Genug geworben?
Beiträge von moxn
-
-
Was haltet ihr hiervon, das sind Crackerwalzen aus einem Häcksler. Laut Verkäufer wiegt eine Walze ca. 150kg.
Was muss man beachten, wenn man zwei Rollen hintereinander platziert?[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20221116/26107dd50bdda253dd43c98d51cbe404.png] -
Hat bisher noch nicht geklappt, eventuell wird’s heute oder spätestens morgen was. Dann kann ich hier noch paar Diagramme hier reinstellen
Ich kann zwar nur für mich sprechen, aber meiner Meinung nach fährt sich der Factory echt richtig gut am 90n, ich liebs einfach wenn’s Moped im Reso schön schiebt [emoji38] -
So klein ist die Welt, in Hagenow war ich letztens sogar [emoji38]
Ich wohne in nem kleinen Dorf ein Stück weiter oben im Nordwesten.
3min zur Ostsee und 5min nach Travemünde -
Bin auch noch nicht zufrieden so wie es gerade ist, irgendwas passt da nicht
Aber wir werden die Tage nochmal nachsehen -
War vorhin auf einem Prüfstand mit einem auf Membran umgebauten zt90n s3
Das Bild ist leider relativ undeutlich, sind kalt 18,8 und warm 18,7ps und beide Male 12,7nm
Zylinder hat nur Boostports bekommen, an den Überströmern und am Auslass wurde nicht gefräst.Habe verbaut:
JW F1
PVL auf 1,6 abgeblitzt
30er Polini
Kleiner Membrankasten mit vforce 3Leider hatten wir keine Zeit noch etwas mit Zündung oder anderen Auspuffen rumzuspielen, holen wir aber die Tage nach[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20221104/19af445a9bf450585ce4ee1bced7d5b3.jpg]
-
Im Prinzip kannst du Teile aus dem alten Motor übernehmen, beispielsweise den Primärantrieb, Schaltmechanismus und Kickstarterwelle mit Feder und Mitnehmer.
Kommt halt Verschleiß der Teile an.
Andere Teile wie Lager, Sprengringe, Simmeringe und Dichtungen sollten aber auf jeden Fall neu sein. -
Ich hab nen f1 dran, mit dem fahr ich auch noch diese oder nächste Woche zu nem Prüfstand. Ist aber auf Membran umgebaut
-
Würde ganz durchbohren, ansonsten hast du ja nur eine Tasche, die nicht „gefüttert“ wird.
-
Danke für die Antworten.
Ich werde es erstmal mit einem neuen Kolben und weniger Drehmoment versuchen. Auf Arbeit kann ich den Verzug bei x Nm mal messen.
Sollte das nicht klappen, wird der 90N wohl mein erster Gussbuchsen-Umbau-Versuch.
Wo ich schon dabei bin, welchen Werkstoff verwendet ihr für Gusslaufbuchsen?
GGG60 wird anscheinend häufig verwendet, daher wäre das meine erste Wahl.
Wie groß wählt ihr euer Passungsübermaß? -
Daran habe I h gar nicht gedacht, mit wie viel Nm zieht ihr die Kästen an?
In meinem Fall ist es der kleine „Highflow“ Kasten, den es unter Anderem bei pz zu kaufen gibt.
Lochabstand von Mitte zu Mitte wenn ich mich richtig erinnere 72mm. -
Wie erklärt ihr euch diesen Klemmer?
Ich könnte mir vorstellen, dass aufgrund zu magerer Abstimmung der „eigentliche“ Klemmer an den Stegen der NA‘s stattgefunden hat, sich dadurch der Ring mit Alu in der Ringnut zugesetzt hat und das Ringstoßspiel zu klein wurde, wodurch es Einlassseitig auch geklemmt hat.
Liege ich damit richtig, oder weisen die Spuren auf einen anderen Fehler hin?
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220807/904aca8e0c53d99fde43e132ac897b68.jpg]
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220807/5b964a1e4b90a7a01a3979aa31d5b615.jpg]
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220807/c8305a291c56ae769b44f7688e6881f9.jpg]
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220807/b2030449810067327339a69b1c8975ed.jpg] -
Ist das die Fräse, die du hast?
https://www.fluidonline.de/proxxon-bohr-u…0-20165/a-3456/
Ist Ø6mm echt der größtmögliche Durchmesser zum Spannen? Oder gibts noch größere Spannzangen zu kaufen?
Bin schon lange auf der Suche nach einer vernünftigen aber auch bezahlbaren Fräse für zu Hause.
Bevorzugen würde ich ältere Maschinen, aber die sind teils zu verhurt und runtergekommen. -
An diejenigen, die den 90N für eine Membran umgefräst haben, habt ihr den Einlasssteg aus Richtung des Vergasers verrundet, ohne Radius spitz gelassen, oder wie ZT den Steg gänzlich weggelassen?
Ich habe bei Letzterem Bedenken wegen der Haltbarkeit, aber das wird ja sicher von ZT getestet worden sein.Noch ein anderes Thema, ich habe bei einem neuen Stage 3 ein Ringstoßspiel von 0,35mm, ist das nicht schon beinahe die obere Grenze?
-
Gut zu wissen, danke
-
Ich habe letzte Woche einen 90N Gen2 Stage 2 umgearbeitet für Membran.
Zwei Boostports, Kolbenfenster, einen Radius einlassseitig ins Kolbenhemd gefräst und die Nebenauslässe auf Höhe des Hauptauslasses gezogen.Vielleicht bekomme ich das Moped diese Woche noch auf einem Prüfstand, die Leistung würde mich auf jeden Fall interessieren.
Sind Stage 2 und 3 gleich bis auf den größeren Ansaugstutzen?
Auf den Produktbildern sehen die Na‘s größer aus, kann mich aber auch täuschen -
So, hab jetzt die kurzen unentgrateten Rohrstückchen durch längere gedrehte Hülsen von LT getauscht. Außerdem noch das alte Öl abgelassen und 15W Castrol Öl eingefüllt.
Kurz ne Runde gefahren und überrascht gewesen, wie gut das Fahrverhalten jetzt ist. Hätte ich echt viel früher machen sollen [emoji28]
Dieser „Leerweg“ ist übrigens auch weg
-
Habe das sowohl beim Fahren als auch beim Schieben.
Vor allem nervig, wenn man Kurven fährt, leicht bremsen möchte und das ganze Fahrwerk ruckartig vorne einsackt.Das werde ich mal ausprobieren, danke
-
Habt ihr bei euren SWH Gabeln anfangs auch einen „Leerweg“, bis die eigentliche Dämpfung beginnt?
Bei mir vergehen erst 15-20mm, bis Widerstand da ist. Das fährt sich echt beschissen. -
Mal eine neue Sitzbank geholt, schöne Qualität und auch optisch sehr ansprechend wie ich finde.
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220626/dfe0bbe15cc88743d89e52a83bf236bf.jpg]