute, dass es noch eine spannende Zeit wird bevor ich damit nach Suhl starten kann (leider nur 2-Tage davor frei) :(.

    Ich bin deinem Tipp sehr dankbar. weißt du ob es einen Schaltplan gibt wie ich ihn vor habe ?

    Zitat von ckich

    Da ist was falsch abgeklemmt bzw. da fehlt die Masse, wenn mit Zündung (Batterie) an die Blinker funktionieren wie sie sollen und sobald das Licht/Rücklicht brennt und die Blinker auch dauern leuchten dann holt sich das Rücklicht über die Blinker Masse.
    Rücklicht oder Blinker ein von beiden hat da keine Masse.
    Laut deiner Aufstellung fehlt auch ein Kabel es müssen 6 sein und das wird dein Problem sein.
    1x Bremslicht, Bremslicht braucht eine extra Masse da der Bremslichtschalter Masse schaltet(an Hinterradbremsschild) und Plus am Bremslicht ständig anliegt.


    Hier das sind die drei vorgesehenen Möglichkeiten der Verkabelung, je nach Hänger- Modell
    http://www.moser-bs.de/Simson/haenger.html

    Dank deines Schaltplan sehe ich das ich recht habe

    Hallo Ckich: Als ich die Zeichnung erstellt habe bin ich genau auf diese Unklarheit gestoßen. Also benötige ich 6x Zuleitung, da das Bremslicht nach den analog von dir vorgeschlagenen Plänen geschalten werden muss bzw. analog Moped ohne Anhänger?

    Anbei noch die KBA als Info und ein aktuelles Projektbild mit Aufbau, Plane folgt da ich diese selber anfertige.

    Wenn alles funktioniert ist die TÜV-Abnahme die einzige Hürde ....

    Habe nun einen Schaltplan modifiziert, der meinen IST-Zustand darstellt (inkl. Leuchtmittel und tatsächlicher Abgänge und Anschlüsse).
    Leider kann ich die PDF bzw. ppt nicht anhängen.

    Hallo ckich,

    ich muss wohl den genauen Schaltplan (Vape 12v KR51/1 + Anhänger darstellen),diese erstelle ich gerade.

    Wenn die Zündung an ist, und ich nur über die Batterie die Blinker betätige funktionieren diese, wie sie sollen (reine Batterieleistung).
    Habe ich den Motor an inkl. Zündung / Licht .. brennen die Blinker durchgehend.
    Die Masseleitung habe ich vom Hauptfahrzeug nach hinten gezogen.
    Es gehen von meinem Hauptfahrzeug 5x Leitung nach hinten:
    1xBlinker re.
    1x Blinker li.
    1x Masse
    1x Bremslicht
    1x Rücklicht

    Alle Funktionen sind so wie sie sein sollen, bis auf das durchgehende brennen der Blinker.

    Zitat von TedMosby

    Hallo zusammen,

    thx für die schnellen Antworten, leider kann ich von Peking aus nur verspätet antworten.
    ckich: Die Betriebserlaubnis ist aktuell nicht das Problem, da ich vom KBA bereits eine erhalten und auf MKH/M2 geschrieben habe, mit dem Vermerk zus. Blinker und Rücklichter angebracht. Ist so auch durch gegangen und die Fahrgestellnummer vom originalen Anhänger verwendet.
    Die Blinker sind laut Schaltplan richtig angeklemmt und bekommen die Impulse vom Blinkschalter am Lenker sowie die Masse vom Rücklicht.

    Schwalbe-82: Ich denke auch das es ein Thema der Spannungsversorgung ist, kann ich das irgendwie umgehen ? Vllt. durch eine Widerstandsbox oder direkt in den Beleuchtungseinheiten (Rücklicht, Blinker, Bremslicht) Widerstände verbauen ?

    Schaltung und Anschlüsse analog diesem Schaltplan 1:1 übertragen:

    Hallo zusammen,

    thx für die schnellen Antworten, leider kann ich von Peking aus nur verspätet antworten.
    ckich: Die Betriebserlaubnis ist aktuell nicht das Problem, da ich vom KBA bereits eine erhalten und auf MKH/M2 geschrieben habe, mit dem Vermerk zus. Blinker und Rücklichter angebracht. Ist so auch durch gegangen und die Fahrgestellnummer vom originalen Anhänger verwendet.
    Die Blinker sind laut Schaltplan richtig angeklemmt und bekommen die Impulse vom Blinkschalter am Lenker sowie die Masse vom Rücklicht.

    Schwalbe-82: Ich denke auch das es ein Thema der Spannungsversorgung ist, kann ich das irgendwie umgehen ? Vllt. durch eine Widerstandsbox oder direkt in den Beleuchtungseinheiten (Rücklicht, Blinker, Bremslicht) Widerstände verbauen ?

    Hallo zusammen,

    habe vor einigen Wochen einen sehr gut erhaltenen MKH/F erhalten, da dieser baugleich zu den anderen MKH/M* ist,
    habe ich mich entschlossen diesen komplett umzubauen und mit kompletter Elektrik auszustatten.
    Da in meiner Schwalbe KR51/1 eine 12V Vape verbaut ist, sollte dies auch kein Problem sein.
    Der Hänger ist nun komplett fertig gestellt, aber die Blinker funktionieren nur ohne Zündung perfekt.
    So bald das Moped gestartet ist, leuchten alle 4 Blinker durchgehend. Die Schaltung ist analog MKH/RB aufgebaut und alle Lichter machen was sie sollen, bis auf den Zündungsbetrieb.

    Nun, nach kurzer Einführung, weiß ich nicht wie das kommt? Muss ich einen größeren Widerstand dazwischen schalten, da die Zündanlage zu viele Spannung erzeugt?

    Habe in keinem Forum eine Antwort gefunden, ähnliche Fehlerbilder mit durchgehenden Blinkern sind auf mein Problem nicht zu projizieren,
    da alle Funktionen ohne Anhänger perfekt funktionieren.

    Bitte um Hilfe, da es am 30.06. von Aue nach Suhl geht ...