Beiträge von Houseman303


    Ich hab sie ehrlich gesagt trocken zusammengebaut. Öl bekommt sie ja dann im seitendeckel. Bei meinem Nachbar hab ich neue 4 lamellen eingebaut, auch trocken, und die ging gleich.

    Da hast Du Deinen Fehler. Muss nicht umsonst laut Werkstatthandbuch geölt zusammengebaut werden. 5 Lamellen sind nun mal keine 4 Lamellen.


    Das Spiel ist in Ordnung.

    Die Aussage ist sooo nicht ganz richtig. Im Post davor stehen die gemessen Masse der Schaltwalze und vom Schaltarm. Ich habe jetzt mal mit der Messuhr am Schaltarm gemessen. Ergibt ein Spiel an der Ziehkeilwelle von 1.10mm. Ich denke das das suboptimal bei einem 5 Gang ist.

    Hdeute wurde das STL 28 eingebaut und nun auch noch die rechte Motorhälfte mit der CNC bearbeitet. Den Schaltarm habe ich einen 8mm Passstift implantiert.

    Genau wenn man Lager mit 47,01 findet, dann sind es 3 Hundertstel.
    Im Prnzip sollen die Toleranzen von 2 bis 5 Hundertstel O.K. sein. Da ist auch wieder so eine Gewissensfrage.
    Wäre sau ärgerlich, wenn man sich bei einem ordentlichen Motorzusammenbau, hinterher über mit drehende Lager ärgern muss.
    Ich steh so`n bisschen auf´m Schlauch und weiß noch nicht, ob ich das Gehäuse nutze.

    In meiner Kawa ist der Motorblock aus Aluminium und die Lager werden direkt eingebaut. Da dreht sich nichts mit. Selbst als es bei einem KW Lager den Käfig zerstört hat, hat sjch das Lager nicht mitgedreht. Das hat dann sicherlich andere Gründe. Ohne öl fahren denke ich.


    So das Messergebnis ist da, aber ernüchternd: KW Lagersitz 46,98mm. Somit hätte man nur noch 2 Hundertstel Toleranz. Wenn das zu verbauende Kugellager 47,01mm haben würde.....
    Aber ich hätte nicht gedacht, das sich das so ändert nach dem ersten erhitzen. In der Metallwerkstatt waren es um die 20°C zum Messzeitpunkt. Es ist noch Untermaß da,aber doch weniger als Vorher.
    Schade, auf gut Glück diesen Motor zusammensetzen, will ich im Normalfall nicht. Nun muss ich erstmal sehen was ich anstelle. Eine zweite Metallbude auf zu suchen, um sich ein zweites Messergebnis ein zu holen, wäre eine Option, ist aber glaube nicht nötig. Irgendwie kommt man sich dann langsam blöd vor. Jetzt ist man natürlich in dieser Hinsicht, aufmerksam geworden. Aber hat man sich bei DDR Gehäusen auch so einen Kopf gemacht ? Denn dort gab es ja auch manchmal Abweichungen.

    Bei einem Lager mit 47.01 ist das immer noch ein übermass von 3 Hunderstel.
    Mein Reiskocher hat Schiebesitze im Motorgehäuse. Da hat sich noch kein Lager mitgedreht. Motor wird auch 80 Grad warm.

    Kalte Luft bedeutet ein mageres Gemisch und somit eine heissere Verbrennung. Wenn also schon bei ca. 20 Grad das Vergasersetup recht mager für den Zylinder war, passt es für kalte Temperaturen nicht mehr.
    Spätzündung erzeugt auch eine heissere Verbrennung. Darum ist es sehr wichtig das der Zündzeitpunkt stimmt. Xmm vor OT muss zwingend mit Messuhr eingestellt werden. Betrachtet man den Zündzeitpunkt in Grad vor OT machen 0.2mm schon viel aus.
    Für Stino Simson reicht statische Prüfung des Zündzeitpunktes. Sobald der Drehzahlbereich eine Aufladung erzeugt sollte man unbedingt dynamisch den Zündzeitpunkt prüfen.

    Kalte Luft bedeutet ein mageres Gemisch und somit eine heissere Verbrennung. Wenn also schon bei ca. 20 Grad das Vergasersetup recht mager für den Zylinder war, passt es für kalte Temperaturen nicht mehr.
    Spätzündung erzeugt auch eine heissere Verbrennung. Darum ist es sehr wichtig das der Zündzeitpunkt stimmt.
    Für Stino Simson reicht statische Prüfung des Zündzeitpunktes. Sobald der Drehzahlbereich eine Aufladung erzeugt sollte man unbedingt dynamisch den Zündzeitpunkt prüfen.

    Man muss eigentlich nur über den Tellerrand hinaus schauen und man findet verschiedene Lösungen.
    KTM 300 exc Tpi hat eine Ölpumpe und führt das öl nach der Drosselklappe zu. Die Pumpe schmiert variabel bis 1:80 bei knapp 50Ps.

    Rotax 600 Direkteinspritzer schmiert über Pumpe direkt die KW Lager und Auslasssteuerung über Schlauchanschluss. Variabel bis 1:100 bei 113Ps

    Beides natürlich 2 Taktpower. :rockz: