Wie spannt man das Gehäuse am besten? Muss man sich da erst ne Vorrichtung bauen um über die Lagersitze von der Kurbelwelle zuspannen?
Beiträge von Fuenfundachtziger
-
-
Kurze frage:
Wie tief muss ich ein M500 Gehäuse spindeln für einen 85er mit 54mm Buchse?
23mm Tief? Als Durchmesser sollten 54,4mm Reichen oder? -
Irgendwie ist momentan Kupplungslamellen technisch auch Relativ tote hose,zumindest wenn es um Beläge für 5 Lamellen kupplungen geht.ZT Hat auch keine 5 Gang Getriebe mehr.
War echt erschrocken als ich Gestern bestellen wollte..Zumglück hat Ostoase aber noch 5 Gang ZT Getriebe -
Genau das ist mein Gedanke.K7 und Zylinderrollenlager Wäre dann aber wirklich zuviel des Guten gewesen.
Edit:Kennt jemand eine Wertige alternative zum JW85G+? 4-6 Wochen Lieferzeit ist doch etwas hart.
-
Ja nen Alltagsmotor ist das nicht wirklich,soll nur eher Unauffällig sein bzw keine Drehzahlbude.Der Unterbau ist extra so gewählt das man evtl mal mehr Bums draufbauen kann
-
Hat hier jemand erfahrungen zum JW 85G+?
Bin gerade dabei einen Alltagsmotor zubauen.Unterbau wird ne Ziemlich volle Bude,ZT Untengeführte Kurbelwelle,ZT 5 Gang mit Langem 1. Gang,Gerade Verzahnter Ronge Primär,ZT Kupplungskit 5 Lamellen,Nadelgelagerte Druckplatte,Verschraubter Schaltwalzen Bolzen,Breites Kupplungswellenlager und ein Gestrahltes Gehäuse. -
Moin.
Kann man mit dem Ringstoß im Einlass beruhigt fahren?
Der Pin sitzt beim schwarzen Edding strich
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/9xss9.jpg] -
Ja da habt ihr vollkommen recht.Da werde ich wohl noch einen Opfern müssen.
-
Stimmt,da hatte ich irgendwie nen Denkfehler drin.
-
Man könnt sonst evtl hingehen und aussen auf den Stift ein gewinde Schneiden...Habe leider meinen Mitnehmer noch nicht hier sonst würde ich mal eben Messen ob das von den Maßen her schon hinkommen würde.
Hat jemand erfahrungen wie "Hoch" die Nachbau Federteller sind? Mein Federteller hat doch nur eine 3 eingeschlagen und ist noch von der alten Variante.Edit: Teile sind wieder bei mir und das 6 Lamellenpaket liegt auch bereit: [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/kjsru.jpg]
Mal sehen ob sich ein Gewinde auf die Bolzen schneiden Lässt. -
Man könnt sonst evtl hingehen und aussen auf den Stift ein gewinde Schneiden...Habe leider meinen Mitnehmer noch nicht hier sonst würde ich mal eben Messen ob das von den Maßen her schon hinkommen würde.
Hat jemand erfahrungen wie "Hoch" die Nachbau Federteller sind? Mein Federteller hat doch nur eine 3 eingeschlagen und ist noch von der alten Variante. -
Genau den Gedanken hatt ich auch schon im Kopf... Ich hab noch nen M53 in der Ecke stehen, glaub ich hol mir die Kupplung mal raus. Wie ist das beim Sperber, hab mal irgendwo überflogen dass er eine 5-Scheiben-Kupplung hat. Was ist anders zur 4-Scheiben-Kupplung außer der Scheibe mehr? Sind Mitnehmer, Druckplatte und alles andere gleich?Edit: Bin gerade fündig geworden, hat auch 4 Scheiben... : Klick mich
Ich würd mir ja nen Mitnehmer gern so bearbeiten, dass ich die 4 Federn mit M5er Schraube und Karosseriescheibe fixieren kann, quasi so wie bei allen gängigen Motorradlamellenkupplungen... Das wär sehr komfortabel, wenn mal zerlegt werden muss.
Das ist aber glaube ich garnicht so einfach da ein Gewinde reinzubekommen,lasse mich aber gerne belehren.Mein Mitnehmer und Federteller habe ich Heute einem Befreundetem Zerspaner mit gegeben damit er mir das ausdreht und direkt den Federteller so anpasst das ich da ein Nadellager einbauen kann.Ich hoffe mal das sich der Mitnehmer (S51) nicht Verzieht beim einschweißen...Evtl auf eine Kupplungswelle stecken beim Schweißen?
-
Ans einschweißen habe ich auch schon gedacht,sollte mit Schutzgas ja eigentlich gut machbar sein oder hast du das mit WIG geschweißt?
-
Es hat doch noch niemand irgendwelche Informationen über die JM Wellen.
Und an Stelle von irgendwelchen Spekulationen, finde ich 2stroke fanatics Vorschlag sehr gut.Außerdem ist JM ein sehr Service freundlicher Händler, da kann man auch nachfragen...
Hab ich Heute getan und werde sobald ich Informationen hab, diese hier mitteilen.
Allerdings hab ich nur gefragt, ob es sich bei den Wellen um die von RZT handelt, oder es Eigenentwicklungen sind.Ich habe denen Gestern auch auf Facebook geschrieben,haben aber noch nicht geantwortet.
-
Könntest du das demzufolge mit der Kurbelwelle übernehmen?
Ist es bei der LT Welle klar? Also ist dort das Honda Lager verbaut? Zur ZT Rennwelle habe ich auch schon einige negativ Erfahrungen gehört, zur LT untengeführten noch nie.
Bei meiner ZT Rennwelle (44mm) passte der Konus für das Polrad nicht 100%,hat sogar mit neuem Vape Polrad nicht richtig halten wollen,irgendwann hat es aber dann gehalten.Wenn die von Jackmotors wirklich so schlecht ist greife ich dann doch zur LT welle.
-
Das habe ich mich nähmlich auch gefragt und habe deswegen den Theard aufgemacht.
Ich werde mir demnächst mal eine m53 Kupplung kaufen und dann mal sehen. -
Hab auch mal eine Welle von Jack bestellt, werde sie dann mal auf Rundlauf prüfen.Dann warte ich aufjedenfall auf deine Ergebnisse.
-
Da werden sie wohl nen Container der zu Heiko gehen sollte ausgeräumt haben
Stimmt,habe gerade mal bei RZT auf der Seite geschaut,eine gewisse ähnlichkeit haben die ja schon
Werde mir dann in den nächsten wochen die Jackmotors welle bestellen und die im Unterbau für einen RT86 verbauen.
-
Hallo!
Ich habe schonmal davon gehört das man das M53 Kupplungspaket im M500 Motor verbauen kann um eine Bessere dosierung der Kupplung zubekommen.
Vom aufbau her ist die Kupplung ja "ähnlich" wie die K7 von Ronge.
Ich habe leider noch keine M53 Kupplung in der Hand gehabt und Weiß somit leider nicht ob das ohne "großen" aufwand machbar ist?
Vielleicht hat ja jemand erfahrungen mit einem Solchen umbau.
Danke schonmal! -
Würde mich auch interessieren,bin noch unschlüssig ob ich eine BB Welle von ZT verbauen soll oder direkt eine Untengeführte von ZT oder LT?!