Wie spannt man das Gehäuse am besten? Muss man sich da erst ne Vorrichtung bauen um über die Lagersitze von der Kurbelwelle zuspannen?

Der kleine Tuning Fragen Thread
-
-
Es geht auch ohne, wenn du eine bereits vorhandene Dichtfläche mit nutzbaren Referenzwerten als Nullpunkt verwenden kannst. Das Gehäuse dafür mit einer alten Dichtung und den Passstiften montieren.
-
Moin, kann mir jemand sagen welche Bowdenzüge ich für einen ProTaper-Lenker brauch ? Tuen es die von der stino enduro oder Brauch ich noch andere ?
Mfg
Edit: Passt der Bowdenzug vom ZT-Schnallgasgriff dann von der länger überhaupt noch ?
-
https://german.alibaba.com/product-detail….638074d93ozrms
Achtet mal auf das Logo auf der Kurbelwellenwange, ich hab RZT`s Zulieferer gefunden. -
Wohl eher der Zulieferer von Jackmotors
-
Das wohl auch, sehen ja komplett identisch aus. Abes es steht unverkennbar RZT auf der Seite.
-
Die bedienen sich doch alle dort.. Selbst die Chinesen deklarieren es als ZT! Hier mal die Stoßdämpfer: https://m.german.alibaba.com/p-detail/Custo…7009.218.uG3wzd .. Und hier die ZT Vergaser: https://m.alibaba.com/product/603056….1a23c22cj8S60Q
-
Ja die pfusch Wellen kann man jetzt auch bei Jackm. Für glaube 35€ kaufen, für alle Sparfüchse
zumindest in 44,45 und 46mm Hub.
Spätestens jetzt müsste der letzte Trottel mit bekomm was das Gelumpe taugt!! -
https://german.alibaba.com/product-detail….638074d93ozrms
Achtet mal auf das Logo auf der Kurbelwellenwange, ich hab RZT`s Zulieferer gefunden.Mensch wo treibst du dich denn im Netz rum, das du auf so ne China Zulieferer Seite kommst
Aber schon interessant mal die Einkaufspreise und die Herkunft zu sehen -
Ja die pfusch Wellen kann man jetzt auch bei Jackm. Für glaube 35€ kaufen, für alle Sparfüchsezumindest in 44,45 und 46mm Hub.
Spätestens jetzt müsste der letzte Trottel mit bekomm was das Gelumpe taugt!!Aber wenn man die kauft und auf ein anderes Lager umpresst hat man ne gute günstige Welle
-
Und bei dem Preis muss man sich mal vorstellen, wie wenig so eine Welle in der Herstellung kostet. Das können ja höchstens 20€ sein.
-
Was im Ausland an Dumpingpreisen möglich ist sehe ich jede Woche auf arbeit... dafür kann man bei uns teilweise nichtmal das Material kaufen
Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D
-
Naja nicht ganz... hast du es schon probiert?
Wir wollten es letztens auch machen mit eher weniger Erfolg... Pleul zu schmal,Pressung brutal fest,Material der Wangen zu weich.
Mal sehen ob Steffan etwas dazu schreibt und mal ein Bild hochlädt. -
ich hatte mal eine rzt welle zum umpressen... sollte ein neuer 0- maß zapfen mit honda lager, versilberten anlaufscheiben und s50 pleuel rein. ende vom lied war, dass beim einpressen in die erste Wange trotz Fügen mit temperaturdifferenz, der zapfen mit der wange verschweißte, was mir der motorenbauer dann mitteilte. irgendwas haute da mit der passung überhaupt nicht hin...
-
Weiß jemand, wie NTN Motorlager für den M541 Motor von der Qualität her sind? Sind die besser als SNH?
-
-
Nein, ich hatte mit SNH noch nie Probleme, aber ich habe gerade paar NTN hier und würde gerne wissen, obs da schon Erfahrungen gibt.
-
Für Experimente sind Lager zu günstig. Würde immer zum bewährten greifen.
-
Such für ein S53 Herzkasten so ein Gummi zur Kabeldurchführung,
hat jemand link wo so teil gibt ?
Bei der S51 ist die Rund aber bei den S53 Herzkasten - seht selber. -
Such für ein S53 Herzkasten so ein Gummi zur Kabeldurchführung,
hat jemand link wo so teil gibt ?
Bei der S51 ist die Rund aber bei den S53 Herzkasten - seht selber.
20180223_184047.jpgIch habe auch einen S53. Bei mir ist die Kabeldurchführung rund . Genau das Teil wie von einer Simson S51. Gr.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!